Display der Apple Watch 2 soll mit dünnerer Glaskonstruktion ausgestattet sein
Wenn man sich in Cupertino auf etwas verlassen kann, dann darauf, dass man bei jeder Produkaktualisierung versucht, irgendwas an Größe und Volumen einzusparen. Und seien es nur ein paar Millimeter. Dies dürfte auch bei der zweiten Generation der Apple Watch der Fall sein. Die DigiTimes beruft sich aktuell auf Informationen, die vom Apple Zulieferer TPK Holding stammen sollen und nach denen beim Display der neuen Apple Watch als Fertigungstechnik die sogenannte "One Glass Solution" (OGS) zum Einsatz kommen soll. Bislang hatte Apple hier auf die "Glass on Glass" (G/G) Technologie gesetzt. Bei der One Glass Solution kommt nur noch eine Schicht aus Glas beim Touchdisplay zum Einsatz, wohingegen bei der G/G Technologie, wie es der Name schon sagt, zwei Schichten Glas verwendet werden. Das Ersetzen von einer Schicht mit einem dünneren Material könnte nun einige Mikrometer bei der Apple Watch 2 einsparen.
Sollte Apple die neue Technologie tatsächlich einsetzen, könnte man hiermit die Apple Watch entweder ein wenig dünner und leichter machen oder aber den hinzugewonnenen Platz für neue oder verbesserte interne Komponenten, wie beispielsweise den Akku oder auch das gemunkelte GPS-Modul nutzen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
rob am :
RM am :
Anonym am :
Leistung rein, nicht soein diesigen wie beim immer d\374nnerem iPhone und der Akkuleistung. Apple macht bald kein Spa\337mehr.
Anonym am :
Rechtschreibung scheint dabei das \304quivalent zu Akkuleistung zu sein.
Tommy am :
Typ am :
Ulf am :
Vali am :