Skip to content

Apple Music schlägt Spotify, Pandora und Co. in J.D. Power Zufriedenheitsstudie

Vorhin hatte ich bereits über Apples erneuten ersten Platz im Kundenzufriedenheitsranking beim ACSI thematisiert. Dabei ging es ganz allgemein um die Kategorie "Personal Computers". Doch nicht nur hier konnte Apple überzeugen. Auch in einem anderen Ranking ging der Sieg an Apple, wenn auch deutlich überraschender. So konnte Apple die J.D. Power Studie zum Thema Musik-Streamigdienste für sich entscheiden und dabei so renommierte Konkurrenten wie Spotify und Pandora hinter sich lassen. Basierend auf den Daten von 4.482 Teilnehmern, die allesamt zahlungspflichtige Abonnements für einen Musik-Streamingdienst in den vergangenen sechs Monaten abgeschlossen haben, wurden sechs verschiedene Kategorien abgefragt: Leistung und Zuverlässigkeit, Kosten, Einfachheit der Nutzung, inhaltliches Angebot, Kommunikation und Kundendienst.

Bei der Umfrage, bei der maximal 1.000 Punkte zu erzielen waren, konnte Apple einen Wert von 834 erzielen, gefolgt von Rhapsody mit 826 Punkten, Pandora mit 825 Punkten und Spotify mit 824 Punkten. Der Durchschnitt lag bei 822 Punkten. Apple Music konnte sich dabei jeweils unter den besten Diensten in den Bereichen Leistung und Zuverlässigkeit, Einfachheit der Nutzung und inhaltliches Angebot platzieren. Auch in den restlichen Kategorien wurde man besser als die meisten Konkurrenten eingestuft.

Interessant sind auch die weiteren Schlüsse, die sich aus der Studie ziehen ließen. So fand J.D. Power heraus, dass exklusive Inhalte dazu führen, dass die Nutzer ihrem gewählten Dienst loyaler gegenüber stehen und diesen auch an Freunde weiterempfehlen würden. In Zahlen bedeutet dies, dass 74% der Nutzer von Streamingdiensten mit exklusiven Inhalten diese weiterempfehlen würden, während es bei Diensten ohne exklusive Inhalte nur 54% sind. Genau diese exklusiven Inhalte standen allerdings jüngst in der Kritik, vor allem von Seiten von Universal Music.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

JM am :

Ich glaube ja vieles, aber ich nutze sowohl Apple Music als auch Spotify und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man AM besser bewerten kann los Spotify...

J\374rgenB am :

Ich benutze seit Jahren SPOTIFY und bin rundherum zufrieden damit. Ich sehe keinen Grund daf\374r, Apple Music besser zu bewerten, au\337er weil's eben Apple ist \ud83e\udd14

Dirk am :

Also ich finde Spotify um L\344ngen besser.
Ist aber Geschmacksache.

Tim am :

Ich nutze auch beide Dienste, und werde mich von Spotify verabschieden da sich AM deutlich gesteigert hat, vor allem bei dem Empfehlungen.

Anonym am :

Ist doch nichts-sagend! Abonnenten z\344hlen und Angebot pr\374fen. Da gewinnt nun mal Spotify.

D\366ni am :

Ich kann das auch nicht verstehen! Ist das eigentlich nur bei mir so, dass die Titel bei AM erst nach einer gef\374hlten Sekunde starten? Spotify ist 1. \374bersichtlicher, 2. besser designt und 3. viel logischer in der Bedienung! Jedesmal wenn ich den Bildschirm bei AM mit der Cover Ansicht nach unten schieben will, \366ffnet sich das Notification Center \ud83d\ude11 nervt....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen