Foto zeigt möglicherweise stärkeren Akku für die Apple Watch 2
Eines der größten Streitthemen bei der ersten Generation der Apple Watch war die Akkulaufzeit. Bei einigermaßen normaler Nutzung soll der Akku die Smartwatch problemlos über den Tag bringen, so dass sie nachts wieder aufgeladen werden kann. Ähnlich verfahren die meisten Nutzer auch mit ihrem iPhone. Dennoch wünschten sich vom ersten Tag an viele Nutzer der Apple Watch einen stärkeren Akku mit mehr Laufzeit. Mit ein wenig Glück könnte dies bei der für die kommenden Wochen erwarteten zweiten Generation tatsächlich der Fall sein. So ist auf dem chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo mal wieder ein Foto aufgetaucht, auf dem ein potenzieller Akku für die 42 mm Version der Apple Watch 2 zu sehen sein soll. Dieser verfügt über 334 mAh, was eine spürbare Steigerung gegenüber den aktuellen 246 mAh bedeuten würde. Auch der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo hatte bereits eine Verbesserung der Akkulaufzeit für die neue Apple Watch vorhergesagt. (via MacRumors)
Inwieweit sich der mögliche größere Akku allerdings tatsächlich auf die längere Nutzung der Apple Watch auswirkt, muss abgewartet werden. Beim iPhone hat Apple stärkere stets dafür genutzt, um den erhöhten Energiebedarf neuer oder besserer Komponenten zu decken und die Akkulaufzeit dabei weitestgehend beizubehalten. Für die Apple Watch 2 ist unter anderem ein GPS-Chip im Gespräch, der sicherlich bereits einen Teil der neuen Kapazität für sich beanspruchen würde.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris \uf8ff am :
Was Steve ich meine nat\374rlich Tim uns f\374r Neuheiten zeigt.
Anonym am :
Boris \uf8ff am :
Nils am :
https://youtu.be/_cqdCUtWPzA
Wenn du damit nicht tauchen gehst, ist alles gut \ud83d\ude0a