Skip to content

Rund ein Dutzend Magna-Ingenieure soll nach wie vor am Apple Car bauen

Wie geht es weiter mit dem sagenumwobenen Elektro-Auto aus Cupertino? Letzte Gerüchte sprachen von großen Umstrukturierungen bei Apples "Project Titan", in deren Zentrum eine Orientierung eher hin zu einer Software-Plattform für selbstfahrende Autos stünde, als ein eigenes, vollwertiges Auto aus dem Hause Apple. Dennoch berichtet Bloomberg aktuell, dass nach wie vor rund ein Dutzend Ingenieure des österreichischen Autobauers Magna Steyr im kalifornischen Sunnyvale für Apple aktiv sein und an einem entsprechenden Auto werkeln sollen. Unklar ist allerdings, welche Aufgabe sie dort konkret wahrnehmen.

Hier könnten verschiedene Varianten zum Einsatz kommen. So könnte Apple lediglich den Fokus für den Moment verschoben haben, um zunächst die zugrundeliegende Plattform auf Vordermann zu bringen, ehe man sich wieder dem konkreten Bau eines eigenen Autos kümmert, dieses aber zumindest in kleinem Rahmen auch aktuell schon weiter betrieben wird. Alternativ könnten die Magna-Ingenierue auch Prototypen für Apple bauen, die dann zwar nicht für den Markt bestimmt sind, aber für die Erprobung von Apples Plattform auf abgeschirmten Teststrecken genutzt werden. In jedem Fall scheint Apples "Project Titan" alles andere als stillzustehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Halla23 am :

Mit 12 Ingenieuren kann man doch kein Auto bauen! Wenn ich sehe was bei mir im B\374ro hunderte von Ingenieuren (OK in einer anderen Branche) machen dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber das ist nur meine Meinung!

Ralf am :

Jep. Sehe ich auch so.

TOm am :

Ich gehe mal davon aus, dass die Magna-Jungs nur die Apple Ingenieure unterstützen. Das Team wird sicher aus mehr als 12 Leuten bestehen.

Typ am :

Es gibt doch die Leute, welche sich den Apple Sticker auf das Auto machen.

#appleCar

Anonym am :

Und was hat das mit dem mutma\337lichen Apple Car zu tun?!

Anonym am :

Ich k\366nnte mir auch vorstellen, dass
- die Software eh komplett von Apple kommt.
- die Entwurfsphase f\374rs Auto abgeschlossen ist.
- die Ingenieure Spezialisten f\374r die Hardware sind. \304hnlich wie Flo und TOm es vermuten. Zum einen unterst\374tzen, zum anderen partiell einzelne Strukturen vom Auto nachbauen. Braucht viel weniger Platz und ist sehr kosteneffizient. Au\337erdem kann man so immer wieder, an diesen "Modulen" nacharbeiten. iCar, iCar1, iCar2 ... werden dadurch ebenfalls effizienter nachzur\374sten sein.

Anonym am :

Baut Samsung auch schon? Dann wirds bald hei\337!! ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen