Skip to content

Apple kündigt iOS 10, tvOS 10 und watchOS 3 für den 13. September an [UPDATE]

Wie zu erwarten hat Apple auf dem heutigen Event auch den Veröffentlichungstermin der drei neuen Betriebssysteme iOS 10, tvOS 10 und watchOS 3 angekündigt. Wie auch schon in den vergangenen Jahren liegt dieser einige Tage vor dem Verkaufsstart des neuen iPhone, genauer gesagt am 13. September. Laut Apple handelt es sich bei iOS 10 um das größte Update aller Zeiten für den Benutzer. Selbstverständlich sind dabei diverse neue Funktionen mit an Bord. Hierzu zählen unter anderem

  • "Raise to wake" zum Aktivieren des Lock Screen beim bloßen Aufheben des iPhone
  • eine neue Optik für dne Lockscreen samt erweiterten 3D Touch Funktionalitäten
  • Widgets per 3D Touch auf Homescreen-Icons
  • ein neues, erweitertes Control Center
  • Siri für Drittanbieter-Apps
  • QuickType mit Siris Intelligenz
  • automatische Sprachenerkennung in QuickType und Tastaturen
  • neue Funktionen für die Fotos-App (Gesichtserkennung, intelligente Alben, Memories, Kartenansicht, etc.)
  • ein neues Design für die Karten-App (inkl. neuen Möglichkeiten bei der Navigation und Quick Controls)
  • Entwickler-Zugriff auf die Karten-APIs
  • Komplett neue Musik-App mit besserer Integration von Apple Music
  • Songtexte in Apple Music und On-Demand-Abruf von Beats1 Shows
  • eine neue HomeKit-App namens Home
  • Visual VoiceMail zur Transkibierung von Mailbox-Nachrichten in Text
  • Nachrichten-App mit neuen Funktionen: Smart Links, dreimal größere Emojis, smarte Emojis, Bubble Effects, Handschrifterkennung Drittanbieter-Zugriff auf iMessage-APIs, Sticker, eigener AppStore, etc.
  • die Möglichkeit des Entfernens von vorinstallierten Apps
  • uvm.

Auch tvOS 10 wird einige Neuerungen mitbringen. Während die neue Version der Apple TV Remote App für das iPhone und iPad bereits seit einigen Wochen verfügbar ist, wird Apple künftig auf dem Apple TV auch die Möglichkeit eines Single Sign-On anbieten. Hierüber kann man sich beispielsweise einmal für alle Pay TV Angebote anmelden und muss dies künftig nicht für jedes Angebot einzeln tun. Zudem wird das neue tvOS einen "Dark Mode" enthalten und Apps die auf dem iPhone gekauft werden erscheinen künftig direkt auf dem Apple TV. Auch die Entwickler werden mit neuen APIs ausgestattet: ReplayKit, PhotoKit, HomeKit.


Mit watchOS 3 wird sich Apple vor allem um Geschwindigkeit kümmern. Unter anderem wird dabei die bereits vom iPhone bekannte Hintergrundaktualisierung eingeführt. Zum Wechseln zwischen den Apps kann man künftig auf den seitlichen Knopf drücken und hiermit das neue “Dock” öffnen - quasi ein App Switcher auf der Apple Watch. Ein Swipe von unten nach obenöffnet  künftig auch auf der Apple Watch ein Control Center. Zwischen den verschiedenen Zifferblättern lässt sich mit watchOS 3 mit einem einfachen seitlichen Swipe wechseln. Auch Reaktionen auf eingehende Nachrichten werden künftig schneller möglich sein. Eine neue Funktion namens “Scribble” ermöglicht hier zudem künftig ein smartes Schreiben auf der Apple Watch. An neuen Apps werden unter watchOS 3 Erinnerungen und Meine Freunde finden mit an Bord sein.

Medizinische Notfälle oder wenn man sich in einer unsicheren Situation befindet, werden mit einer eigenen Funktion in watchOS bedacht: SOS. Auf kurzem Wege kann man hierzu beispielsweise den Notruf wählen - und zwar international, die Apple Watch kennt hier basierend auf dem aktuellen Standort die passende Nummer. Passend hierzu gibt es künftig auch den Medical Pass auf der Apple Watch.

Die Activity-App ermöglicht künftig auch das Teilen von eigenen Workouts und Erfolgen. Dies geht direkt über die Nachrichten App. Erhält man selbst solche Nachrichten, gibt es passende Smart Replies hierfür, mit denen man dem Sender antworten kann. Ebenfalls neu in diesem Bereich sind neue Fitness-Funktionen für Rollstuhlfahrer. watchOS 3 bekommt zudem eine neue Gesundheitsfunktion: Breathe. Hierüber wird man über den Tag an Atemübungen erinnert. Dies wird über grafische Animationen oder wahlweise haptisches Feedback am Handgelenk unterstützt.

Die Entwickler bekommen mit watchOS 3 diverse neue APIs an die Hand: Apple Pay für Apps, Zugriff auf das Gyroskop, Inline Video, Game Center und CloudKit.

UPDATE: Die finale Version von macOS Sierra erscheint am 20. September. In Sachen Funktionalität kümmert sich Apple um das einfachere Entsperren des Macs per "Auto Unlock". Hierbei wird der Mac entsperrt, sobald man sich mit einer getragenen Apple Watch vor ihn setzt. Ein neues universelles Clipboard ermöglicht künftig zudem den Austausch des Inhalts der Zwischenablage zwischen Mac und iPhone via Continuity.

Apple Pay kommt auf den Mac, genauer gesagt in den Browser. Apple Pay am Mac funktioniert dabei wie erwartet via Touch ID auf einem iPhone oder einer Apple Watch via Continuity. In den kommenden Monaten kommt der Dienst nach Hongkong, Frankreich und in die Schweiz. Von Deutschland ist weiterhin keine Rede. Picture-in Picture kommt auf den Mac mit macOS Sierra.

Größte Neuerung in macOS Sierra wird aber natürlich die erstmalige Integration von Siri sein. Hierdurch ergeben sich natürlich neue Möglichkeiten, wie beispielsweise das Suchen nach Dateien mit bestimmten Tags. Siri kann auch beim Multitasking helfen und beispielsweise Musik starten, während man an einem Dokument arbeitet. Weitere Neuerungen betreffen wie eigentlich immer auch iCloud Drive, Mail und Safari.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Macbook?\ud83d\ude25

Marciphone am :

Tja da warte ich auch drauf, mein Macbook Alu muss nach 8 Jahren so langsam in Rente

Kausi am :

Jedes Jahr die gleiche langweilige Veranstaltung. Und jedes Jahr aufs Neue schalte ich Trottel ein. :/

Bruce.Bane am :

Dann lass es doch \ud83d\ude04

Meier am :

Hauptsache sie zwangsladen einem nicht dieses singende Bonbon aufs handY; grausam!

Thedude am :

Wahr - ich auch

Die Performance von Sia - wtf?!

Where so proud of it ...
Best iPhone we've ever made ...

Michael am :

Kein neues Macbook Pro \ud83d\ude25\ud83d\ude25\ud83d\ude25

iDirk am :

Ich w\374nsche mir, Apple bringt im iOS endlich mehr Buetooth Profile f\374r Fahrzeuge, die dann aufs Office zugreifen k\366nnen (Kalender, Email, Aufgaben etc)

Aber das wird mit iOS 10 bestimmt nichts. Man warten seit Version 6 darauf \ud83d\ude29

aco.ign am :

H\344tte mir einen \374berarbeiteten Batteriesparmodus gew\374nscht. So bleibt ich noch eine Weile bei 9.3.5 - iPone 5S.

Joe am :

Hoffentlich gibt es hinterher nicht wieder mehr Probleme und weniger M\366glichkeiten.
Wir wollten letztens einen im Store gekauften Film auf dem Beamer schauen. Also Original Apple Lightning-VGA Adapter angeschlossen. iPad wurde am Beamer gezeigt. Film gestartet: Fehlermeldung. Das angeschlossene Ger\344t sei nicht f\374r die Wiedergabe zertifiziert.
Cool. Ich kaufe etwas und kann es nicht nutzen.
Und das ist nur eines von vielen Problemen die es fr\374her nicht gab. Da ging es einfach!

Anonym am :

Das sind keine Probleme, das sind Features. Konsequent umgesetzt - um bei der Sprache der Fans zu bleiben :-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen