Apples aktuelle Quartalszahlen
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2016 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal dabei dieses Mal erneut kein Rekordquartal hingelegt, wie man es aus den vergangenen Jahren stets gewohnt war. Stattdessen musste man nach dem letzten Quartal erneut einen Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahresquartal hinnehmen. Bei einem Umsatz von 42,2 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 49,6 Milliarden US$) betrug der Gewinn 7,8 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 10,7 Milliarden US$). Dabei zogen sich die Absatzrückgänge quer durch die Produktpalette. Zum Gesamtergebnis trugen im Endeffekt 40,4 Millionen iPhones (47,5 Millionen im Vorjahresquartal) und 4,25 Millionen Macs (4,8 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Einen weiteren Rückgang gab es zudem auch wieder beim iPad, wovon man 9,95 Millionen Geräte (10,9 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Der iPod wird von Apple nicht mehr gesondert ausgewiesen und gemeinsam mit der Apple Watch und dem Apple TV unter "Sonstiges" geführt. Hierfür hat Apple für das zurückliegende Quartal keine Zahlen ausgewiesen.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Wir freuen uns Ergebnisse für das dritte Quartal bekanntgeben zu können, die eine stärkere Kundennachfrage und Geschäftsentwicklung widerspiegeln als wir zu Beginn des Quartals erwartet haben. Wir hatten eine sehr erfolgreiche Markteinführung des iPhone SE und wir sind begeistert über die Resonanz von Kunden und Entwicklern auf die Software und Services, die wir im Juni auf der WWDC als Vorschau gezeigt haben."
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem auch dieses Mal wieder durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. So gab Apple unter anderem bekannt, dass der Bereich der digitalen Dienste weiter wachse. Gegenüber dem Vorjahresquartal konnte man hier um satte 19% zulegen, während andere Bereiche Einbußen hinnehmen mussten. Vor allem der starke AppStore und Apple Music trugen hier ihren Teil zu bei. Auch Apple Pay ist weiter auf dem Vormarsch. Nachdem der Dienst in diesem Monat bereits in drei neuen Ländern an den Start gegangen ist, konnte man im zurückliegenden Quartal um 450% im Vergleich zum Vorjahr zulegen.
In China hingegen, einem von Apples inzwischen wichtigsten Märkten, musste man starke Rückgänge verzeichnen. Um gleich 33% brach der Umsatz hier ein, was dazu führte, dass nun nach den USA wieder Europa und nicht mehr China Apples zweitgrößter Markt ist. Tim Cook versuchte dahingehend zu beschwichtigen, dass die Zahlen nicht das wahre Potenzisl in China widerspiegele. Er sei sich sicher, dass die Zahlen sich wieder erholen werden.
Ein Feld in das Apple derzeit und wohl auch künftig viel investiert, ist laut Tim Cook der Bereich Augmented Reality. Nicht zuletzt der Erfolg von Pokémon GO hat wohl deutlich gezeigt, dass hier eine Menge Potenzial liegt. Apple hat in der Vergangenheit einige Unternehmen auf dem Bereich Augmented Reality übernommen, wie beispielsweise Metaio, Faceshift oder Flyby Media. Erste Auswirkungen hiervon könnten in den Karten- und Foto-Apps unter iOS und auf dem Mac zum Einsatz kommen.
Auch wenn das iPad erneut einen Rückgang hinnehmen musste, konnte man dank der Vorstellung des neuen 9,7" iPad Pro den Umsatz um 9% steigern, obwohl die Stückzahl der abgesetzten Geräte zurückgegangen ist. Zudem seien zwar die Stückzahlen beim Mac ebenfalls gesunken, allerdings hatte Apple im Vorjahresquartal auch einen neuen iMac und das neue MacBook auf den Markt gebracht, weswegen der Vergleich ein wenig hinkt. A propos: Hey Apple, wie wäre es mal mit neuen Macs?!
Im nachbörslichen Handel zeigte sich die Börse zufrieden. Die Apple-Aktie lag um die 7% im Plus.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :
Das neue iPhone 7 wird ohnehin die aktuelle Delle beim Absatz wieder wett machen.
Dennoch kann ein Unternehmen mit \374ber 200 Mrd $ Umsatz nicht mehr so wachsen wie ein Unternehmen mit 10 Mrd. $ Umsatz.
Weitere Highlights
Active install base of iPhones is up double digits year over year.
iPhone install base has grown 34 percent year over year in China alone.
Apple did its largest channel inventory reduction in China. Cook said the results there are stronger than the numbers suggest.
Total revenue from Greater China was almost $40B in the first three quarters of this fiscal year.
iPhone sales in India were up 51 percent year on year in the same period.
Ulf am :
Einen Stopp des R\374ckgangs sollte man erst mit dem komplett \374berarbeiteten iPhone im Jahr 2017 erwarten. Wenn sich Apple bis dahin nicht durch schwache und fehlerhafte Software weitere Sympathien verspielt hat....
XfrogX am :
Steffen am :
Timo am :
Anonym am :