Skip to content

Health-App wird mit iOS 10 zum Organspendeausweis

Die iOS Health-App bietet bereits aktuell die äußerst nützliche Option des Notfallpasses, auf dem man verschiedene Informationen, wie beispielsweise die eigene Blutgruppe, Allergien und Notfallkontakte hinterlegen kann und der sich auch aus dem Sperrbildschirm heraus öffnen lässt. Mit iOS 10 fügt Apple der Health-App nun noch eine weitere nützliche Funktion hinzu, wie Apple CEO Tim Cook nun gegenüber der Nachrichtenagentur AP zu Protokoll gab. So wird man dann zumindest in den USA einen Button vorfinden, über den man sich als Organspender registrieren lassen kann. Dort werden daraufhin die relevanten Daten an die "National Donor Registry" übermittelt, wo sie zentral gespeichert werden. Ob es auch hierzulande eine solche Funktion geben wird und ob diese mit den hiesigen Gesetzen kompatibel wäre, ist aktuell unklar.

Einer der ausschlaggebenden Gründe für die neue Funktion dürfte auch noch bei Apple-Gründer Steve Jobs zu suchen sein, der vor einigen Jahren lange auf eine passende Spender-Leber warten musste. Diese erhielt er zwar letzlich, den Bauchspeicheldrüsenkrebs konnte er jedoch leider nicht mehr besiegen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Diverse kleine Neuerungen in der zweiten Beta von iOS 10

Vorschau anzeigen
Vor allem die ersten Wochen nach der Veröffentlichung einer Developer-Preview eines großen Betriebssystemupdates sind eine spannende Zeit. Naturgemäß gibt es in den ersten Beta-Versionen in der Regel diverse interessante Neuerungen, ehe es gegen Ende der

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rudi am :

Man k\366nnte auch einfach ein Bild des Organspendeausweises als Hintergrundbild im Sperrbildschirm benutzen...

Timo am :

Mein Organspendeausweis hat aber Vorder und R\374ckseite. Das wird dann nix mit Bild im Sperrbildschirm

R. am :

Das sieht dann ja richtig sch\366n aus...

Holger am :

In Deutschland "darf" der Notdienst zwar in die Brieftasche schauen (O-S Ausweis), aber afaik nicht ins Handy (Notfallkontakt o.\344.)

Richard am :

Ich weis aber das malteser zB schon auf die Apple Daten (Notfallpass) aus dem Sperrbildschirm zugreifen

Thedude am :

In meinem Notfallpass sieht man schon in der \334bersicht "kein Spender"

appleuser am :

Haha super\ud83d\ude02

Marc_Finte am :

\ud83d\ude22

David am :

Ja, ein klares Nein ist tatsächlich super! Auch ganz ohne Haha und Smileys! Denn bei jeglicher Werbung für die Wichtigkeit von Organspendeausweisen wird leider zu oft unterschlagen, dass dieser auch immer ein Nein oder eine Einschränkung auf bestimmte Organe enthalten kann. Dies mag zwar keinem Menschen helfen, der auf eine Spende angewiesen ist. Hilft aber in jedem Fall den Angehörigen. Diese müssen dann nicht in kurzer Zeit nach Konfrontation mit einem schweren Schicksalsschlag auch noch eine Entscheidung über die Organe des geliebten Menschen treffen. Sie können ja nicht frei entscheiden, sondern werden immer nach dem mutmaßlichen Willen des potentiellen Spenders befragt. Und die wenigsten Menschen reden darüber vorher mit ihren Angehörigen. Wer noch keine Meinung zum Thema hat oder unentschieden ist, kann immer guten Gewissens einen Ausweis mit einem Nein bei sich tragen, bis er sich anders entscheidet. Und obwohl ich gleichzeitig die beiden einzigen Ausschlusskriterien für eine mögliche Spende erfülle, trage auch ich einen Ausweis mit einem Nein bei mir. Dies hilft nämlich auch. So sparen Ärzte Zeit und Kosten für mögliche Tests meiner Überreste.

Thedude am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffc richtig

Aber eigentlich meinte ich einfach nur die Tatsache, dass dies jetzt schon im Notfallpass auftaucht !!
Also quasi der Vorreiter oder Hinweis schon bereits vorhanden ist f\374r den Ausweis

Nana-zazou am :

Ich habe einen Organspenderausweis und ebenso habe ich eine App auf dem iPhone (OrganSpende).
Zudem habe ich mit meinen Angeh\366rigen dar\374ber gesprochen.
Es ist extrem wichtig sich mit dem Thema zu befassen und eine Entscheidung zu treffen. Auch wenn diese Nein ist.

Jsan am :

In \326sterreich ist man sowieso automatisch Organspender, wenn man dem nicht explizit widerspricht. Ich w\374rde mir w\374nschen, dass es umgekehrt w\344re. Glaub nicht, dass im Ernstfall erst \374berpr\374ft wird, ob der potentielle Organspender verf\374gt hat, dass er nicht spenden will.

iMerkopf am :

Nat\374rlich wird das \374berpr\374ft! W\344re ja noch sch\366ner... Und ich w\374rde es mir w\374nschen, dass es bei uns in DE so w\344re wie bei euch.

luposmart am :

Viele Menschen sind keine Organspender, aus dem einfachen Grund weil sie sich nicht damit besch\344ftigen und das Thema verdr\344ngen. Doch wenn sie pl\366tzlich selber in die Situation kommen ein Organ zu ben\366tigen ist man auf andere angewiesen. Leider zeigt die Erfahrung, dass Menschen dumm sind wenn es um die eigene Gesundheit geht.
Vielleicht w\344re es eine L\366sung, wenn man nur Organe erhalten kann, wenn man sich vorher auch selber zum Spender erkl\344rt hat. Das k\366nnte man z. B. ab einem Alter von 18 Jahren direkt mit dem F\374hrerschein vermerken lassen. Nat\374rlich w\344ren dabei Kinder und andere H\344rtef\344lle ausgeschlossen.
So weit ich wei\337 ist es bereits jetzt so, dass man ein Organ nicht bekommen kann, wenn man selbstverschuldet in die Situation gekommen ist (Alkoholismus etc. ) Es sei dabei generell fragw\374rdig ob es moralisch in Ordnung ist, wenn man seine eigenen Organe mutwillig sch\344digt,(Ern\344hrung, Rauchen, Alkohol...) und dann aber Anspruch auf ein Spenderorgan will.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen