Skip to content

Bitkom-Umfrage zeigt Potenzial für Smartwatches - Was meint ihr?!

Betrachtet man den Markt der Smartwatches, drängt sich einem das Gefühl auf, als wüssten die Hersteller selber noch nicht so ganz, wohin die Reise gehen soll. Sind die Handgelenk-Begleiter nun eher Mode-Accessoire, Kommunikationsmittel, Fitnesstracker oder Alltagshelfer? Jeder Hersteller verfolgt da momentan seinen ganz eigenen Ansatz. Möchte man von allem das Beste haben, läuft man demnächst wohl herum "wie Wolle Petry in besten Freundschaftsarmbänderzeiten, mit Apple Watch, zusätzlichem Fitnesstracker, Pokémon Armband, uvm. am Arm...", wie mein Leser Hauke kürzlich sehr trefflich in einem Kommentar schrieb.

Wie dem auch sei, ein Potenzial für Smartwatches ist in jedem Fall vorhanden, wie der Branchenverband Bitkom nun im Rahmen einer repräsentativen Umfrage in der deutschen Bevölkerung ermittelt hat. Demnach planen von den 1.007 befragten, mindestens 14 Jahre alten Teilnehmern 18% künftig "auf jeden Fall" eine Smartwatch zu nutzen. Immerhin 28% können sich zudem die Nutzung einer Smartwatch zumindest vorstellen. Zusammengerechnet zeigen damit knapp die Hälfte der Teilnehmer Interesse an einer Smartwatch. Auf der anderen Seite können sich derzeit aber auch 28% (und dazu zähle auch ich) nicht vorstellen, ihre Armbanduhr gegen eine Smartwatch einzutauschen. Gründe hierfür könnten sein, dass die Bedienung der Uhren von 22% für zu kompliziert erachtet wird, 24% die Geräte aktuell zu teuer finden und 18% nicht klar ist, worin der Nutzen einer Smartwatch besteht. Als weitere persönliche Anmerkung finde ich mich derzeit in allen drei dieser Beurteilungen wieder, plus dass ich eine klassische Armbanduhr einfach schöner finde. Davon abgesehen, dürften Smartwatches in Zukunft aber weiter an Akzeptanz gewinnen, sobald eine eindeutige Richtung eingeschlagen und die aktuell noch bestehenden Probleme beseitigt sind.

Ich nehme die Bitkom-Umfrage einfach mal als Anlass, um auch unter meinen Lesern, die sicherlich noch einmal eine andere Zielgruppe darstellen, eine Umfrage zu starten, wie hier das Potenzial gesehen wird. Zusätzliche Anmerkungen finden in den Kommentaren Platz.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Deniz am :

Smartwatch - Sehr gerne, sobald Apple es schaft den Akku auf eine Woche aufzubohren und sie unabhängig von einem iPhone ist !!! Im Moment ist sie einfach nur ein Gadget, dafür gebe ich meine Maurice Lacroix nicht her.

Bernd am :

Hab ne Garmin Vivoactive und die ist f\374r meine Zwecke voll ausreichend. GPS, Benachrichtigungen von Apps, Schrittz\344hler und Aktivit\344ts-Tr\344cker, Schlaftr\344cker und 14 Tage standby - und das alles wasserdicht...l\344uft.

Rainer Zufall am :

Nur wenn sie das Handy vollst\344ndig ersetzen kann, was aber technisch nicht m\366glich ist wenn man sein Handy intensiv nutzt und nicht nur telefoniert.

Wiggle75 am :

Ich besitze seit Anfang an die Apple Watch und bereue es nicht sie gekauft zu haben. Ich brauche keine Woche ohne Aufladung und eigene Mobilfunkanbindung, wof\374r? Das erste iPhone war auch nicht die Eierlegendewollmilchsau....

Astra am :

Pebble! Gro\337artige Smartwatch >7 Tage Akku.

Grusim am :

F\374r mich ist die Akkuleistung aktuell noch das K.O. Kriterium. Nutze ein Garminband f\374r Benachrichtigung bei Anrufen/SMS und als stiller Wecker. Gerade f\374r die stille Weckfunktion muss die Uhr ja am Handgelenk bleiben und nicht am Ladeger\344t. Das Garminband wird am WE geladen, wenn ich den Wecker nicht brauche \ud83d\ude1c

Nick am :

Habe seit einem Jahr die Apple Watch. Laufzeit ist \374berhaupt kein Problem, wenn man alle 1-2 Tage l\344dt. Innerhalb von einer Stunde ist die Uhr \374brigens wieder auf 90%.

Wolf am :

\uf8ff Watch w\344hrend des waschen morgens und abends aufgeladen. Kein Problem mit den Akkulaufzeiten. Ich kann das Thema nicht mehr lesen. Klar, mehr ist immer besser.

ninihoop am :

So ist es, zum laden gibt es immer einen Moment. Ich lade sie auch am Morgen. Jetzt habe ich gerade noch 42 % und das reicht bis morgen fr\374h. Mich interessiert auch kein Vergleich zu Garmin und co weil es keiner ist! Wer sich mal ganz genau umfirmiert welche Prozesse die Watch \u231a\ufe0f beinhaltet der w\374sste das "1 Woche Akku und dann noch iPhone unabh\344ngig Spr\374che" einfach \374berfl\374ssig sind. Zumindest solang die Watch nicht mit Uran betrieben wird oder so was \ud83d\ude1c es wird noch viel ! kommen, auch mehr Akku. Aber nicht morgen

Bogsbert am :

Sorry, aber das Leben richtet sich leider viel zu oft nach dem krankhaften Suchen von Ladem\366glichkeiten...Hier zu punkten ist ein absoluter Innovationsvorsprung!

Die Polar V800 ist eine Smartwatch und ist teilweise in Sachen Fitness mit dem AppleWatch -Accessoire vergleichbar. Hinkt optisch hinterher, aber kommt auf unschlagbare 4 Wochen Akkulaufzeit im 24/7 activity tracking ohne GPS!

Das hat mich \374berzeugt und bereue es nach 1 Jahr tragen nicht. Ist aber definitiv kein Modeaccessoire :-)

Tommy1961 am :

Tja, f\374r mich fehlt ein Punkt:

Trage keine Uhren, aus diesem Grund ist eine Smartwatsch leider nicht
sinnvoll.

Auch wenn sie mir bestimmt Spa\337 bereiten w\374rden.

Bernd am :

Da stimme ich dir zu!

derdems am :

Ich freu mich auf die neue pebble Time 2 aus Metall, die ich gerade bei kickstarter gebackt hab. Im Herbst ist es soweit. Die hat ne gute iPhone Anbindung, ist wasserdicht und der Akku h\344lt ne Woche. (Wird sich zeigen...) einzig: Ich mag auch meine Automatik, die ich faktisch immer am Handgelenk hab. Daf\374r muss ich ne L\366sung finden... (eine links, eine rechts? ;-) )

Axel Weber am :

Ich habe eine Apple Watch und w\374rde nicht darauf verzichten wollen. Das Batterie Aufladen ist kein Problem da ich sie jeden Morgen beim Duschen und Rasieren auflade. Die M\366glichkeit Gesundheitsdaten zu erfassen ist sicher f\374r eine \344ltere Zielgruppe wie mich interessant und ich denke eine Uhr braucht keinen Mobilfunk oder Kamera oder GPS.

Anonym am :

Besitze die Pebble, die reicht mir aber auch v\366llig

Nana-zazou am :

Ich habe mich schon eine Weile nicht mehr mit der \u231a\ufe0fbesch\344ftigt, da ich auf die GPS Einbindung warte.
Ich bin etwas \374berrascht, dass das Aufladen so kurz dauert, dass es w\344hrend des morgendlichen Badaufenthalts erfolgen kann. Wie lange dauert ein normaler Ladevorgang bei euch?

Bernd am :

Es geht nicht nur darum, was die Smartwatch kann, sondern auch darum, ob man auf eine lieb gewonnene normale Armbanduhr und deren Style verzichten will. Da sehe ich das gr\366\337te Problem darin, dass die Watch normalerweise schwarz ist, so dass man das Ziffernblatt nicht sieht.

IDirkPeter am :

Ich liebe meine Uhr(en), wobei ich meine Sammlung langsam aber sicher runtergehungert habe auf 4 St\374ck, wovon ich mein Lieblingsst\374ck, eine 15 Jahre alte Automatik quasi st\344ndig trage.
Ich hatte mir die Pebble Time Steel auf Kickstarter bestellt, aber die ging 2 Tage nach Ankunft wieder in den Verkauf. Smartwatch scheint nichts f\374r mich zu sein.
Insofern bleibt mein Arm mit meiner sch\366nen mechanischen best\374ckt, und bevor Smartwatches keinen bahnbrechenden Mehrwert bieten, kommt mir keine an den rechten Arm!
\ud83d\ude0a

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen