Skip to content

Apple-Manager erklären Entscheidung zum Wegfall des Klinkenanschlusses

Das Entfernen des 3,5 mm Klinkenanschlusses war bereits Wochen vor der gestrigen Veröffentlichung des iPhone 7 ein äußerst kontrovers diskutiertes Thema. Während die einen die Sache recht leidenschaftslos hinnehmen und ihre Kopfhörer künftig eben statt per Klinke via Lightning oder Bluetooth mit dem iPhone verbinden, bemängeln andere die Tatsache, dass man das Gerät bei der Nutzung vonn Lightning nun nicht mehr gleichzeitig laden und Musikhören kann oder auch dass die Audioqualität hierunter leide. Wie es bei einer solchen Entscheidung nun mal so ist, musste ein Kompromiss gefunden werden. Dieser sieht eben die Entfernung des alten Standards auf der einen und die technische Weiterentwicklung, sowie den Featurewunsch vieler Nutzer auf der anderen Seite. Gegenüber BuzzFeed haben sich die Apple-Manager Greg Joswiak, Dan Riccio und Phil Schiller nun in einem Interview zu dem Thema geäußert und klären dabei über die Hintergründe auf.

So gab es unter anderem recht banale technische Hintergründe für die Entscheidung, die während der Entwicklung des iPhone 7 getroffen wurde. Unter anderem befinden sich die Chips für das Display und die Hintergrundbeleuchtung traditionell in der Nähe der Kamera. Mit dem neuen Kamerasystem des iPhone 7 gab es hier allerdings Störungen, weswegen man nach einem anderen Ort suchte. Allerdings kam es auch in der Nähe des Klinkenanschlusses am anderen Ende des Geräts zu solchen Störungen, weswegen man begann, mit der Option zu spielen, diesen zu entfernen, zumal Lightning von vorn herein auch mit Audio-Unterstützung auf den Markt kam.

Als weiterer Vorteil sprang dabei heraus, dass man hierdurch in der Lage war, die Taptic Engine für den neuen Homebutton in dessen Nähe zu platzieren, einen größeren Akku zu verbauen und die Wasserferstigkeit des Geräts zu erhöhen. Insofern war das Verschwinden des Klinkenanschlusses essentiell für viele der Neuerungen des iPhone 7. Darüber hinaus ist man bei Apple der Ansicht, dass der Klinkenanschluss schlicht eine veraltete Technologie sei, die nun Platz für Innovationen machen müsse. Laut Phil Schiller sieht Apple Lightning und Bluetooth als die besseren Methoden, um Audio zu übertragen.

Das komplette, durchaus lesenswerte Interview kann bei den Kollegen von BuzzFeed nachgelesen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fredi am :

Ist Lightning eigentlich offen mutzbar, d. h. k\366nnen ihn andere Hersteller f\374r eigene Ger\344te nutzen - oder w\344ren in diesem Fall lizenzgeb\374hren an Apple f\344llig?

Leon am :

Glaube es kostet Lizenzgeb\374hren!

Alex am :

Wer Lightning-Produkte herstellen will, muss wohl Lizenzgebühren zahlen. Allerdings ist Lightning eine reine Apple-Insellösung, kein anderer Hersteller von Audio-fähigen Geräten wird jemals Lightning verwenden. Hier wird sich als Ablösung für die Klinke eher USB-C durchsetzen. Insofern sind Lightning-Kopfhörer kaum zukunftsfähig. Wer gerne auch andere Audio-Geräte nutzt, die nicht von Apple stammen, sollte eher einen weiten Bogen im Lightning machen.

Jsan am :

Wer Lightning (oder eine andere von Apple entwickelte Technologie) kommerziell nutzen m\366chte, tritt dem MFI Programm von Apple bei (manufactured for iphone/ipod/ipad) und zahlt Lizenzgeb\374hren. Im Gegenzug darf das mfi Logo f\374r Werbezwecke genutzt werden (als Qualit\344tsmerkmal) und die Firma erh\344lt die erforderlichen Hardware-Komponenten, Dokumentation und Support von Apple.

Lightning Anschl\374sse ohne mfi-Logo sind nicht von Apple zertifiziert und es gibt keine Garantieanspr\374che bei Sch\344den, die durch ihre Verwendung entstehen.

Siehe auch:
https://developer.apple.com/programs/mfi/

Michael am :

Ich habe einen VGA Adapter f\374r den Lightning Anschluss und der Adapter hat wiederum zus\344tzlich einen Lightning Connector um eine Stromquelle anzuschlie\337en. Daher gehe ich davon aus das es technisch m\366glich ist beim Musikh\366ren auch aufladen zu k\366nnen.

Auf der anderen Seite habe ich selbst noch nie beim H\366ren \374ber Kopfh\366rer das iPhone geladen.

Ich begr\374\337e den Wegfall von Klinke.

Dirk am :

Gleichzeitig laden und wireless Musik hören mit dem iPhone6 geht bereits jetzt.
Habe ich erstmals im Flugzeug (Emirates) genutzt. Die haben Stromanschluß an jedem Sitz.

Frank am :

Das kann man doch schon immer.

solarfire am :

Habe hochwertige Kopfh\366rer und will keinen Adapter benutzen. Daher kaufe ich diesmal das neue iPhone NICHT. Warte ab, ob es in Zukunft dann von den Anbietern hochwertiger Kopfh\366rer diese mit Lightning Anschluss gibt. Wenn nicht, verlasse ich die Apple Welt!

Jonny am :

Bei manchen h\366rt eben der Audiohorizont bei 49 Euro auf.
Genau der richtige Kundenkreis f\374r das iphone 7
Kunden mit CIE werden eben vergrault.

solarfire am :

Wenn die Anbieter mitziehen ist doch alles gut. Warte daher ab bis zur n\344chsten Generation (damit meine ich nicht die S-Version). Kann mit meinem 6er bis dahin gut leben und H\326REN.

nuhl am :

Und warum gibt es dann nicht wenigstens einen Adapter, der Laden UND H\366ren \374ber Lightning gleichzeitig erm\366glicht? Es gibt nur einen Lightning-Klinke-Adapter.

Techl am :

Hallo Zusammen, ich finde die Aufregung lustig...
A) NIEMAND ist gezwungen ein neues Smartphone zu kaufen. Ehrlich gesagt der Hype immer Up-to-Date zu sein ist schon etwas krank.
B) Ein Adapter liegt dabei - keine Extrakosten
C) Die Vision liegt beim kontaktlosen Laden - also ist das "Oh Gott, laden und mit Stecker Musik h\366ren geht nicht" eine \334bergabgsphase

Keep cool \ud83d\ude0f

Alex am :

Naja, die Vision vom kontaktlosen laden ist nur Augenwischerei, da du ja immer noch ein Ladegerät brauchst, nur dass das Gerät statt mit einem Kabel nun in der Landschaft liegen muss. Unterwegs im Zug ist das Kabel einfach und praktisch, da man das iPhone immer noch einfach nutzen kann, mit der Ladeschale wird das schon komplizierter und nicht mehr praktikabel.

Lightning-Kopfhörer sind eine Sackgasse, eine Insellösung von Apple. Nicht zukunftsfähig. Bis Bluetooth soweit ist, dass man das ernsthaft als Alternative zu der Klinke einsetzen kann, sollte man Wohl oder Übel den Adapter auf die Klinke verwenden (ja, ich weiß, in gewissen Szenarien kann man Bluetooth schon jetzt brauchbar einsetzen, aber für mich ist das immer noch unbrauchbar)

Alex am :

Sorry, "liegt in der Landschaft" soll natürlich Ladeschale" heißen... doofe Autokorrekturmal wieder ;-)

Tobias am :

Um ehrlich zu sein erzeugen selbst moderne induktionsger\344te so eine Emission, dass ich lieber nicht in der N\344he bin, wenn der Krams eingesetzt wird. Guck dir mal die elektrischen verwirblungen an.

pussel am :

Sehe ich auch so. Laden und gleichzeitig Musik h\366ren per Kabel muss m\366glich sein. Nutze auch Aux anschlu\337 im Auto. Und lade mein Handy dabei. Und die neuen Kabellosen sind wohl ein schlechter Witz. 5 Stunden. ICE HH - M\374nchen braucht l\344nger. Was nun?

Norman am :

Das hier: Die m\374ssen dann lediglich 15 Minuten in das Case f\374r weitere 3h Musikh\366ren.

Franz am :

Aux Anschlu\337 ist aber meist Line out. Das ist etwas anderes als der Kopfh\366rer Ausgang !

Freepeewee am :

@Flo2: da kann man einfach auch ne kurze Kabell\366sung vom Radio aus verlegen, habe das f\374r alten Apple-Anschluss mit Lightning-Adapter, dann k\366nnen alle ihre Ger\344te dranh\344ngen und zudem w\344re Navi \374ber Zigarettenanz\374nder mgl.

GustavG am :

Ich empfand die Erkl\344rung auf der Keynote als sehr gute Er\366rterung.
Mutig sein Neues zuzulassen.
Zwar bin auch ich ein bisschen verwundert, da z.B. kein MacBook etc. Lighting hat, aber gut - es wird sich entwickeln.

Wolfgangster am :

Hmmmm.... Es gibt immer gute Gr\374nde, das iPhone w\344hrend dem Musikh\366ren gleichzeitig zu laden. Kann ja schon mal vorkommen, dass abends das iPhone kaum noch Saft hat und man trotzdem entspannt Musik h\366ren m\366chte.
Da h\344tte sich jetzt kabelloses Laden Angeboten. Damit hatte ich auch eigentlich gestern Abend gerechnet. Kommt dann vermutlich n\344chstes Jahr.
Bleibt nur Bluetooth.

Chris Isaak am :

Nur weil Klinke schon lange existiert, hei\337t das nicht, dass diese Anschlussart schlecht ist. Im Gegenteil, sie hat sich bisher hervorragend bew\344hrt. Gerade dass der Stecker so simpel und "gro\337" ist, sichert ihn gegen St\366ranf\344lligkeit ab. Die feinen Leiteradern des Lightning-Steckers oder der Lightning-Buchse nutzen sich durch dazwischenliegenden Staub viel schneller ab.

Beispiel MBP 2013 Ladekabel mit magnetischem Anschluss. Obwohl ich das Ding nur zuhause benutze und kaum rumtrage, l\344d er nicht jedes Mal. Vorher muss ich erst mal in die Buchse pusten. Der alte normale Stecker des parallel laufenden Acer-Laptops hingegen geht seit Ewigkeiten problemlos.

Matte am :

Apples Entwicklungen mögen innovativ, fortschrittlich, risikofreudig, mutig oder was auch immer sein. auf Langlebigkeit sind sie aber sicher nicht ausgerichtet. Alles was Verschleiß ist, wird hingemommen, schlechte Kabelqualität, fest verbaute Akkus usw. :-)

Timo am :

Ich persönlich habe den Klinkenanschluss seit Ewigkeiten nicht genutzt. Im Auto höre ich Musik per Bluetooth und auf langen Fahrten per Lightning Kabel, beim Joggen mit Bluetooth Kopfhörern und zuhause auf der Hifi Anlage per Airplay.

Es ist schon seltsam wenn manche Leute auf der einen Seite unbedingt das neuste iPhone haben wollen, aber auf der anderen Seite nicht auch ein zeitgemäßes Autoradio oder Hifi-System (oder wenigstens ein Airport Express) haben wollen. Moderne Technik wird halt immer andere moderne Technik erfordern um das volle Potenzial nutzen zu können.

Volker am :

Ich kann mich dem nur anschlie\337en.
Ein Autoradio sollte Bluetooth Audio k\366nnen, ansonsten bitte austauschen. Einfache mit Bluetooth sind deutlich billiger als ein iPhone. AUX-Bluetooth Adapter lohnt da meist nicht.
Alternativ w\344re noch ein vorhandener USB-Anschluss. Dar\374ber geht auch Audio. Hier\374ber kann das iPhone dann auch geladen werden.

Wer bei Smartphone-Klinke von Qualit\344t spricht, sollte sehr vorsichtig sein. Die Digital-Analog-Wandler und die analogen Verst\344rker in den Ger\344ten sind ehr m\344\337ig. Das iPhone ist hier ganz ordentlich, mehr aber auch nicht.

pussel am :

Mein Hifisystem trage ich also mit mir herum. Ah.

Muss ich mir jetzt ein neues Auto kaufen. Nee .

Bugalski am :

Geht der w1 Chip auch mit iPhone 6?

TheDude am :

Bin gespannt wann Samsung mit seinem Handy kommt und zuf\344llig aufeinmal ohne klinke...

Ferds am :

Es ist l\344cherlich, wie viele hier davon ausgehen, dass alle ein modernes Auto mit Bluetooth Connection haben. Ich selbst besitze eins, kenne aber selber viele, die auf ein Auto wenig wert legen. Viele Studenten sind auf den Klinkenstecker im Auto immer noch angewiesen und wer mir jetzt mit "Geld f\374r ein I7 aber keins f\374r ein gescheites Auto mit Radio" kommt, der lebt in seiner eigenen Welt. Beides v\366llig unterschiedliche Dinge.

Volker am :

Man kann die Radios im Auto auch erneuern ohne ein neues Auto zu kaufen. ;-)
Dann zieht auch der Preisvergleich wieder.

Michael am :

Interessanter Artikel:

http://www.mactechnews.de/news/article/Meinung-Warum-die-Klinkenbuchse-sterben-sollte-164860.html

nuhl am :

Ich verstehe die meisten Kommentare auf meine Eingangsfrage nicht, denn die sind keine Antwort darauf. Eine ganz einfache und simple Antwort, die dann KEINERLEI Diskussionen ausl\366sen w\374rde w\344re, wenn Apple - ganz einfach - einen Adapter Lightning auf Kline anbieten w\374rde, mit dem man gleichzeitig Laden kann. Ganz simpel. Denn die diversen Vorteile durch den Wegfall (siehe auch Link im Vorkommentar) will ich nicht in Abrede stellen. Diese sind durchaus verst\344ndlich und auch sinnvoll. Aber scheinbar kann Apple irgendwie keine simplen L\366sungen mehr...

Apfelbutzen am :

ich musste erst gestern laden und h\366ren gleichzeitig: beim Anschauen der 2 st\374ndigen Keynote

Chris Isaak am :

Der Artikel ist wirklich interessant. Die Info zu externen DAC und der besseren Audioqualit\344t \374berzeugen mich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen