Fixit zerlegt das iPhone 7 Plus, iPhone 7 im Härtetest
Wie man das inzwischen bei neuen Apple-Produkten gewohnt ist, haben die Kollegen von iFixit in Australien bereits ein neues iPhone 7 Plus in die Finger bekommen und es direkt fein säuberlich in seine Einzelteile zerlegt. Dabei wurde natürlich auch Apples Umsetzung der verbesserten Wasserfestigkeit unter die Lupe genommen. iFixit fand dabei heraus, dass die verwendeten Klebestreifen aus Gummi noch einmal deutlich robuster sind, als die, die noch im iPhone 6s und iPhone 6s Plus zum Einsatz kamen. Insgesamt dürfte es sehr schwierig für Feuchtigkeit werden, in das Gerät einzudringen.
Der Platz, den vorher der 3,5 mm Klinkenanschluss eingenommen hat, wird nun von der Taptic Engine und einem Plastik-Bauteil eingenommen, welches die kosmetischen Löcher nach innen verschließt. Vermutlich handelt es sich auch hierbei um eine Maßnahme für die Wasserfestigkeit. Bestätigen können die Kollegen das Vorhandensein eines neuen, stärkeren 2.900 mAh Akkus, der um ca. 5% mehr Dampf mitbringt, als der vorher verwendete 2.750 mAh Akku im iPhone 6s Plus. Die Dual Lens Kamera im iPhone 7 Plus gestaltet sich ebenfalls wie erwartet. Dabei kommen zwei separate Sensoren mit zwei eigenständigen optischen Stabilisatoren zum Einsatz. Wie erwartet verfügt das iPhone 7 Plus in diesem Jahr erstmals über 3 GB Arbeitsspeicher, die wohl vor allem für die Dual Lens Kamera benötigt werden.
Insgesamt vergibt iFixit 7 von 10 möglichen Punkten bei der Reparierbarkeit des iPhone 7 Plus. Damit erzielt es denselben Wert, wie sein direktes Vorgängermodell. Probleme bei der Reparatur machen vor allem die Komponenten, die für die verbesserte Wasserfestigkeit eingesetzt werden. Zudem bemängelt iFixit die Verwendung neuer Schrauben, wodurch inzwischen vier verschiedene Schraubendreher benötigt werden.
Inzwischen gibt es auch erste im Video festgehaltene Tests, wie sich das neue iPhone unter Extrembedingungen verhält. Getestet wurde dabei unter anderem das Verhalten des iPhone 7 bei Verbiegungen, in Kratztests und bei direkter Hitzeeinwirkung auf das Display. Auch hier zeigt sich, dass Apple erneut ganze Arbeit geleistet hat und sich das neue iPhone außerordentlich gut schlägt. Und auch wenn es einem in der Seele weh tut, wie der gute JerryRigEverything das knapp € 1.000,- teure Gerät malträtiert, beruhigt es doch ein wenig zu sehe, dass das iPhone 7 im Alltagseinsatz sehr robust gegen äußere Einwirkungen ist.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MaxK am :
Stefan am :
Bernd am :
JESUS am :
Julius Ulbrich am :
Flo am :
Steve am :
GustavG am :
Aber diese verbl\366deten "will it blend" Videos, wo sie irgendwelche teuren Ger\344te durch einen Mixer jagen, diese sind nun wirklich total daneben (das ist nicht nur Geld sondern auch Ressourcenverschwendung).
Nc am :
XfrogX am :
Martin am :
Lotti am :
Ich dachte das iPhone 7 plus hat nur im Weitwinkel Kameramodul einen OIS Bildstabilisator?
W\366lfe am :
Julius Ulbrich am :
Wenn ich in der Mitteilungszentrale auf Nachrichten dr\374cke passiert manchmal einfach nichts. Hast du auch das Problem?
Flo am :
Julius Ulbrich am :