Skip to content

Spannende technische Details zu Apples neuer Fotos-App in iOS 10 und macOS Sierra

Okay, diese Informationen gehören wohl am ehesten in die Kategorie unnützes Wissen. Dennoch ist es auf seine ganz eigene Art irgendwie spannend. Apple wird mit iOS 10 und macOS Sierra abermals seine Fotos-App aufmotzen und führt dabei unter anderem die neue Funktion "Memories" ein. Dabei werden automatisch zusammengehörige Bilder und Videos zu hübschen Slideshows zusammengefasst. Hierbei kommen neue Methoden zum Einsatz, bei denen Apple unter anderem auf Gesichts- und Landschaftserkennung setzt. In einem Post auf Medium (via MacRumors) hat der Reddit-User vista980622 nun spannender Hintergründe zu Apples Technologie veröffentlicht.

In Sachen Gesichtserkennung unterscheidet Apple bei den Personen zwischen sieben verschiedenen Gesichtsausdrücken wie schreiend, lachend, überrascht, angeekelt oder neutral. Insgesamt 33 verschiedene Kategorien gibt es bei den Memories-Themen. Mit dabei sind unter anderem Geburtstage, Ausflüge, Famileinfeste oder Reisen. Wirklich beeindruckend wird es bei der Landschafts- und Objekterkennung. Satte 4.432, in 153 Kategorien aufgeteilte und in sämtlichen Sprachen durchsuchbare Unterscheidungsmerkmale hat Apple hier festgelegt. Und hört man sich mal unter den Entwicklern um, die bereits Zugriff auf die erste Beta von iOS 10 und macOS Sierra haben, arbeitet der Algorithmus bereits sehr, sehr beeindruckend!

All dies findet übrigens komplett und ausschließlich lokal auf dem Gerät ab. Hier werden keine Bilder in die Cloud geladen und dort auf den Servern gescannt. Ein bemerkenstwerter Schritt von Apple und eine weitere Unterstreichung des eigenen Verständnisses vom Nutzer-Datenschutz.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Johannes am :

Hoffentlich ist der Algorithmus so smart ausgelegt, dass er bei der ersten Indexierung nicht zu viel Rechenleistung frisst. Und wie sieht es mit der Gesichter Erkennung aus, wenn man Kinder Fotos hat, und die Kinder dann so langsam erwachsen werden?

WGS am :

Mir w\374rde schon reichen, wenn die Funktionen von iPhoto implementiert w\374rden oder sogar die von Aperture.

Ich habe den Eindruck, dass Apple es als wichtiger ansieht, schicke Gimmicks anzubieten, als vern\374nftige Features. Scheint irgendwie einfacher zu sein: mehr Schein als Sein.

Joe am :

\ud83d\udc4d seh ich auch so

Volker am :

Damit ist man wieder bei der Frage, f\374r wen was vern\374nftig ist.
Ich finde die Funktionen von Fotos ausreichend. F\374r den Rest gibt es Extensions. Die automatische Verschlagwortung bzw. Klassifizierung der Fotos mir da deutlich wichtiger.

M\366\366p am :

Lokal. Ok. Ist sicher. Aber hei\337t das, dass alle 26000 Fotos meiner iCloud Fotomediathek auf mein 16GB iPhone geladen werden m\374ssen..?!

Volker am :

Wenn du kein anderes Ger\344t von Apple, hast au\337er deinem iPhone.
Ja!

M\366\366p am :

Doch klar. Nen Mac. Also hei\337t das, dass der Mac die Analyse durchf\374hrt und diese Daten dann mit den iOS Devices abgleicht? z.B. Ich suche nach nem Berg am iPhone und bekomme ihn angezeigt auch wenn er in der Cloud ist und nicht lokal?

Volker am :

Die Analyse der Fotos geschieht lokal. Wer auch immer die Fotos im Zugriff hat - Mac oder iDevice- macht das. Das Ergebnis sind dann Metadaten an den Fotos, wie heute auch.
Wenn die Fotos zwischen den Ger\344ten abgeglichen werden (iCloud), gehen die Metadaten mit.
Wenn das nicht passiert - ich nutze z.B. die iCloud-Mediathek nicht - dann nat\374rlich erst wenn man die Bilder transferiert. Dann muss der Mac aber nix mehr analysieren, da das bereits auf dem iPhone erfolgte bzw. umgekehrt.
Wenn Du also alle deine Fotos in der iCloud-Mediathek hast, sollte dein Fall funktionieren. Wahrscheinlich stufig wie heute schon bei Mail.
Wie das mit mehreren Foto-Mediatheken auf dem Mac wird, keine Ahnung. Bisher gibt es keine Multimediathek Verwaltung mit Fotos. Nur abwechselnd eine. W\344re sch\366n, wenn hier mehr kommen w\374rde.

ninihoop am :

ich verstehe einfach nicht wieso man nicht endlich seine Bilder selbst benennen kann. Wieso muss man sich beim "suchen" seiner Fotos auf diese ewig langsame Innovation von Apple verlassen und warum kommt da nicht einmal die einfachste Anwendung dabei heraus mit der man mal wirklich was im Fotoalbum anfangen k\366nnte.
Das geht doch auf anderen Ger\344ten,die nicht von Apple sind auch!
Und ich warte immer noch treu auf diese Funktion aber vorher wird das iPhone noch durchsichtig und lernt fliegen...

Anonym am :

Dann kauf dir doch diese "anderen Ger\344te, nicht von Apple" und sei gl\374cklich.

ninihoop am :

Guten Abend,ich wei\337 genau warum ich ein iPhone benutze und warte wie gesagt treu ab. Ich bin \374berzeugt das wieder viel gutes im n\344chsten iOS stecken wird.
Darum lese ich immer gern Flo's Berichte und freue mich \374ber Neuigkeiten.
Ich lese mir auch gerne die Meinungen zu den Artikeln durch,denn sie sind oft auch Aufschlussreich,manchmal geht es in den Antworten auch nicht um Tips Ratschl\344ge und Erfahrungen,sondern darum um auf fehlende Satzzeichen aufmerksam zu machen oder um einfach mal sein Bein zu heben.
Das muss es auch geben ganz klar,nichts desto trotz ich w\344re echt interessiert daran zu erfahren,welchen Grund es haben kann das es Apple nicht wichtig genug findet.Und vor allem das es anscheinend nicht viele Apple User wirklich vermissen. Sonst w\344re es vielleicht anders.

Skymex am :

Ich bin gespannt, wie sich die Funktion auf die Akkulaufzeit auswirkt. Schlie\337lich wird die Rechenleistung f\374r diesen Dienst nicht aus dem Internet heraus gewonnen, sondern alleine \374ber die Hardware. Vielleicht kann ein neuer Prozessor und mehr Arbeitsspeicher die gesteigerten Anforderungen an das System kompensieren, "Altger\344te" werden es aber wesentlich schwieriger haben, die entsprechende Leistung bereitzustellen. Wenn Apple es schafft, die Akkulaufzeit bei den alten Modellen zu halten, haben sie sehr gute Arbeit geleistet! Was meint ihr?

Volker am :

Der Prozess wird f\374r Alt-Fotos sicher nicht die h\366chste Priorit\344t haben. Man k\366nnte ihn auch locker auf die Zeit beschr\344nken an dem die Ger\344te geladen werden. Muss man ja nur einmal machen.
Bei neuen Fotos sollte das ohne gr\366\337eren Verbrauch mit laufen.
Wenn es da eine Zeit sp\344ter fertig w\344re, weil es in Etappen l\344uft, w\344re das sicherlich auch schlimm. Jedenfalls f\374r mich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen