Skip to content

Diesjähriges iPhone angeblich mit leichten Veränderungen auf der Vorderseite

Inzwischen gehen die meisten Beobachter davon aus, dass das diesjährige iPhone nur marginale Änderungen am Design mit sich bringen wird. Konkret werden dabei immer wieder eine veränderte Position der Antennenstreifen und der Wegfall des 3,5 mm Klinkenanschlusses genannt. Nun gesellt sich aus Fernost eine weitere mutmaßliche Änderung hinzu. Den Informationen der japanischen Kollegen von Macotakara zufolge soll es nämlich auch Änderungen in der Position des Umgebungslichtsensors und bei der Breite des Hörermuschel-Lautsprechers geben. Erfahren haben möchte man dies von Zubehörherstellern, die die Produktion ihrer Displayschutzfolien entsprechend anpassen mussten. In diesem Zusammenhang erwähnen die Kollegen auch gleich noch einmal, dass die Plus-Version des diesjährigen iPhone über eine Dual-Lens Kamera und das 4,7"-Modell ebenfalls über einen leicht vergrößerten Sensor verfügen wird.

Auf den ersten Blick sicherlich keine bemerkenswerte Story, wäre da nicht vor ein paar Tagen das unten zu sehende Foto einer vermeintlichen Frontseite des diesjährigen iPhone aufgetaucht, bei dem das Hauptaugenmerk eigentlich auf einem angeblich virtuellen Homebutton lag. Ich hatte dies seinerzeit als Fake ins Reich der Fabel verwiesen. Schaut man sich allerdings den oberen Teil des Fotos an, findet man hier genau die im neuen Bericht erwähnte neue Position des Umgebungslichtsensors und eventuell auch einen leicht breiteren Schlitz für den Telefonlautsprecher. Vielleicht war das Bild von damals also doch gar nicht mal so sehr Fake wie erwartet.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nummer47 am :

Mitte September wissen wir mehr \ud83d\ude1c

Udo am :

Sieht aus als k\366nnte man oben wenigstens etwas Platz sparen.
So Long.

Ras am :

Was ist an dem abgebildeten Homebutton virtuell?

Tony am :

Das frage ich mich auch.

Dok S am :

Das wird ein Flop. 2017 dann wieder ein Verkaufsschlager. Mal gespannt, was die Aktie f\374r Kapriolen schl\344gt \ud83d\ude09

Sokrates1966 am :

Gibt es eigentlich niemand der den Wegfall des 3,5 mm Klinkenanschlusses als riesige \304nderung ansieht??? Solange es da keinen Splitter gibt, heisst das doch, dass ich mein Ger\344t gar nicht benutzen kann, wenn ich es (wie fast immer zwingend n\366tig) w\344hrend einer Zugfahrt am Laden bin. Oder habe ich da was falsch verstanden? Also nach meinem Verst\344ndnis w\374rde der Wegfall des 3,5 mm Klinkenanschlusses mein Ger\344t so ziemlich nutzlos machen und sicher nicht dazu dienen mich bei Apple zu halten.

Joe am :

Mit einem Bluetooth-Kopfh\366rer ist dein Problem gel\366st.

Alex am :

Mit einem BT-Kopfhörer habe ich das Problem, dass der ja auch einen Akku hat, der geladen werden muss. Ich muss also jetzt doppelt so viele Ladegeräte mitschleppen. Und auf einer langen Zugfahrt geht nun nicht mehr dem iPhone der Strom aus, sondern dem Kopfhörer. Also ist das auch nicht besser, ganz im Gegenteil.

haracidffm am :

Du sollst dir einen Bluetooth Kopfh\366rer kaufen. Funktionieren super. Und: du kannst dein Handy zum Laden in der Steckdose stecken lassen, und dann im Zug auf Toilette gehen und hast trotzdem Musik auf den Ohren ;-)

Lucy Fairy am :

Und das so lange, bis einer das unbewachte iPhone mitnimmt...

Expee am :

Um dann WAS damit zu machen?

Tommy am :

Ach ja, stimmt - iPhones werden ja so gut wie nie gestohlen, da sie f\374r den Dieb ja v\366llig wertlos w\344ren... \ud83e\udd14

waal am :

Das merkt man dann aber doch schnell an der unterbrochenen BT-Verbindung\ud83d\ude33\ud83d\ude1c

Lucas am :

Nicht zu vergessen, dass einige Kopfh\366rer mit Klinke besitzen, deren Preis deutlich \374ber 50\u20ac lag..

Sokrates1966 am :

Also ich seh das schon eher so wie Alex. Zudem braucht ein BT-Kopfh\366rer dann doch nochmals mehr Akkuleistung wo ich jetzt schon Probleme habe, dass mein 5s nach \276 Tag ohne Ladung den Geist aufgibt (oder ist die Akkuleistung bei den 6ern so viel besser?). Von was ich im Netz gelesen habe, ist die Qualit\344t der \334bertragung bei BT anscheinend auch wesentlich schlechter. Uuunndd ich bekomme dann f\374r vermutlich gleich viel oder mehr Geld, weniger, resp. ich muss noch einmal nicht wenig Geld f\374r einen BT-Kopfh\366rer aufwerfen....

Sokrates1966 am :

Betreffend iPhone-Klau w\374rde ich davon ausgehen, dass die Diebst\344hle "neuerdings" - seit der Einf\374hrung des Fingerabdrucksensor - gegen Null tendieren .

Tommy am :

Und seit Autos eine Wegfahrsperre haben, werden ja zum Gl\374ck auch keine Autos mehr gestohlen...
Die Welt wird immer sicherer!

Expee am :

iPhones sind eindeutig zu identifizieren und zu orten.

Nummer47 am :

wird trotzdem noch geklaut...

http://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/apple-einbruch-6506797.html

Sokrates1966 am :

Also den mit dem Diebstahl von "ungesicherter" Neuware, kannst Du Ja nicht wirklich als Gegenargument zum meiner Ansicht nach gegen Null tendierenden Diebstahl von per Fingerabdruck personalisierten und gesicherten Ger\344ten bringen \ud83d\ude09

Sokrates1966 am :

@ Tommy: Also ich geh wirklich davon aus, dass ein durch den Fingerabdrucksensor gesichertes iPhone et all. f\374r Diebe nutzlos ist. Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

Tommy am :

Das w\374rde ich eigentlich von der Logik her genauso sehen, aber dennoch werden ja Ger\344te gestohlen und dann im Internet verscherbelt. Den Verk\344ufern ist es dann ja sicherlich egal, ob der K\344ufer damit etwas anfangen kann...
Ich wundere mich auch jedesmal, wenn ich lese, dass in Apple-Stores eingebrochen wird und gro\337e Mengen an Ger\344ten entwendet werden. Da w\344re ich auch davon ausgegangen, dass es f\374r Apple leicht sein d\374rfte, die entsprechenden Ger\344tenummern zu sperren, und so ein Registrieren bei iTunes unm\366glich zu machen! Aber dennoch gibt es diese Diebst\344hle immer wieder.
Was ich damit sagen will: Geklaut wird halt einfach. Und Apple-Ger\344te wecken halt Begehrlichkeiten. Ob es nun sinnvoll ist, oder nicht!
(Es werden ja auch Luxus-Automobile gestohlen, die per GPS zu orten sind. Und werden nie wieder gefunden...)

Thomas am :

Es gibt auf jedenfall die M\366glichkeit die iCloud Sperre zu umgehen. Sei es durch austauschen von Teilen der Hardware (wovon ich nicht ausgehe). Schaut mal bei eBay rein f\374r wie viel Euronen offensichtlich gesperrte iPhones \374ber den Tisch gehen. Wenn es da keine M\366glichkeit g\344be, w\374rd die keiner kaufen.

Thomas am :

Dann sind evtl zwar alle Daten futsch, aber das Ding wurde ja f\374r einen selbst entsperrt und nicht f\374r das fbi, was die Daten darauf nich ben\366tigt.

Ulf am :

Ein virtueller Homebutton, der genauso viel Platz verschwendet wie der aktuelle mechanische?
Das w\344re doch vollkommener Unsinn.

JESUS am :

Dann sind die Änderungen ja doch gar nicht so marginal. Ich hatte nach den Gerüchten schon mit einer Art iPhone 6S 2 gerechnet.

Matte am :

Entschuldige meine Ironie, aber welche Änderung genau hat dich zur Aussage "gar nicht so marginal" bewogen? Die Breite der Hörmuschel? :D

Alles andere wie bessere Kamera, keine Klinke mehr ist ja nicht erst seit heute in der Gerüchteküche, davon abgesehen aber auch keine Überraschungen...

JESUS am :

Das iPhone-typische Bildschirm-Gehäuse Verhältnis ändert sich, wenn der obere und untere Rand verkleinert werden. Für mich ist das schon erstmal ungewohnt. Würde mich nicht wundern, wenn Apple auf diese Größenverhältnisse ein Patent hat.
Btw... das ist keine Ironie sondern Zynismus.

Skymex am :

Vielleicht bekommt das iPhone auch Stereolautsprecher, \344hnlich dem des HTC 10.

Ich pers\366nlich w\374rde einen Produktzyklus von drei Jahren begr\374\337en. Dazwischen k\366nnen gerne Br\374ckenupdates pr\344sentiert werden, um technisch auf der H\366he bleiben. Echte Innovationen werden im Smartphonemarkt nicht wirklich mehr kommen.

Die Ger\344te werden nur noch leistungsf\344higer, um Peripherieger\344te zu steuern. Dazu ben\366tigen sie in Zukunft eine verbesserte Akkutechnologie, denn die Jetzige ist nur noch marginal zu verbessern. Wer hier in den n\344chsten Jahren etwas besseres anbieten kann, treibt die Mitbewerber vor sich her und kann einen deutlichen Mehrwert bieten.

Surfer67 am :

ich finde es schade das der klinkenstecker verschwindet.
ich habe bose in ear noisereduction kopfh\366rer und h\366re beim einschlafen gerne musik bzw. h\366rb\374cher. gleichzeitig lade ich mein iphone \374ber nacht auf.

leider gibt es die inear kopfh\366rer noch nicht als bluetooth.

wof\374r soll das eigentlich gut sein?

Olli am :

Ich wei\337 ehrlich gesagt nicht, was Flo an dem Homebutton sieht, f\374r mich sieht der ganz herk\366mmlich aus...

Wa heat am :

BT sind was feines, aber schon mal \374ber die Verz\366gerung Bild/Ton beim Netflixen, etc. nachgedacht?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen