iPhone 7 in Geekbench-Tests schneller als alle bislang gebauten MacBook Air
Der A10 Fusion-Chip im iPhone 7 und iPhone 7 Plus ist laut Apple der leistungsstärkste Chip, der jemals in einem Smartphone verbaut wurde. Wem diese Aussage vom Hersteller nicht ausreicht, dem sei ein Blick auf die detaillierte technische Betrachtung von Apple-Spezialist John Gruber auf seinem Blog Daring Fireball ans Herz gelegt, in der er sehr anschaulich und beeindruckend darstellt, wie sich der A10 Fusion im Vergleich zu anderen Mitbewerbern positioniert. Allein beim Blick auf die Geekbench-Ergebnisse für Single- und Multi-Core Performance wird deutlich, wie weit der neue Chip vor der Konkurrenz, unter anderem bestehend aus Samsungs Galaxy S7 und Note 7 steht.
Noch beeindruckender ist ein (nicht ganz haltbarer) Vergleich der A10 Fusion Ergebnisse mit denen eines MacBook Air. Den blanken Zahlen nach ist das iPhone 7 Dank seines neuen Chips nämlich schneller als jedes MacBook Air das Apple jemals gebaut hat. In einem weiteren Vergleich ist Apples neuestes Smartphone sogar genauso leistungsstark wie das von einem Intel Core i5 angetriebene MacBook Pro aus dem Frühjahr 2013.
Allerdings sind die Vergleiche von iPhone 7 und verschiedenen Macs auf Basis von Geekbench-Werten eher theoretischer Natur. Auch wenn der Geekbench-Test allgemein anerkannt ist, können diese Tests von der Leistung im Alltag durchaus stark abweichen, was unter anderem, daran liegt, dass Geekbench lediglich die CPU- und GPU-Leistung misst. In der täglichen Arbeit mit dem Mac wirken sich aber auch andere Faktoren, wie beispielsweise die SSD, der verfügbare Arbeitsspeicher und auch das verwendete Betriebssystem aus. Dennoch sind die Ergebnisse des A10 Fusion-Chips als durchweg beeindruckend zu bezeichnen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MaxK am :
Nicolas am :
MaxK am :
Jonathan am :
MaxK am :
Andrew am :
MaxK am :