Skip to content

Apple erweitert die iCloud-Speicherpläne um neue 2 TB Option

Eine Woche vor dem diesjährigen iPhone-Event hat Apple seine Speicherpläne für iCloud um eine weitere Option ergänzt. Zusätzlich den bislang bereits verfügbaren Stufen von 50 GB für € 0,99 im Monat, 200 GB für € 2,99 im Monat und 1 TB für € 9,99 im Monat lassen sich nun auch 2 TB für monatlich € 19,99 buchen. Ob ein direkter Zusammenhang mit dem anstehenden Event besteht, ist unklar. Allerdings könnte durch die verbesserten Kamerasysteme in den neuen iPhones und die dadurch größer werdenden Fotos und Videos ein größerer iCloud-Speicher durchaus sinnvoll sein. Gleiches gilt für den Fall, dass Apple tatsächlich den Speicher des iPhone auf bis zu 256 GB anhebt. In diesem Fall würde sich eventuell auch der benötigte Speicher für iCloud-Backups dieser Geräte erhöhen.

Ein ebenfalls sehr wahrscheinlicher Grund ist die neue Desktop-Synchronisationsfunktion von macOS Sierra. Hierbei werden alle Dateien, die auf dem Desktop oder im Dokumente-Ordner eines Macs gespeichert sind automatisch auf iCloud hochgeladen, von wo aus sie auf Wunsch auch mit anderen verbundenen Macs synchronisiert werden können. Je nach Speicherstrategie des jeweiligen Benutzers können dabei schon einige Daten zusammenkommen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bj\366rn am :

Apple soll mal lieber die Preise f\374r seinen iCloud Speicher der Konkurrenz anpassen. Dort bekommt man teilweise schon 1TB geschenkt!

phpART am :

Genau! Das doppelte (!) als die Konkurrenz zu verlangen ist schon furchtbar, find ich.

Halla23 am :

Wie w\344re es denn wenn die kostenlosen 5 GB mal etwas angehoben w\374rden, auf vielleicht 10 GB? 50 GB brauche ich nicht aber 5 GB sind ein bisschen knapp!

Matte am :

Das ist ja gerade die Absicht, 5 GB sollen knapp sein, so dass man kostenpflichtig mehr bucht. Die meisten machen das für den einen Euro, auch ich, aber für Apple macht das bei der Menge an Nutzern bestimmt ordentlich was aus :-)

Gregor am :

F\374r mich gibt es nichts Anderes als Dropbox. Ich komme mit dem Speicherl\366sung von Apple nicht zurecht.

nessi am :

ich bin auf amazon Cloud umgestiegen. Unbegrenzten Speicherplatz f\374r 70\u20ac pro Jahr, ist nicht zu topen. Und die ersten drei Monate kann man die Cloud kostenlos testen. Sichere gerade meine NAS Festplatte mit 500 GB in die amazon Cloud. Da mein Upload leider nur 10 Mbit betr\344gt, sichert sie ein paar Tage.

Andi am :

Ich bin zufrieden

Thedude am :

256 GB iPhones dann hoffe ich mal das bei den MacBooks 512 Minimum Standard werden und 2TB m\366glich sind w\344re ja l\344cherlich mehr Speicher aufm Handy zu haben als aufm Mac
Macht man dann mal nen Backup ist der Mac voll \ud83d\ude48

Stefan am :

W\344re sch\366n, wenn es noch eine 500 GB Grenze geben w\374rde! Der Sprung von 200 auf 1 TB ist recht gro\337.

Somaro am :

Ich hoffe ja weiter auf FDE. Die können so viel Speicher anbieten wie sie vollen, ohne Vollverschlüsselung werde ich da nich mehr als die Fotos ablegen.

Ulf am :

Dass sie die l\344cherlichen 5GB anheben, ist l\344ngst \374berf\344llig. Die iPhones starten nun mit mind. 32 GB Speicher. Da sind die inkludierten 5 GB, die es seit 5 Jahren unver\344ndert gibt, keinesfalls mehr uptodate sondern einfach nur peinlich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen