Heute Abend gibt’s neue iPhones und mehr...
Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples diesjähriger iPhone-Event unter dem Motto "See you on the 7th.". Dass es dabei vorrangig um die neuen iPhones gehen wird ist klar. Wie auch schon in den vergangenen Jahren wird Apple dabei heute gleich zwei neue iPhones vorstellen, nämlich ein 4,7"- und ein 5,5"- Modell. Ob auch eine dritte Variante dabei sein wird, steht in den Sternen. Auch die Ankündigung der Verfügbarkeit von iOS 10, watchOS 3 und tvOS 10 dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zusammen mit der Freigabe des GM-Build für Entwickler auf dem Event erfolgen. Darüber hinaus wird Apple wohl auch erstmals die zweite Generation der Apple Watch zeigen, die angeblich erstmals über einen eigenen GPS-Chip verfügt. Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, die ich in meinem Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event seine diesjährigen iPhone-Generationen präsentieren wird. Ob diese dann auf die Namen iPhone 7 und iPhone 7 Plus hören werden, muss abgewartet werden, ebenso, wie die Antwort auf die Frage, ob es auch noch eine neue dritte Modellvariante geben wird. Größere Änderungen beim Design sind nach den s-Varianten des iPhone im vergangenen Jahr auch dieses Mal nicht zu erwarten. So dürften lediglich die Antennenstreifen auf der Rückseite an die Ränder wandern und neue Farbvarianten ins Programm aufgenommen werden. Dabei droht offenbar das Aus für Spacegrau, während wahrscheinlich ein neues, dunkleres Schwarz und ein Klavierlackschwarz neu hinzukommen dürften.
Aufwertungen sind hingegen, wie auch schon aus den vergangenen Jahren gewohnt, bei den Kameras zu erwarten. Beim 5,5"-Modell dürfte Apple erstmals eine sogenannte Dual Lens Kamera zum Einsatz kommen, die offenbar auch erstmals einen optischen Zoom im iPhone ermöglicht. Auch die Kamera auf der Rückseite des 4,7"-Modells dürfte weiter aufgewertet werden und dabei vor allem einen gößeren Sensor erhalten. Ein neuer, verbesserter LED-Blitz soll zudem bei beiden Modellen für noch bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen. Wahrscheinlich ist aber zudem, dass der bislang mechanische Homebutton künftig einem Touchbutton mit haptischem Feedback weicht. Unter anderem auch hierdurch wird Apple weiter an der Wasserfestigkeit des iPhone arbeiten können, die in diesem Jahr gerüchtehalber erstmals dem IPX7-Standard entsprechen wird.
Sehr wahrscheinlich wird das neue iPhone erstmals auf den 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer verzichten. Stattdessen wird Apple hier künftig auf den hauseigenen Lightninganschluss und Bluetooth setzen. Dementsprechend werden dem neuen iPhone offenbar auch Lightning-EarPods und ein Lightning auf Klinke Adapter beiliegen.
Selbstverständlich wird sich nach einem Jahr auch beim Innenleben der iPhones etwas tun. So wird Apple die neueste Generation seiner haueigenen Prozessoren unter dem Namen A10 verbauen. Erstmals wird dieser wohl auch im 5,5"-Modell von 3 GB Arbeitsspeicher für die neue Dualkamera unterstützt, während ddas 4,7"-Modell bei 2 GB verharrt. Änderungen wird es in diesem Jahr wohl auch bei der Speicherkapazität geben, so dass die neuen iPhones wohl mit 32 GB, 128 GB und 256 GB erwartet werden dürfen.
Schön und gut. Aber wann werden die neuen iPhones denn nun zu welchem Preis wo zu haben sein? Alle Gerüchte deuten momentan auf Freitag, den 16. oder Freitag, den 23. September als Verkaufsstart in den Kernmärkten, zu denen neben den USA unter anderem auch Deutschland gehört.
iOS 10
Die Ankündigung der Freigabe der finalen Version von iOS 10 dürfte gemeinsam mit dem Verkaufsstart der neuen iPhones, bzw. für Mittwoch davor erfolgen. Sollte der Verkaufsstart auf den 16. September fallen, erwarte ich die finale Version von iOS 10 demnach am Mittwoch, den 14. September. Heute Abend rechne ich noch nicht damit. Einen Auftritt wird das nächste große Update aber in jedem Fall haben. Mit an Bord werden dann verschiedene neue Dinge sein, die Apple bereits auf der WWDC präsentiert hat. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr ernerut vor allem die Verbesserung von Stabilität und Performance. Anders als in den letzten Jahren sind aber auch diverse neue Funktionen mit an Bord. Zudem dürfte Apple heute Abend auch die eine oder andere bislang noch nicht gezeigte Funktion vorstellen, die sich speziell auf die neue Hardware, sprich die neuen iPhones beziehen. Im Anschluss des Events wird dann der GM für Entwickler zum Download bereitstehen.
Apple Watch 2
Auf dem iPhone-Event vor zwei Jahren wurde die erste Generation der Apple Watch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, ehe sie ein halbes Jahr später dann auf den Markt kam. In diesem Jahr ist die Zeit also für die zweite Generation der Apple Watch gekommen. Während das Design wohl im Großen und Ganzen unangetastet bleibt, wird die Smartwatch wohl erstmals über einen eigenen GPS-Chip verfügen, der sie unabhängiger vom iPhone macht. Der ebenfalls erwartete stärkere Akku, wird wohl hauptsächlich dafür sorgen wird, dass der GPS-Chip betrieben werden kann. Eine signifikante Steigerung der Akkulaufzeit ist hingegen eher nicht zu erwarten.
Gerüchtehalber soll neben der Apple Watch 2 auch die erste Generation der Smartwatch am Markt bleiben - vermutlich dann als günstigere Variante. Informationen hierzu dürfte Apple auf dem Event ebenfalls bekannt geben. Ebenso, wie auch zu neuem Zubehör, vor allem also den Armbändern. Möglich ist dabei, dass Apple auch den in den für die Armbänder vorgesehenen Andockpunkten verborgenen Anschluss für Drittanbieter freigibt.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dürfte zudem auch der Veröffentlichungstermin von watchOS 3 verkündet werden. Dieser dürfte dann identisch sein mit dem Termin für iOS 10.
Neue Beats-Produkte
Versehentlich hatte Apple gegenüber französischen Kollegen in einer E-Mail bereits neue Beats-Produkte für das Event angekündigt. Auch hiermit ist also zu rechnen. Unter anderem darf erwartet werden, dass Apple eine ganze Reihe der Kopfhörer künftig auch mit Lightning-Anschluss anbieten wird, um sie kompatibel mit dem neuen iPhone zu machen.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume den vier oben genannten Punkten die größten Chancen ein. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Uwe Sch\374tte am :
Holger am :
Nummer47 am :
Ulf am :
Freepeewee am :
SE ist einfach genial, mit mehr unter der Haube und neuem Design zum Jubil\344um 2017 ?
Das w\374nsche ich mir :-)
Thedude am :
XfrogX am :
appleuser am :
JM am :
Bernd das B. am :
Tobi To am :
Thomas am :