iPhone-Event Gerüchte-Roundup
Es gibt so Traditionen, die wollen ganz einfach gepflegt werden. Und dazu gehört aus meiner Sicht auch das Gerüchte-Roundup am Wochenende vor einem Apple-Event, das bei mir traditionell mit dem folgenden Satz beginnt: Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in den letzten Tagen, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples diesjähriger iPhone Event unter dem Motto "See you on the 7th." im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco über die Bühne gehen. Als heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten neben den neuen iPhones auch noch iOS 10 und die zweite Generation der Apple Watch. Doch auch diverse weitere kleine Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre.
Nebenbei hat Apple übrigens inzwischen damit begonnen, die Event-Location zu dekorieren, wie diverse Fotos bei den Kollegen von 9to5Mac inzwischen dokumentieren. Unter anderem wehen rund um das Bill Graham Civic Auditorium inzwischen diverse Apple-Fahnen und auch die Fassade wird inzwischen von verschiedenen Postern im Design der Event-Einladung geschmückt.
iPhone 7 und iPhone 7 Plus
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event seine diesjährigen iPhone-Generationen präsentieren wird. Ob diese dann auf die Namen iPhone 7 und iPhone 7s hören werden, muss abgewartet werden, es deutet aber inzwischen einiges darauf hin. In diesem Jahr ist die Gerüchteküche zum neuen iPhone allerdings als eher unspektakulär zu bezeichnen. Größere Änderungen beim Design sind nach den s-Varianten des iPhone im vergangenen Jahr auch dieses Mal nicht zu erwarten. So dürften lediglich die Antennenstreifen auf der Rückseite an die Ränder wandern und neue Farbvarianten ins Programm aufgenommen werden. Dabei droht offenbar das Aus für Spacegrau, während wahrscheinlich ein neues, dunkleres Schwarz und ein Klavierlackschwarz neu hinzukommen dürften.
Wie auch schon aus den vergangenen Jahren gewohnt, dürfte Apple auch in diesem Jahr erneut die Kameras seines Smartphones deutlich aufwerten. Beim 5,5"-Modell dürfte Apple erstmals eine sogenannte Dual Lens Kamera zum Einsatz kommen, die offenbar auch erstmals einen optischen Zoom im iPhone ermöglicht. Auch die Kamera auf der Rückseite des 4,7"-Modells dürfte weiter aufgewertet werden und dabei vor allem einen gößeren Sensor erhalten. Ein neuer, verbesserter LED-Blitz soll zudem bei beiden Modellen für noch bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen. Ebenfalls verbessert werden soll 3D Touch, auch wenn noch nicht ganz klar ist, wie dies geschehen wird. Wahrscheinlich ist aber zudem, dass der bislang mechanische Homebutton künftig einem Touchbutton mit haptischem Feedback weicht. Unter anderem auch hierdurch wird Apple weiter an der Wasserfestigkeit des iPhone arbeiten können, die in diesem Jahr gerüchtehalber erstmals dem IPX7-Standard entsprechen wird.
Nachdem man bereits für den Wegfall des CD-Laufwerks und diversen Anschlüssen bei Notebooks verantwortlich war, greift Apple beim diesjährigen iPhone wohl einen weiteren Standard an. So wird das neue Gerät sehr wahrscheinlich erstmals auf den 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer verzichten. Stattdessen wird Apple hier künftig auf den hauseigenen Lightninganschluss und Bluetooth setzen. Dementsprechend werden dem neuen iPhone offenbar auch Lightning-EarPods und ein Lightning auf Klinke Adapter beiliegen.
Selbstverständlich wird sich nach einem Jahr auch beim Innenleben der iPhones etwas tun. So wird Apple die neueste Generation seiner haueigenen Prozessoren unter dem Namen A10 verbauen. Erstmals wird dieser wohl auch im 5,5"-Modell von 3 GB Arbeitsspeicher für die neue Dualkamera unterstützt, während ddas 4,7"-Modell bei 2 GB verharrt. Änderungen wird es in diesem Jahr wohl auch bei der Speicherkapazität geben, so dass die neuen iPhones wohl mit 32 GB, 128 GB und 256 GB erwartet werden dürfen.
Schön und gut. Aber wann werden die neuen iPhones denn nun zu welchem Preis wo zu haben sein? Alle Gerüchte deuten momentan auf Freitag, den 16. oder Freitag, den 23. September als Verkaufsstart in den Kernmärkten, zu denen neben den USA unter anderem auch Deutschland gehört. Verkauft wird es dann zum einen in den deutschen Apple Retail Stores, zum anderen sicher auch bei verschiedenen Händlern und den Mobilfunkprovidern. Wahrscheinlich ist auch in diesem Jahr wieder eine Vorbestellphase, die vermutlich am Freitag nach dem Event, also am 09. September (wohl ab 09:00 Uhr unserer Zeit) startet. Bei den Preisen gibt es aktuell keine Gerüchte. Allerdings dürfte sich gegenüber dem Vorjahr vermutlich nicht allzu viel ändern. Die mittlere Schiene der iPhone-Familie werden dann iPhone 6s und iPhone 6s Plus besetzen, das erst im März vorgestellte iPhone SE bleibt als Low-End Modell im Programm.
iOS 10
Mit iOS 10 wird Apple in diesem Jahr nach längerer Zeit auch mal wieder neue kosmetische Veränderungen einführen und auch wieder einen Gang bei den Funktionen hochschalten. Letzteres wird vor allem auch mit neuen technischen Möglichkeiten wie 3D Touch umgesetzt. Zudem werden diverse der vorinstallierten Apps mit neuen Funktionen aufgewertet, was sich vor allem in der Fotos- und der Nachrichten-App (SMS und iMessage) auswirkt. Die Fotos-App erhält einen neuen Bereich, der im Deutschen etwas sperrig mit "Andenken" übersetzt wurde. Hier stellt iOS automatisch auf Basis verschiedener Informationen Ereignisse, bestehend aus Bildern und Videos zusammen, die zusammen gehören. Spannend dabei ist das Apple es geschafft hat, die komplette Analyse der Inhalte komplett auf dem Gerät durchzuführen. Es werden also keine Daten auf Apple-Server übertragen, um sie dort auszuwerten.
Bei der Nachrichten-App streiten sich die Geister, ob es sich hierbei um Spielerei handelt oder um sinnvolle Ergänzungen. Eigentlich ist es aber auch völlig egal, worum es hier geht. Wenn man die neuen Optionen nutzen möchte, macht man das halt, wenn man sie für Blödsinn hält, lässt man es sein. So können inzwischen unter anderem Sticker an die Chat-Bubbles angehangen oder GIFs verschickt werden. Apple hat zu diesem Zweck sogar extra einen eigenen AppStore für die Nachrichten-App ins Leben gerufen, über den Entwickler künftig ihre eigenen Erweiterungen bereitstellen können. Ebenfalls neu für Entwickler ist die Möglichkeit, Siri in ihre Apps zu integrieren, wenn auch zunächst einmal nur in einem eingeschränkten Rahmen.
A propos Apps. Erstmals wird es mit iOS 10 auch möglich sein, die meisten der vorinstallierten Apps vom Homescreen zu löschen. Zwar hat Apple inzwischen bestätigt, dass die Apps nicht komplett entfernt werden, sie verschwinden aber immerhin zunächst einmal vom Display, können aber jederzeit über den AppStore wieder zurückgeholt werden.
Im Anschluss an das Event werden Entwickler wohl die GM-Version von iOS 10 erhalten, mit der finalen Version für alle Nutzer ist dann am Mittwoch vor dem erwarteten Verkaufsstart der neuen iPhones zu rechnen.
Apple Watch 2
Auf dem iPhone-Event vor zwei Jahren wurde die erste Generation der Apple Watch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, ehe sie ein halbes Jahr später dann auf den Markt kam. In diesem Jahr ist die Zeit also für die zweite Generation der Apple Watch gekommen. Die Gerüchteküche hierzu war in den vergangenen Wochen und Monaten allerdings erstaunlich still. Manch einer spricht gar eher von einem "s-Upgrade" als von einer komplett neuen Generation. Insofern dürfte das Design im Großen und Ganzen unangetastet bleiben. Aktuell gesichtete Bauteile deuten auf ein dünneres Display hin, allerddings dürfte der dadurch eingesparte Platz weniger für eine schlankere Bauform, als mehr für den ebenfalls erwarteten neuen GPS-Chip genutzt werden. Dieser war eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen für die neue Generation. Momentan deutet Vieles darauf hin, dass Apple diesem Wunsch nachkommen wird. Gleiches gilt übrigens auch für einen stärkeren Akku, der allerdings wohl hauptsächlich dafür sorgen wird, dass der GPS-Chip betrieben werden kann. Eine signifikante Steigerung der Akkulaufzeit ist hingegen eher nicht zu erwarten.
Gerüchtehalber soll neben der Apple Watch 2 auch die erste Generation der Smartwatch am Markt bleiben - vermutlich dann als günstigere Variante. Informationen hierzu dürfte Apple auf dem Event ebenfalls bekannt geben. Ebenso, wie auch zu neuem Zubehör, vor allem also den Armbändern. Möglich ist dabei, dass Apple auch den in den für die Armbänder vorgesehenen Andockpunkten verborgenen Anschluss für Drittanbieter freigibt.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dürfte zudem auch der Veröffentlichungstermin von watchOS 3 verkündet werden. Dieser dürfte dann identisch sein mit dem Termin für iOS 10.
iPad Air 2
Eigentlich sollte das September-Event in diesem Jahr der Meinung verschiedener Experten nach ausschließlich im Zeichen des iPhone und der Apple Watch stehen. Kurz vor dem Event liefen nun allerdings bei verschiedenen großen Apple-Händlern in den USA die Lagerbestände des iPad Air 2 leer. In der Vergangenheit immer mal wieder ein Zeichen für eine anstehende Produktaktualisierung. Nimmt man in der Tat einmal das iPad Air 2, so wird dieses in diesem Jahr zwei Jahre alt. An und für sich also Zeit für ein Update. Allerdings hat Apple in der Zwischenzeit auch schon ein 9,7" iPad Pro auf den Markt gebracht, welches als Quasi-Nachfolger gesehen werden kann. Zudem wird an und für sich für das kommende Jahr eine komplette Überarbeitung und Neustrukturierung der iPad-Familie erwartet, was die Vorstellung eines neuen iPad Air zu diesem Jahr eher unwahrscheinlich macht. Ausgeschlossen ist sie aber nicht.
Apple TV
Vor einem Jahr wurde das neue Apple TV vorgestellt, welches erstmals einen eigenen AppStore mitbrachte und die Set-Top Box unter anderem auch zur Spielekonsole machte. Ob Apple in diesem Jahr schon wieder neue Hardware in der Schublade hat, würde ich erstmal nicht erwarten, zumal es hierzu auch nicht das geringste Gerücht gibt. Insofern kommen die wesentlichen Neuerungen in diesem Bereich dieses Jahr vor allem auf der Softwareseite. tvOS 10 dürfte dabei zeitgleich mit iOS 10 und watchOS 3 veröffentlicht werden.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen und oben angesprochenen Gerüchte letzten Endes auch zwangsläufig auf der Bühne des Events landen müssen und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume der Präsentation der neuen iPhones, von iOS 10 und der neuen Apple Watch die größten Chancen ein. Damit hätte man in jedem Fall schon ein picke-packe volles Programm. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Marc Hilberer am :
Nummer47 am :
Gibt's da nichts genaueres?
Thorti am :
Fexxel am :
Sebastian am :
Maerkava am :
Aber gerade beim iPhone lese ich hier immer gerne, was eventuell kommt und was zur Zeit technisch m\366glich ist.
Flo recherchiert gut und es macht Spa\337 zu lesen.
Wenn's dich nervt w\374rde ich es einfach nicht beachten.
Richard am :
DU MUSST ES NICHT LESEN!!!!!!!!!!
MfG Richard
MacArthur am :
Beobachter am :
Noch am :
Julius Ulbrich am :
cyas am :
Chris am :
MacArthur am :
Ulf am :
Es ist aber zu bef\374rchten, dass die Europreise, wie jedes Jahr, noch schlechter ausfallen gegen\374ber dem Dollar, als bislang.
Bernd das B. am :
Wenn n\344chstes Jahr das Jubil\344ums iPhone mit den vielen Neuerungen und Designver\344nderungen kommen soll, um welches wir es sich wohl handeln? Das 7s zu Beginn des Jahres oder eher das 8. zum Ende des Jahres ??
Flo am :
Bernd das B. am :
Ulf am :
Florian am :
Mecki am :
Dok S am :