Diesjähriges iPhone könnte über Einschub für Dual-SIM verfügen
Sollte das aktuell aus Fernost herüberschwappende Gerücht stimmen, würde damit ein absolutes Mank behoben werden. Der chinesische Smartphone-Reparateur Rock Fix hat aktuell einige Fotos von vermeintlichen Ersatzteilen für das diesjährige iPhone veröffentlicht, die darauf hindeuten könnten, dass das Gerät über eine Dual-SIM Funktion verfügen könnte. Dies würde es endlich ermöglichen, beispielsweise eine private und eine geschäftliche SIM-Karte mit unterschiedlichen Telefonnummern in ein und demselben iPhone nutzen zu können. Eine Funktion, die bereits bei Featurephones Gang und Gäbe war und auch von einigen Android-Geräten unterstützt wird. Gerade im Business-Segment könnte Apple hiermit gewaltig aufholen. (via Engadget).
In einem anderen Anwendungszenario könnte man zudem SIM-Karten von unterschiedlichen Providern einsetzen und hiermit eventuellen Funklöchern begegnen. Ein Szenario, welches zugegebenermaßen in den USA deutlich sinnvoller ist als hierzulande. Aber auch eine Trennung zwischen Telefon und SMS auf der einen SIM-Karte und Daten auf einer anderen wäre damit möglich.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Carsten's am :
iDirk am :
Colouredwolf am :
Gringo am :
Colouredwolf am :
Wer die Kunden nicht versteht, verkauft nix!
Anonym am :
Andreas am :
Anonym am :
Sascha am :
Sollen sie die eSIN ausbauen. Fertig.
Colouredwolf am :
Bernd das B. am :
Colouredwolf am :
In Asien braucht man immer mehrere SIM, 5 oder 6 sind normal. Da hat man dann zwei Handy mit Triple-Slot. Und f\374r jeden Kunden in JP, KR, TW, ID, CN und SG bin ch \374ber Heimatnetz erreichbar!
Martin am :
ich biete mich hiermit als Lektor an. Im Gegenzug w\344re ich mit einer werbefreien Flo-App zufrieden!
Fundierte Recherche, objektive Berichterstattung und noch dazu keine Fl\374chtigkeitsfehler mehr - das w\344re das i-T\374pfelchen \ud83d\ude0e\ud83e\udd13\ud83d\ude07\ud83d\ude1c!!!
Jsan am :
Ich mein, der Telefonsupport multinationaler Firmen in Europa l\344uft doch auch zentral in irgendeinem Call-Center (zB bei Apple in Dublin) und die Kunden rufen eine lokale 0800er Nummer an und werden dann umgeleitet.
Als Kunde finde ich schriftlichen Kontakt sinnvoller (wegen Nachvollziehbarkeit und weil keiner eine bestimmte Zeit des Anderen vergeudet - jeder kann das mail dann lesen, wenn er grad Zeit hat), aber das ist wohl bei jedem anders.
Mc am :
Coyotes am :
Damit w\344hre f\374r mich ein Wechsel zum IPhone 7 interessant.
Sonst nix
HeavyUser am :
Wenn \374berhaupt wird irgendwann mal die E-Sim komme.
Jumpingtom am :
Expee am :