Skip to content

Diesjährige iPhones sollen auf die Namen "iPhone 7" und "iPhone 7 Plus" hören

Ich kann mich nach wie vor nicht so recht mit dem Gedanken anfreunden, dass Apple das diesjährige iPhone tatsächlich mit dem Namen "iPhone 7" auf den Markt bringt. Zu gering sind mir die Unterschiede zum iPhone 6s, die einen "großen" Namenswechsel rechtfertigen würden. Dennoch ist natürlich unbestritten, dass diese Bezeichnung in diesem Jahr eigentlich an der Reihe wäre und auch die meisten meiner Blogger-Kollegen setzen bereits seit Wochen und Monaten auf diesen Namen. Eine erneute "Bestätigung" der Bezeichnung kommt nun von den japanischen Kollegen von Macotakara, die aus "verlässlicher Quelle" erfahren haben wollen, dass Apples diesjähriges iPhone-Lineup auf die Namen "iPhone 7" und "iPhone 7 Plus" hören wird. Angeblich hat sich Apple hierzu entschieden, um Verwirrungen bei der Namensgebung zu vermeiden, auch wenn die Neuerungen gegenüber dem Vorjahresmodell in diesem Jahr eher moderat ausfallen. Der Bericht wischt zudem die Möglichkeit eines dritten Modells unter dem Namen "iPhone 7 Pro" vom Tisch, welches in den vergangenen Wochen immer mal wieder in der Gerüchteküche auftauchte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

ChrissDriss am :

Bin mit meinem SE bestens bedient.
Kommt auch das iPhone 7SE?

Typ am :

Ich will ein iPhone 7 Pro Plus SE

Jotter am :

Au Backe \ud83d\ude48

Anonym am :

Ich w\374rde nach wie vor auf die Bezeichnung iPhone 6SE (Expanded) und iPhone 6SE Plus setzen

Fufffi am :

Ich tippe einfach auf "iPhone", ohne weitere Bezeichnung

Benjamin am :

Wie kommt es das die \304nderungen (vermutlich) nur moderat ausfallen?
Hat Apple etwas gepennt?

Was mir pers\366nlich gut gefallen w\374rde, w\344re ein aufklappbares iPhone. Gut, der Style Faktor w\374rde darunter leiden. Allerdings h\344tte man einen zus\344tzlichen Schutz vor der Spider App. Aber dennoch h\344tte man aufgeklappt ein Plus Model ohne die Probleme das dass iPhone in keiner Jeans reinpasst.

Oder wie hei\337t dieses neue Smartphone was Wasserdicht ist? F\344nde ich auch praktisch!

Noddy am :

N\344chsters Jahr ist doch 10 j\344hriges Jubil\344um vom iPhone, deswegen kommt der Hammer 2017. \ud83d\ude0a

bockf am :

Ja - das glaub' ich auch ganz stark!

Anonym am :

Apple wird den iPhone Zyklus auf 3 Jahre ausweiten

bockf am :

Glaube, dass es 2 Jahre werden / 3 w\344re zu lange um auf die Konkurrenz reagieren zu k\366nnen.

holgi am :

Das ist aber wirklich eine unglaubliche Neuigkeit!

t.k. am :

Evolution statt Revolution - sch\366n und gut. So sehr ich den Apple-Kosmos sch\344tze und alle Ger\344te wirklich mag: Die Modellpolitik langweilt mich unendlich! Nicht, dass mich Android ernsthaft interessieren sollte, aber die Innovationsvielfalt neuer Samsung-Ger\344te weckt einfach mehr Kaufimpulse als das ewiggleiche Minimalupgrade nach dem Prinzip: Altes iPhone wird nach knapp zwei Jahren Nutzung zwei Schritte langsamer, neues dann wieder drei Schritte schneller. Die Performance der Apple-Watch hat sich ingesamt (gemessen am Preis) als sehr d\374rftig erwiesen, auch wenn sie ein nettes Spielzeug ist und h\374bsch ausschaut. Das Geld ist in eine gute mechanische Uhr besser investiert. Was bleibt also? Der Eindruck, in vielen Aspekten konkurrenzlos gute aber eben nicht brillante Gadgets zu nutzen, denen es bei aller konsistenten Designqualit\344t an gestalterischer Spielfreude und Variationsvielfalt mangelt - soft- und hardwareseitig. Die Diskussion um die Angemessenheit gewisser j\344hrlicher Versions-/Bezeichnungsspr\374nge vergegenw\344rtigt die Problemlage \374berdeutlich!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen