Spannende technische Details zu Apples neuer Fotos-App in iOS 10 und macOS Sierra
Okay, diese Informationen gehören wohl am ehesten in die Kategorie unnützes Wissen. Dennoch ist es auf seine ganz eigene Art irgendwie spannend. Apple wird mit iOS 10 und macOS Sierra abermals seine Fotos-App aufmotzen und führt dabei unter anderem die neue Funktion "Memories" ein. Dabei werden automatisch zusammengehörige Bilder und Videos zu hübschen Slideshows zusammengefasst. Hierbei kommen neue Methoden zum Einsatz, bei denen Apple unter anderem auf Gesichts- und Landschaftserkennung setzt. In einem Post auf Medium (via MacRumors) hat der Reddit-User vista980622 nun spannender Hintergründe zu Apples Technologie veröffentlicht.
In Sachen Gesichtserkennung unterscheidet Apple bei den Personen zwischen sieben verschiedenen Gesichtsausdrücken wie schreiend, lachend, überrascht, angeekelt oder neutral. Insgesamt 33 verschiedene Kategorien gibt es bei den Memories-Themen. Mit dabei sind unter anderem Geburtstage, Ausflüge, Famileinfeste oder Reisen. Wirklich beeindruckend wird es bei der Landschafts- und Objekterkennung. Satte 4.432, in 153 Kategorien aufgeteilte und in sämtlichen Sprachen durchsuchbare Unterscheidungsmerkmale hat Apple hier festgelegt. Und hört man sich mal unter den Entwicklern um, die bereits Zugriff auf die erste Beta von iOS 10 und macOS Sierra haben, arbeitet der Algorithmus bereits sehr, sehr beeindruckend!
All dies findet übrigens komplett und ausschließlich lokal auf dem Gerät ab. Hier werden keine Bilder in die Cloud geladen und dort auf den Servern gescannt. Ein bemerkenstwerter Schritt von Apple und eine weitere Unterstreichung des eigenen Verständnisses vom Nutzer-Datenschutz.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Johannes am :
WGS am :
Ich habe den Eindruck, dass Apple es als wichtiger ansieht, schicke Gimmicks anzubieten, als vern\374nftige Features. Scheint irgendwie einfacher zu sein: mehr Schein als Sein.
Joe am :
Volker am :
Ich finde die Funktionen von Fotos ausreichend. F\374r den Rest gibt es Extensions. Die automatische Verschlagwortung bzw. Klassifizierung der Fotos mir da deutlich wichtiger.
M\366\366p am :
Volker am :
Ja!
M\366\366p am :
Volker am :
Wenn die Fotos zwischen den Ger\344ten abgeglichen werden (iCloud), gehen die Metadaten mit.
Wenn das nicht passiert - ich nutze z.B. die iCloud-Mediathek nicht - dann nat\374rlich erst wenn man die Bilder transferiert. Dann muss der Mac aber nix mehr analysieren, da das bereits auf dem iPhone erfolgte bzw. umgekehrt.
Wenn Du also alle deine Fotos in der iCloud-Mediathek hast, sollte dein Fall funktionieren. Wahrscheinlich stufig wie heute schon bei Mail.
Wie das mit mehreren Foto-Mediatheken auf dem Mac wird, keine Ahnung. Bisher gibt es keine Multimediathek Verwaltung mit Fotos. Nur abwechselnd eine. W\344re sch\366n, wenn hier mehr kommen w\374rde.
ninihoop am :
Das geht doch auf anderen Ger\344ten,die nicht von Apple sind auch!
Und ich warte immer noch treu auf diese Funktion aber vorher wird das iPhone noch durchsichtig und lernt fliegen...
Anonym am :
ninihoop am :
Darum lese ich immer gern Flo's Berichte und freue mich \374ber Neuigkeiten.
Ich lese mir auch gerne die Meinungen zu den Artikeln durch,denn sie sind oft auch Aufschlussreich,manchmal geht es in den Antworten auch nicht um Tips Ratschl\344ge und Erfahrungen,sondern darum um auf fehlende Satzzeichen aufmerksam zu machen oder um einfach mal sein Bein zu heben.
Das muss es auch geben ganz klar,nichts desto trotz ich w\344re echt interessiert daran zu erfahren,welchen Grund es haben kann das es Apple nicht wichtig genug findet.Und vor allem das es anscheinend nicht viele Apple User wirklich vermissen. Sonst w\344re es vielleicht anders.
Skymex am :
Volker am :
Bei neuen Fotos sollte das ohne gr\366\337eren Verbrauch mit laufen.
Wenn es da eine Zeit sp\344ter fertig w\344re, weil es in Etappen l\344uft, w\344re das sicherlich auch schlimm. Jedenfalls f\374r mich.