Skip to content

WWDC: Was wurde aus den iPhone Gerüchten?

Seit Montag läuft nun Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco. Eröffnet wurde sie traditionell mit einer Keynote, auf der, wie auch bereits im letzten Jahr, eine neue iPhone Generation das Licht der Welt erblickt hat. In den verschiedenen Foren und Apple-Seiten mehren sich seither jedoch die Stimmen derer, die von dem vorgestellten iPhone 3GS eher enttäuscht sind. Vergleicht man die Neuvorstellung mit dem, was im Vorfeld der WWDC in der Gerüchteküche gehandelt wurde, ist diese Enttäuschung auch durchaus nachvollziehbar. Was wurde aber aus all den Gerüchten, die die Vorfreude auf das neue Apple Telefon so groß werden ließen? Nun, schauen wir erstmal, was wir bekommen haben und blicken anschließend auf das, was zwar gehandelt wurde, aber (noch) fehlt.

Da wäre zunächst das "s". S wie "speed". Und tatsächlich ist das neue iPhone in den meisten Bereichen laut Apple mindestens doppelt so schnell wie der Vorgänger. Dies ist jedoch für den Evolutionsprozess eines Mobiltelefons nicht weiter ungewöhnlich. Und nutzt man das Gerät häufiger auch mal für Spiele und andere Anwendungen, ist der Geschwindigkeitszuwachs sehr zu begrüßen. Aus der Gerüchteküche hat sich auch der digitale Kompass bewahrheitet. Auch wenn ich es bisher nicht vermisst habe, einen Kompass dabei zu haben, macht er im Zusammenspiel mit den zu erwartenden Navi-Apps durchaus Sinn. Und auch in Kombination mit dem Beschleunigungssensor ergeben sich ganz neue Möglichkeiten der Spielsteuerung. Voice Control wurde ebenfalls im Vorfeld der WWDC gehandelt. Und auch wenn Apple damit über das herkömmliche Konzept der Sprachwahl hinaus geht, ist dies als eher überfällig zu bewerten. Last but not least bekommt das iPhone 3GS die ebenfalls schon länger überfällige 3,2 MP Kamera mit manuellem. Makro- und Autofokus, sowie der lange geforderten Videofunktion. Auch dies wurde im Vorfeld gemunkelt.

Was aber fehlt an dem vorgestellten Gerät, was zuvor die Gerüchteküchen bestimmt hatte. Da wäre in erster Linie der Running Gag Front-Kamera zu nennen. Videochats sind ein Feature an meinem Handy, welches ich vielleicht am wenigsten vermisse. Andererseits hat das iPhone in vielen Bereichen die Art und Weise wie man sein Handy benutzt stark verändert und ich könnte mir vorstellen, dass dies auch im Falle von Videotelefonie oder -chats der Fall sein könnte. Von einer entsprechenden Hardware ist jedoch im iPhone 3GS nichts zu sehen. Auch äußerlich hat sich am "neuen" Gerät rein gar nichts getan. Im Vorfeld sickerten Bilder verschiedenster neuer Teile für die neue Generation durch dubiose Kanäle ins Internet. Macrumors hat sogar inzwischen festgestellt, dass die matte Gehäuserückseite anscheinend wirklich für das iPhone 3GS geplant war. Doch sowohl hiervon, als auch von einem Wegfall des Chrom-Rahmens fehlt jede Spur. Und auch das iPhone nano erwies sich (wieder einmal) als Ente.

Wo sind aber die gemunkelten Features geblieben? Nun, ich habe hierzu meine eigene, vielleicht etwas sehr optimistische, Theorie. Das iPhone 3GS ist aus meiner Sicht weniger eine neue Generation des iPhone, als vielmer eine mittlere Ausbaustufe. Aus diesem Grund glaube ich, dass dies noch nicht das Letzte ist, was wir in diesem Jahr vom iPhone gesehen haben. Ich werfe also einfach mal meinen Hut in den Ring und erwarte noch in diesem Jahr ein "iPhone Pro", in dem dann eine Frontkamera ebenso zum Einsatz kommen wird, wie auch ein neues Gehäuse. Zusätzlich erwarte ich hierfür eine weiter verbesserte Kamera mit 5 Megapixeln. Entsprechende Sensoren hat Apple angeblich bereits geordert. Zudem würde sich die Vorstellung eines solchen Geräts (eventuell schon bei seiner Rückkehr) durch Steve Jobs gut machen. Ein entsprechendes Event geisterte bereits durch die Gerüchteküche. Ich weiß, dass diese Vermutungen ein wenig ins Blaue schießt, aber auf der einen Seite glaube ich nicht, dass das iPhone 3GS Apples Antwort auf den Palm Pre ist und auf der anderen Seite will ich es vielleicht auch einfach nicht wahr haben... Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall erstmal abwarten und keinen Schnellschuss in Sachen iPhone 3GS machen. Dafür sind die Neuerungen am iPhone 3GS aus meiner Sicht einfach zu unbedeutend.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rhaegar am :

Also zumindest in den nächsten Monaten kann ich mir eine Pro-Variante nicht vorstellen, damit würde man doch alle Neukunden und Umsteiger auf das iPhone 3G S stark verärgern. Und so schnelllebig, wie es oft dargestellt wird, ist der Smartphone-Markt nicht mal ansatzweise. Das Nokia N97 und das Palm Pre haben rund ein halbes Jahr von Ankündigung bis Veröffentlichung gebraucht und mit diesen Geräten kann das 3G S bis auf Kleinigkeiten sehr gut mithalten. Bis dann die nächste Generation der Topgeräte ansteht ist es wieder Winter bis Frühjahr 2010. Da kann Apple auch bei der nächsten WWDC wieder nachlegen.

Animus am :

Muss ganz ehrlich sagen, dass ich auch ein wenig enttäuscht war als sich herrausstellt, dass es sich hier überwiegend um eine Erhöhung der Geschwindigkeit dreht. Was den Bericht angeht, würde ich meinen Hut auch in den Ring scheißen und behaupten,dass wir in naher Zukunft ein neues iPhone zu sehen bekommen. Vielleicht in Form eines Special Event zu Steve Jobs Rückkehr... und mitbringt er ein weiters iPhone Modell mit Front Kamara, matter Rückseite und 5 MP Kamara.
Was Rhaegar sagt kann ich aber auch gut nachvollziehen... alle würden sich ärgen wenn sie nächste Woche Freitag einen 2 Jahres Vertrag abschließen würden und nicht einmal zwei Monate später kommt ein neues Modell raus. Das wäre mit Sicherheit kein Plus fürs Image.

Animus am :

...die Frage sei noch kurz nachgereicht... sieht einer den Softwaresprung von der internen Bezeichnung 2.1 zu 3.0 (oder war es 3.1) ?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen