Skip to content

WWDC Gerüchte Roundup [UPDATE]

Es sind nur noch wenige Tage, bis Phil Schiller unterstütz von einem Team weiterer Apple Manager am 08.06.09 um 19:00 Uhr unserer Zeit (10:00 Uhr Ortszeit) mit seiner Keynote die World Wide Developers Conference 2009 in San Francisco eröffnen wird. Traditionell ist dies die Messe auf der Apple die Welt in den letzten Jahren mit neuen Produkten aus dem Professional-Bereich beglückt und gleichermaßen überrascht hat. Seit dem vergangenen Jahr hat sie sich jedoch auch als wichtiges Datum in Sachen iPhone heruasgestellt. So erblickte im Jahr 2008 das iPhone 3G samt neuem iPhone OS 3.0 und dem AppStore das Licht der Welt. Und auch in diesem Jahr darf man sich auf interessante Neuigkeiten freuen. So wird sehr wahrscheinlich eine letzte Vorabfassung des nächsten Mac OS X unter dem Namen Snow Leopard gezeigt werden. Und auch auf das iPhone OS 3.0 und wahrscheinlich auch die nächste iPhone Generation darf sich der Apple-User freuen. Im Anschluss daher eine Zusammenfassung aller Gerüchte, die im Vorfeld der WWDC 2009 aufgekommen sind. Da sich die Infos hierzu bis zum Beginn der Macworld wohl immer mehr verdichten werden, wird dieser Artikel entsprechend häufig geupdatet.
iPhone

Das iPhone hat seit seiner Einführung im Jahr 2007 eingeschlagen, wie kaum ein anderes Technik-Gadget und hat damit auch dazu beigetragen, die Marke Apple weiter zu pushen. Aus diesem Grund gilt es selbstverständlich, dieses Zugpferd auch nach der Einführung des iPhone 3G weiter zu positionieren. Aus diesem Grund dürfte die eine oder andere Ankündigung zum Thema iPhone zu erwarten sein. Die meisten Beobachter rechnen eigentlich sogar mit der Vorstellung der nächsten iPhone Generation, die unter anderem mit einem schnelleren Prozessor, mehr Arbeitsspeicher, mehr Speicherkapazität und schnelleren Funkverbindungen daher kommen soll. Kurz vor der WWDC wird der Palm Pre in den Handel kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Apple sein iPhone einer Frischzellenkur unterziehen wird ist also ziemlich hoch. Zumal in den aktuellen Beta-Versionen von iPhone SDK und iPhone OS 3.0 bereits eindeutige Hinweise auf die nächste(n) Generation(en) zu finden sind. Die Vorstellung anlässlich der WWDC gilt als wahrscheinlich. Der Verkaufsstart dürfte hingegen irgendwann Mitte Juli liegen. Andere Gerüchte besagen hingegen, dass das neue iPhone noch nicht auf der WWDC vorgestellt wird, sondern bei einem Special Event vom dann zurück kehrenden Steve Jobs. Eine komplette Liste der vermuteten neuen Features inklusive eines geratenen Veröffentlichungsdatums kann hier eingesehen werden: AppAdvice
UPDATE: Auf den Seiten des chinesischen Großhändlers chinaontrade.com sind inzwischen Ersatzteile für ein teils als "iPhone 4G" bezeichnetes Modell verfügbar. Unter anderem findet man dort ein "Original"-LCD-Display, sowie originale Rahmenteile für die kommende dritte iPhone-Generation. Die Teile weisen unter anderem minimale Änderungen an den Anschlüssen sowie den nicht mehr vorhandenen Silberrahmen um das Display auf.
UPDATE: In China aufgetauchte, vermeintliche Spy-Pics des neuen iPhone bestätigen im Großen und Ganzen die bisherigen Gerüchte und zeigen die neuen Funktionen Autofokus und Kompass.
UPDATE: Inzwischen mehren sich die vermeintlichen Screenshots und Spy-Pics der nächsten iPhone-Generation. Wie viel Wahrheitsgehalt diesen zugesprochen werden kann bleibt hingegen die große Frage.
UPDATE: Die Kollegen vom iPhone-Ticker wollen den Starttermin für das kommende iPhone bei T-Mobile in Deutschland erfahren haben und geben dieses mit dem 19. Juni an. Maceinsteiger.de hingegen will aus einer Insider-Quelle erfahren haben, dass T-Mobile den Start des neuen iPhone auf Ende Juli oder August verschoben habe.

Auch das Thema iPhone nano köchelt weiter friedlich vor sich hin. Mitte Dezember, kurz vor der Macworld, veröffentlichte die Seite iDealsChina CAD-Grafiken, die angeblich die Vorlage für eine Hülle für eben dieses iPhone nano zeigen. Der Termin zur Macworld 2009 verstrich dagegen ohne eine entsprechende Ankündigung durch Apple. Leo vom fscklog will nun gesteckt bekommen haben, dass diese Hüllen inzwischen wieder kursieren. Zudem machen Gerüchte die Runde, dass ein iPhone nano gegenüber dem iPhone 3G um 30 Prozent schrumpfen und dem Design des aktuellen iPod nano folgen soll. Nach asiatischen Quellen sollen die Hersteller TSMC und UMC aus Taiwan die passenden Chips schon im März ausgeliefert haben, das iPhone nano könne im Juni erscheinen. Grundsätzlich scheint es nicht ganz aus der Luft gegriffen, dass Apple an einem solchen Produkt arbeitet. Man hat sich mit einem einzigen Gerät, nämlich dem iPhone, bereits unter den größten Smartphone-Herstellern der Welt etabliert. Eine Verbreiterung der Produktpalette wäre daher nur der nächste logische Schritt. Ob dies mit einem iPhone nano geschehen wird, muss sich jedoch erst noch zeigen. Derzeit halte ich dies noch für eher unwahrscheinlich.
Wahrscheinlichkeit eines neuen iPhone: 95%
Wahrscheinlichkeit eines iPhone nano: 35%

Ein weiterer das iPhone betreffender Punkt ist die Veröffentlichung weiterer Software, etwa der weiterhin fehlenden, jedoch für iPhone OS 3.0 bereits angekündigten Navi-Lösung. Verschiedene Software-Hersteller wie TomTom oder Navigon haben entsprechende Anwendungen angekündigt, diese sind jedoch bislang nicht im AppStore aufgetaucht. Es ist daher gut möglich, dass Apple für die Ankündigung einer solchen Software die große Bühne der WWDC nutzen wird und die entsprechenden Anwendungen hier vorstellen lässt. Auch weitere, lang erwartete Features, wie beispielsweise eine iChat Variante könnten mit dem iPhone OS 3.0 ihren Weg auf das Gerät finden. Durch den nun endlich verfügbaren Push Notification Service, sowie In-App Purchase werden wohl auch andere Hersteller ihre neusten Anwendungen vorstellen, wie es ja zum Teil bereits beim iPhone SDK Event im März der Fall war. Vieles hängt dabei jedoch vom finalen Veröffentlichungstermin von iPhone OS 3.0 ab, da die meisten Features erst mit diesem Update verfügbar sein werden.
Wahrscheinlichkeit von neuen Anwendungen für das iPhone: 95%

Bereits seit Anfang März verteilt Apple Betaversionen von iPhone OS 3.0 an registrierte Entwickler und ist bereits bei der fünften Fassung angelangt. Gut möglich also, dass bei der WWDC die finale Version den Weg auf das iPhone findet. Das von Seth Weintraub kurz vor der Macworld gestreute Gerücht, dass iMovie zur Webanwendung mutieren könnte auf die man dann auch per iPhone zugreifen könnte, steht immer noch im Raum. Zumal es mit iPhone OS 3.0 auch möglich sein dürfte, Videos mit der iPhone-Kamera aufzunehmen. Zudem wurden verschiedene Möglichkeiten zum Videoschnitt gefunden und Apple will offenbar eine neue Serverfarm für Webservices aufbauen. Möglich also, dass eine solche Funktion des Rätsels Lösung in Sachen Videobearbeitung ist. Hierzu gibt es jedoch derzeit keine weitere Bestätigung oder Gerüchte. Im letzten Jahr kündigte man allerdings nur den Veröffentlichungstermin an und stellte iPhone OS 2.0 noch nicht direkt zum Download bereit. Möglich also, dass dies auch in diesem Jahr eintritt. Ich lehne mich einfach mal aus dem Fenster und glaube an eine Veröffentlichung der finalen Version bereits zur WWDC.
UPDATE: Das Update von iTunes auf Version 8.2 könnte ein deutlicher Hinweis sein, dass iPhone OS tatsächlich kurz nach der Keynote zum Download bereit steht. Ebenso wie der vermeintliche Abschluss des Push Notification Tests für registrierte Entwickler.
Wahrscheinlichkeit von iPhone OS 3.0: 99%


Mac OS X 10.6 - Snow Leopard

Bereits in der Ankündigung zur diesjährigen WWDC hat Apple deutlich gemacht, dass das Hauptaugenmerk auf iPhone OS 3.0 und Snow Leopard liegen wird. Konkret hat man sogar angekündigt, eine letzte Vorabversion von Snow Leopard zeigen zu wollen. Im Oktober 2007 hatte Apple sein neues Betriebssystem mit dem Namen "Leopard" (10.5) veröffentlicht, welches eine ganze Reihe an neuen Features mit sich brachte. Auf der WWDC 2008 gab man dann erste Details zum nächsten großen Update von Mac OS X bekannt, welches auf den Namen Snow Leopard hören wird. Allein an der Ähnlichkeit im Namen kann man schon erkennen, dass hier kein komplett neues System wartet, sondern vielmehr eine konsequente Weiterentwicklung des vorliegenden Betriebssystems. Ein Umstand, den Apple sicherlich auch dem Debakel von Vista zu verdanken hat. So bat man die Anwender, keine neuen Features zu erwarten. Stattdessen wird kräftig unter der Haube gewerkelt. Allerdings war verschiedenen Screenshots aus den Entwicklerbuilds und hartnäckigen Gerüchten zu entnehmen, dass sich Apple beim Look and Feel mit Snow Leopard vom bisherigen Aqua-Look verabschieden und statt dessen eine neue Oberfläche mit dem Namen "Marble" einführen wird. Zudem soll Mail endlich mit einer Exchange-Anbinsung versehen werden und Quicktime in version 10 das Licht der Welt erblicken. Zwar hat Apple noch keinen Zeitrahmen für das neue System bekannt gegeben, die Ankündigung des Verkaufsstarts anlässlich der WWDC ist jedoch mehr als wahrscheinlich.
UPDATE: Nachdem man zunächst von einem Start im September ausgegangen war, will Macrumors nun in Erfahrung gebracht haben, dass die Entwicklung von Snow Leopard bereits weiter vorangeschritten sei, als vermutet. Demnach stünde eine Veröffentlichung doch schon früher an. Dies dürfte auch in Apples Interesse liegen, da Microsoft jüngst den Start von Windows 7 auf den 22. Oktober festgelegt hat.
Wahrscheinlichkeit der Ankündigung von Snow Leopard: 99%


Apple Netbook / Media Tablet

Ich habe mich dieses Themas bereits vor einigen Monaten mit einem recht ausführlichen Artikel angenommen, der das Für und Wider der Möglichkeit eines Apple Netbooks beleuchtet hat. Die von mir geäußerte Wahrscheinlichkeit, dass Apple ein solches Gerät im Jahr 2009 auf den Markt bringen wird wird sich vermutlich jedoch nicht bestätigen. Stattdessen deutet nun vieles auf ein Media Tablet mit einem 10" Touch-Bildschirm Anfang 2010 hin. Was hat dieses Thema also mit einem Ausblick auf die WWDC 2009 zu tun? Nun, vermutlich würde ein solches Gerät einer weiteren Variation von Mac OS X bedürfen, ähnlich, wie man bereits das iPhone OS hieran angelehnt hat. Die WWDC ist Apples Entwicklerkonferenz und böte somit die ideale Plattform, um ein solches Betriebssystem anzukündigen und den Entwicklern eventuell schon in einer Vorabversion (dann wohl inklusive Simulator, ähnlich dem iPhone SDK) zur Verfügung zu stellen. Auch ein Ableger des AppStore könnte hier eine Rolle spielen. Bei all dem handelt es sich derzeit jedoch um absolute Vermutungen, weswegen ich die Wahrscheinlichkeit nicht besonders hoch einschätze.
Wahrscheinlichkeit eines Media Tablet OS: 10%


MacBook Familie

Das MacBook Pro wurde wie der Rest der MacBook Familie im vergangenen Oktober eine gründlichen Frischzellenkur unterzogen. Und schon gibt es neue Gerüchte um Apples Notebook Familie. John Gruber von Daring Fireball will erfahren haben, dass Apple nun alle Unibody Modelle unter dem einheitlichen Namen MacBook Pro anbieten will und die Plastik-Variante beim MacBook belässt. Weitere Gerüchte sprechen gar von einem OLED-Display für das MacBook Pro und ein fest verbauter und leistungsfähigerer Akku in allen Modellen. Viele User wünschen sich zudem Firewire für das Unibody-MacBook und matte Displays als Option für alle Modelle wie beim 17" MacBook Pro. Phil Schiller hat Anfang des Jahres den Herbst für den Produktzyklus der MacBook Familie genannt. Bliebt die Frage, ob es eine kleine Auffrischung gibt, oder sich Apple bis zu einem Special Event im Herbst Zeit lässt.
UPDATE: Einige Gerüchteseiten spekulieren inziwschen heftig mit einer kleinen Auffrischung des Innenlebens der MacBooks, zumal Apple bereits still und leise das weiße MacBook aufgewertet hat. So wird spekuliert, dass Appel den neuen Intel T9900 mit 3,06 GHz als Option im MacBook Pro anbieten und den Standardprozessor dafür auf 2,8 GHz heben könnte. Ähnliche Abstufungen könnten sich auch bei den Unibody MacBooks ergeben. Und auch für das MacBook Air steht inzwischen mit dem SL9600 ein sparsamer Prozessor mit 2,13 GHz zur Verfügung. Währendessen wärmt siliconrumors das alte Gerücht über einen integrierten UMTS-Chip in Apples Notebook Familie wieder auf. Zudem spekuliert man hier mit einen günstigeren Einstiegspreis für das MacBook Air zwischen $ 1300,- and $ 1500,-. Ein gutes Gegenargument für die UMTS-Chips liefert währenddessen Leo vom fscklog mit der Aussage: "So bleibt ein integriertes UMTS-Modem in Apples mobilen Macs zwar weiterhin wünschenswert (und überfällig) - in Anbetracht der Tethering-Fähigkeiten von iPhone OS 3.0, habe ich allerdings meine Zweifel, ob Apple derzeit besonderen Wert auf eine im Gehäuse integrierte Variante legt."
Wahrscheinlichkeit eines Updates der MacBook Familie: 35%

 


Apple TV 

 

An und für sich passt dieses Produkt überhaupt nicht zu einer WWDC, da dies traditionell eher eine Veranstaltung ist, die sich an die professionellen Anwender richtet und das Apple TV eher im Consumer Bereich angesiedelt ist. Dennoch gibt es eine interessante Aussage von Apple Analyst Gene Munster. Dieser glaubt nämlich, Apple arbeite an einem Hardware-Update der Settop-Box, wie Digital Daily berichtet. Zudem sieht er für die Zukunft eine Variante des auf dem iPhone und iPod touch so erfolgreichen AppStore für Apple TV, in dem auch Spiele für das neue Gerät auftauchen könnten. Fakten gebe es hierfür zwar nicht, allerdings erscheine ihm (wie auch mir und anderen Leuten aus der Apple-Welt) die Weiterentwicklung logisch und konsequent. iPhone und iPod touch könnten in einem solchen Fall zu einem Gamecontroller umgewandelt werden. Das neue Apple TV könnte Munster zufolge im September, vermutlich anlässlich des zu erwartenden iPod-Events erscheinen. Die WWDC würde Apple dann möglicherweise nutzen, um ein SDK und den neuen AppStore vor zu stellen. Dieses Gerücht ist natürlich vollkommen ins Blaue geschossen, weswegen es schwierig ist, eine Einschätzung zu treffen. Ich drücke mich einfach mal und beziffere die Wahrscheinlichkeit auf fifty-fifty.
Wahrscheinlichkeit der Ankündigung eines neuen Apple TV: 50%


Cinema Displays

Im Oktober letzten Jahres war es endlich soweit. Im Rahmen des Notebook-Events stellte Apple auch endlich das lange erwartete neue Cinema Display inklusive LED-Hintergrundbeleuchtung, Lautsprechern, iSight-Kamera und einem speziellen Anschlusskabel für die aktuelle MacBook Familie vor. Zumindest in der Größe 24". Alle anderen Modelle sind nach wie vor technisch auf dem Stand, auf dem sie auf der WWDC 2004 vorgestellt wurden. Somit ist es mehr als wahrscheinlich, dass Apple auch die restlichen Größen des Cinema Displays entsprechend aktualisieren wird. Ob dies im Rahmen der WWDC oder als eine einfache Aktualisierung des Apple Stores geschieht, ist indes noch offen.
Wahrscheinlichkeit von neuen Cinema Displays: 50%


iTunes

Anlässlich des Special Events zur Vorstellung der neuen iPods im vergangenen September hat Apple auch die aktuelle iTunes Version 8 vorgestellt. Spektakuläre Neuerungen hat sie, sieht man einmal von der Genius-Funktion ab, zunächst jedoch nicht mitgebracht. Dies wird sich vermutlich auch nicht mit den kommenden Wartungsupdates ändern. Es darf dennoch stark auf iTunes in Version 8.2 spekuliert werden. Schließlich verteilt Apple Vorabversionen hiervon bereits an seine Entwickler, da iPhone OS 3.0 diese Version voraussetzt. Ob sie jedoch noch weitere Funktionen über die reine Hardwareunterstützung hinaus mit sich bringen wird, bleibt bisher offen.
Wahrscheinlichkeit von iTunes 8.2: 99%

Mitte April war es endlich soweit: Deutschland wurde als drittes Land in den elitären Kreis aufgenommen, der über iTunes auf Apples Filmangebot zugreifen darf. Und selbst wenn Apple immer noch mit dem Ausbau dieses Angebots beschäftigt ist, wachsen neue Begehrlichkeiten. Verschiedene Screenshots (hier und hier) aus dem mobilen iTunes Store deuten darauf hin, dass es in Zukunft möglich sein könnte, Filme auch mobil herunter zu laden. Ob dies bereits zur WWDC angekündigt wird, oder Apple sich hiermit Zeit bis zum wahrscheinlichen iPod Event im September lässt, muss abgewartet werden.
Wahrscheinlichkeit von mobilen Filmdownloads: 50%


One more thing

Das berühmte "One more thing" ist bereits ein legendärer Bestandteil von Apple Events, wennglich dies normalerweise Steve Jobs vorbehalten ist. Viele Apple Fans wünschen sich jedoch ein ganz besonderes "One more thing" anlässlich der WWDC. Wenn Phil Schiller die magischen Worte spricht, betritt ein genesener Steve Jobs die Bühne und verkündet seine Rückkehr an die Spitze seines Unternehmens. macnews.de bezeichnet dies neben allen Hard- und Software-Vorstellungen als "die beste und schönste Nachricht für die Computer-Welt". Dem schließe ich mich hiermit an, wenngleich die Rückkehr von Steve Jobs erst für Ende Juni angestrebt wird.
UPDATE: Das Wall Street Journal weiß zu berichten, dass die Krankheit von Steve Jobs doch ernster war als zunächst angenommen. Demnach habe der Apple CEO dem Tod wohl in den vergangenen Monaten direkt in die Augen gesehen. Die Therapie habe aber angeschlagen und Jobs sei schon wieder vollkommen genesen. Die Rückkehr an die Spitze des Unternehmens sei nach wie vor für Ende Juni geplant, vermutlich in Verbindung mit einem wie auch immer gearteten Media Event. Auch einen Auftritt bei der WWDC will man beim WSJ nicht kategorisch ausschließen.
Wahrscheinlichkeit der Rückkehr von Steve Jobs: ???%



Quellen:

www.iPhone-ticker.de
www.macrumors.com

www.mactechnews.de
www.appleinsider.de
www.9to5mac.com

Trackbacks

Flo's Weblog am : Last-Minute Gerüchte zur WWDC

Vorschau anzeigen
In wenigen wird Phil Schiller mit einer Keynote die WWDC 2009 eröffnen und dabei als Schwerpunkt auf die Themen iPhone OS 3.0 und Snow Leopard eingehen. Die Gerüchte kochen kurz vor diesen Veranstaltungen erwartungsgemäß extrem hoch. Die Gerüchteküche wur

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thyrael am :

Hm. Das er dem Tod in die Augen geblickt hat? Den Teil hab ich aber anders verstanden: Die Krankheit hätte tötlich verlaufen können, wenn er nicht die 6Monatige Ruhepause eingelegt hätte. Aber ist wahrscheinlich Ansichtssache

schnell-geld am :

Jepp, ist Ansichtssache aber ich sehe das genauso wie du! Ist natürlich ne üble Sache, sowas braucht kein Mensch

Filip Dudde am :

Hi, ich finde es unglaublich faszinierend der Konferenz zuzuschauen, aber meist findet man keinen Link, der nicht größer ist wie 640x480. Hat man ne Möglichkeit von Anfang an (MO 19:00) direkt mit eine "guten" Qualität zuschauen zu können?

Gruß

Filip

PS: Mach weiter so!

Flo am :

Eine Live-Übertragung der Keynote ist mir nicht bekannt. Es wird aber wieder eine Reihe von Text-Tickern geben. Die gesammelten Links hierzu poste ich am Montagnachmittag in meinem Blog. In der Nacht wird dann aber ein Stream auf den Apple-Servern zur Verfügung stehen und kurz darauf auch als Podcast verfügbar sein. Alternativ kannst du dir ja mal den Link von phpman anschauen. Das ist zwar keine Übertragung der Keynote, aber vielleicht ja auch ganz interessant.

phpman am :

Hi,
schau mal hier:
http://www.sevenmac.de/news/sonstiges/1708-wwdc-keynote-sevenmac-bietet-einen-video-livestream

das könnte eventuell interessant sein.

Filip Dudde am :

Ein Link als Antwort, wenn die ersten Streams online sind würde sich hier gut machen :0)

Die offiziellen sind recht spät online...

gruß

Filip

Frommel am :

Ich merke gerade in diesem Moment, dass ich www.schimanke.com wesentlich häufiger lesen müsste :) - da kommt der Leser wirklich auf krasse Ideen

Line am :

Nun ja, die Dinge können manchmal wirklich simpel erscheinen. Besten Dank für eure Erklärungen :)

Wela Würstof am :

Da fragt man sich beim Durchlesen ja schon, ob man nicht komplett bescheuert war. Dankeschön für eure Einsichten

Toly Nücka am :

Da fragt man sich beim Überfliegen von www.schimanke.com ja schon, ob man selbst nicht komplett auf den Kopf gefallen ist. Danke für eure Berichte

Pory Pullof am :

Im Grunde genommen ist dies ne geniale Geschichte, ich bin mir nicht sicher, ob das standig brauchbar ist!

austricksen am :

Wahnsinn! Sowas hätte ich gar nicht gedacht ;-)

Bikinisp am :

na ob man das alles lesen muss, was du schreibts, aber wir leben in einem freien land und von daher ist das völlig ok

ebody me am :

Es gibt aber auch reichlich Informationen!

Tricks Spielautomaten am :

Da frage ich mich beim Lesen schon, ob man doof ist. Dankeschön für eure Einsichten

Novoline Cheats am :

Wow...ein richtig umfangreicher Beitrag. Ist natürlich ein ziemlich klebriges Thema, aber finde du hast di Fakten gut auf den Tisch gelegt!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen