Weitere Details zu Differential Privacy in iOS 10 und macOS Sierra
In der vergangenen Woche hatte ich in einem Kommentar die Pros und Contras zu Apples neuem Datenschutzansatz in iOS 10 und macOS Sierra namens "Differential Privacy" thematisiert. Nun bringen die Kollegen von Recode noch ein bisschen weiteres Licht ins Dunkel. Kleiner Rückblick: Differential Privacy ist Apples wissenschaftlich entwickelte Strategie, Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln, ohne dabei Rückschlüsse auf den einzelnen Nutzer ziehen zu können. Sie basiert also auf sogennanter "Crowdsourced Data". Diese gesammelten Daten werden mit einem Grundrauschen versehen, wodurch sich zwar Rückschlüsse im großen Stil, nicht jedoch bezogen auf einzelne Nutzer ziehen lassen. Wichtig ist dabei zunächst einmal, dass man als Nutzer selber entscheiden kann, ob man Apple seine Daten zur Verfügung stellt. Hierzu wird Apple in der finalen Version von iOS 10 das Einverständnis der Nutzer anfragen. Ob man mitarbeitet, bleibt also jedem selbst überlassen. Ziel ist es dabei unter anderem Siri oder auch die Ersetzungsvorschläge für Emojis zu verbessern.
Die Kollegen haben bei ihren Recherchen unter anderem in Erfahrung bringen können, dass Apple bislang noch keine Daten gesammelt hat. Hiermit wird man also erst mit iOS 10 und damit auch unter Berücksichtigung von Differential Privacy beginnen. Wie gesagt kann hier jeder Nutzer selber entscheiden, ob man seine Daten Apple zur Verfügung stellen möchte oder nicht. Auch wird man nicht die in iCloud gespeicherten Fotos der Nutzer verwenden, um die Gesichtserkennung in der neuen Fotos-App unter iOS 10 zu verbessern.
Zunächst wird sich Apples Datensammlung auf vier Bereiche konzentrieren: Neue Wörter, die ein Nutzer in sein lokales Wörterbuch hinzufügt, die bereits angesprochene Ersetzung von Wörtern durch Emojis, Deep-Links innerhalb von Apps (so lange diese als öffentlich markiert sind) und die Verbesserung von Vorschlägen in der Notizen-App. Es kann allerdings davon ausgegangen werden, dass Apple dies in kommenden iOS-Versionen weiter ausbauen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt