Skip to content

[Gadget-Watch] Externe Akkus: Powerbanks für die Pokémon-Jagd

Seit gestern ist Pokémon GO auch offiziell kostenlos aus dem deutschen AppStore zu laden und hat seitdem auch hierzulande hohe Wellen geschlagen. Während man über das Spiel denken kann was man will, ist es doch offensichtlich ein Massen-Phänomen, welches große Teile der Smartphones besitzenden Bevölkerung erreicht. Während man sich in den USA bereits mit den Begleiterscheinungen wie Verkehrsunfällen durch unaufmerksame Spieler, verärgeten Hausbesitzern oder gefundenen Wasserleichen herumplagt, ärgern sich die Spieler vor allem wohl darüber, dass Pokèmon GO extrem am Akku saugt. Kein Wunder, schließlich beansprucht das Spiel sämtliche stromfressenden Komponentnen des Geräts: Grafikberechnungen für die virtuelle 3D-Welt, Kamera, GPS-Modul und Onlineverbindung. Für erste Abhilfe sorgt hier der Batteriesparmodus, den man in den Einstellungen der App findet und der unter anderem dafür sorgt, dass sich das Display abdunkelt, sobald man das Smartphone kopfüber mit sich herumträgt. Angst haben, dass man einen Pokèmon verpasst, muss man trotzdem nicht. Hier meldet sich die App per Vibrationsalarm.

Ist man jedoch tatsächlich mal länger auf Pokémon-Jagd, etwa am nahenden Wochenende, wird man schon zu häteren Mitteln greifen müssen. Für die externe Stromversorgung bieten sich tragbare Akkus, sogenannte Powerbanks an. Hiervon habe ich in den vergangenen Monaten bereits des Öfteren meine Favoriten vorgestellt. Aus dem geschilderten aktuellen Anlass daher hier noch einmal meine Empfehlungen:

  • Anker Astro E7 Ultra - 26.800 mAh (€ 52,99 bei Amazon)
    Die ultimative Unabhängigkeit: Dank einer Kapazität von 26.800 mAh lädt der Astro E7 Ultra ein iPhone 6s 10x, ein iPhone 6s Plus über 6x und das iPad Air 2x komplett auf. Damit sollte man problemlos das komplette Wochenende überstehen.
  • Anker Astro E4 - 13.000 mAh (€ 25,99 bei Amazon)
    Etwa die Hälfte an Power, dafür aber natürlich leichter und kompakter als sein großer Bruder, lädt der Astro E 4 ein iPhone 6s 6x, ein iPhone 6s Plus über 3x und ein iPad Air einmal komplett auf.
  • Anker PowerCore - 10.000 mAh (€ 20,99 bei Amazon)
    Wiederum eine Stufe tiefer findet man mit dem Anker PowerCore eine super kompakte Powerbank mit genügend Dampf um ein iPhone 6s knapp 4x, und ein iPhone 6s Plus ca. 2x komplett auf.
  • Anker 2nd Gen Astro - 6.700 mAh (€ 19,99 bei Amazon)
    Es geht aber auch noch kompakter. Mit der zweiten Generation des Anker Astro hat man jederzeit Strom dabei, um ein iPhone 6s über 2x und ein iPhone 6s Plus einmal komlett zu laden.
  • AUKEY mini Powerbank - 3.600mAh (€ 9,59 bei Amazon)
    Und wem das immer noch zuviel Balast ist, der findet in der AUKEY mini Powerbank immer noch genügend Saft, um ein iPhone 6s einmal komplett neu mit Strom zu versogen.

Möchte man sich bei der Pokémon-Jagrd ins Gelände wagen, sollte man dies auch bei der Wahl der Powerbank beachten. Auch hierbei gibt es inzwischen Produkte für den Outdoor-Einsatz:

  • EasyAcc Outdoor Powerbank - 20000mAh (€ 44,99 bei Amazon)
    Dank IP67-Zertifizierung ist diese Powerbank wasserdicht, staubdicht und stoßfest und bringt auch noch eine multifunktionale Taschenlampe mit SOS-Funktion mit. Die Power von 20.000 mAh kann ein iPhone 6s bis zu 7x oder ein iPhone 6s Plus 4x komplett laden.
  • EasyAcc Outdoor Powerbank - 9.000 mAh (€ 21,95 bei Amazon)
    Auch das kleinere Modell verfügt über eine IP67-Zertifizierung und ist damit ebenfalls wasserdicht, staubdicht und stoßfest. Als kleines Goodie ist ein Kompass im Lieferumfang enthalten und die 9.000 mAh sorgen für drei komplette Stromladungen beim iPhone 6s.

Nicht vergessen sollte man dabei natürlich auch, dass man entsprechende Kabel für die Verbindung zwischen Powerbank und iPhone dabei haben sollte. Hier empfehle ich die beiden folgenden Produkte:

Trackbacks

nullenundeinsenschubser.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Pokémon GO startet in Japan - 3.000 McDonald's Restaurants werden zu Gyms

Vorschau anzeigen
Pokémon GO (kostenlos im AppStore) ist dieser Tage weiterhin das bestimmende Thema. Das schon jetzt erfolgreichste mobile Videospiel aller Zeiten (und man denke dabei auch mal an Titel wie beispielsweise Tetris oder Candy Crush) ist seit heute nun auch im

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pasfield am :

Bei meiner Jagd ging gestern erschreckend schnell der Akku leer.
Danke f\374r diesen Artikel Flo! \ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Nummer47 am :

Mein aufrichtiges Beileid... \ud83d\ude44

Anonym am :

sch\366n, dass du Flo ein bisschen Geld einbringst :)

Anonym am :

Dieser Pok\351mon M\374ll ist schon wieder einfach nur l\344stig!! Hoffe das die \304ra schnell endet

Nummer47 am :

Gibt's eigentlich noch ein anderes Thema als Pok\351mon? \ud83d\ude48

Hoffentlich ist der Hype so schnell wieder vorbei wie er gekommen ist \ud83d\ude1f

Theo am :

Endlich zahlt sich mein iPhone 6S Plus aus :-)))))

Mark am :

Eine leerer Akku ist nur eine Gefahr für PokémonGo-Spieler!
Hier ein cooler Artkiel mit 10 weiteren Gefahrenquellen.

https://www.tb-guide.de/ratgeber/shopping/pokemon-go-11-gefahrquellen-die-von-dem-spiel-ausgehen

Alex am :

Pokémon musste ich natürlich auch mal ausprobieren, um den Hype zu verstehen (bzw. zu besuchen, diesen zu verstehen). Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass diese App so ziemlich die größte Bugsammlung darstellt, die ich auf meinem iPhone je gesehen habe. Am laufenden Band steckte die App in einer Situation fest, aus den nur ein Zwangsbeenden und Neustart half.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen