Skip to content

Apple soll auf der Suche nach Chip-Hersteller für kabellose Ladetechnologien sein

Das kabellose Aufladen von elektronischen Geräten ist immer wieder ein Thema. Dies gilt vor allem auch für Apple. Phil Schiller hatte das Rufen hiernach einst mit der Begründung abgetan, dass man keinen Vorteil darin sehe, da man ohnehin immer eine Ladeschale benötige, die dann ihrerseits wieder per Kabel mit einer Stromquelle verbunden sein müsste. Insofern passten die Gerüchte ins Bild, wonach Apple an einer kabellosen Ladetechnologie arbeite, die deutlich größere Distanzen überbrücken kann und damit für mehr Unabhängigkeit sorgen würde. Erwartet werden könnte diese dann unter Umständen im Jubiläums-iPhone im kommenden Jahr. Wie die taiwanesischen Kollegen von Economic Daily News (via MacRumors) aktuell berichten, soll Apple nun auf der Suche nach Chipherstellern für das Vorhaben sein. Angeblich soll dabei konkret beim Unternehmen MediaTek angefragt worden sein, Probe-Chips anzufertigen, die ein Aufladen des Geräts über die Rückseitenschale ermöglichen. Ein möglicher Partner, mit dem Apple hierbei zusammenarbeiten könnte, wären die Spezialisten von Energous, deren Technologie das unten zu sehende Video beschreibt.



YouTube Direktlink

Für Apple könnte das Thema auch in Zukunft weiter an Relevanz gewinnen, etwa wenn man tatsächlich ein eigenes Elektroauto auf den Markt bringen sollte. Auch hier stellt das Thema des Akkuladens aktuell eine Hürde da, die man über Stationen wie die unten im Bild zu sehende, abbauen könnte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd am :

Also Kabellos laden w\344re schon cool, aber \374ber l\344ngere Distanzen? Da h\344tte ich Angst meine K\366rperzellen mit noch einer Energiereichen Strahlung zu frittieren...\ud83c\udf73\ud83c\udf73\ud83c\udf73
\ud83d\ude01

XfrogX am :

Und warum dann \374berhaupt kabellos laden? Einfach dort wo du es hinlegst ein lade ger\344t hin. Und dann kannst du sogar schneller laden. Und dabei auch mal das Handy bewegen.

Wenn es nun 2-3m um das lade ger\344t funktionier okay das macht Sinn aber doch nicht wenn es nur im nah Bereich l\344dt.

Dann lieber einfach mal den MagSafe Stecker beim iPhone einf\374hren. Dann ist es sicher Komfortabel und man kann es prima abdichten.

Herr G\374nther am :

W\344re Cool auf Parkpl\344tzen im Stra\337enbelag . Parken und w\344hrend du Pause machst oder zum einkaufen gehst wir das e-Auto geladen und das Handy gleich mit.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen