Skip to content

Project Titan lässt grüßen: Gerüchte um Übernahme von McLaren und Lit Motors durch Apple

Der Autobauer McLaren wird vor allem wohl den Formel 1 Fans ein Begriff sein. Nun taucht die Marke plötzlich auch im Zusammenhang mit Apple auf, genauer gesagt im Zusammenhang mit dem sagenumwobenen "Project Titan", also Apples Forschungen an einem elektrischen, wahrscheinlich selbstfahrenden Auto. So brachte in der vergangenen Nacht die Financial Times die Meldung in Umlauf, dass Apple an einer Übernahme des britischen Traditionsunternehmens interessiert und dabei bereit sei, zwischen 1,3 und 1,9 Milliarden US-Dollar zu investieren. Dabei soll es sich entweder um eine komplette Übernahme oder ein strategisches Investment in McLaren handeln. So soll Apple vor allem an den automobilen Technologien, den Patenten und den bei McLaren arbeitenden Ingenieuren interessiert sein. McLaren selbst sah sich bereits kurz nach Aufkommen des Übernahmegerüchts genötigt, gegenüber The Verge klarzustellen, dass man sich derzeit nicht in Verhandlungen mit Apple befinde: "We can confirm that McLaren is not in discussion with Apple in respect of any potential investment." Wie John Gruber anmerkt, ist das Statement von McLaren in der Gegenwartsform verfasst und schließt damit künftige Verhandlungen schon mal nicht aus.

Interessanterweise kam beinahe zur selben Zeit von der The New York Times ins Spiel gebracht das Gerücht auf, dass Apple sich ebenfalls in Verhandlungen zu einer möglichen Übernahme von Lit Motors befinde, einem Unternehmen, welches auf selbst-balancierte elektrische Motorräder spezialisiert ist. Dies kommt deutlich weniger überraschend als das McLaren-Gerücht, arbeiten doch bereits verschiedene ehemalige Ingenieure von Lit Motors inzwischen bei Apple. Auch hier dürfte ein direkter Zusammenhang mit Project Titan bestehen, wirft man nur mal einen Blick auf das nachfolgende Konzept für das Modell C1 aus dem Hause Lit Motors. Ein Dementi aus dieser Richtung kam bisher übrigens noch nicht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sammy99 am :

Mit der \334bernahme von McLaren w\374rde das "Gr\374ne" Bestreben von Apple aber einen heftigen D\344mpfer bekommen.

Arthur Dent am :

Einerseits ist das richtig. Andererseits hat das Unternehmen sehr viel Erfahrung im Leichtbau und mit dem Werkstoff Carbon.

Fred am :

Genau, Aluminium und Carbon sind sehr umweltfreundlich herzustellen. Wieder mal sehr vorbildlich von Apple. Die Zukunft sieht gr\374n aus \ud83d\ude44

Bernd am :

Das solltest erl\344utern!

Fred am :

Wenn Du lernen Satzbau, danach Google zu lernen benutzen.

Anonym am :

McLaren hat das Ger\374cht inzwischen dementiert. Es gibt keine Gespr\344che zwischen beiden Firmen.

Tom am :

Korrekt. Und h\344ttest du den Artikel gelesen, h\344ttest du auch gemerkt, dass es da drin steht.

Bernd am :

Eine \334bernahme von Lit Motors w\344re eine gute Chance die Fahrzeuge von ihnen bald auf der Stra\337e zu sehen. Ich w\374rde mich jedenfalls freuen.

Peter am :

Die deutsche Industrie hat schon das Computer-Zeitalter, Web 2.0 und Social Media verschlafen. Wenn irgendwann in naher Zukunft auch noch die automobile Entwicklung an uns vorbei geht, dann gute Nacht. Das macht mir echt Angst. Zumal Apple und Konsorten auf riesen Geldbergen sitzen und wir uns derzeit mit Diesel-Gate rumschlagen statt innovative Entwicklungen voranzutreiben.

Bernd am :

Also alle deutschen Autobauer sind dabei zu entwickeln. Sieh dir mal an was jetzt auf der Messe in Hannover gezeigt wird f\374r LKWs.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen