Skip to content

Deutsche Banken lehnen Apple Pay ab, Sparkassen zeigen sich offen

Auf der WWDC-Keynote am Montag hat Apple angekündigt, dass demnächst auch unsere Nachbarn aus der Schweiz in den Genuss von Apple Pay kommen werden. Zu Deutschland liegen indes weiterhin keine Informationen vor. Grund genug für die BILD-Zeitung, sich einmal mit einer entsprechenden Anfrage an den Bundesverband deutscher Banken zu wenden. Dieser vertritt unter anderem die Interessen der Deutschen Bank, der Postbank und der Commerzbank. Und er zeichnet nicht gerade rosige Aussichten für Apple Pay in Deutschland. Neben der Erkenntnis, dass in Deutschland nach wie vor etwa 60% aller Bezahlvorgänge mit Bargeld abgewickelt und Kreditkarten vergleichsweise wenig verbreitet sind, würden die deutschen Banken viel lieber das eigene Paydirekt-Bezahlverfahren weiter vorantreiben. Ein Lichtblick stellen allerdings die Sparkassen dar. Hier zeigt man sich nach eigener Auskunft "nach wie vor offen für eine Kooperation", wie ein Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands gegenüber BILD erklärte. Vielleicht muss einfach nur mal einer den Anfang machen...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael am :

Deutschland ist bei diesem Thema echt R\374ckst\344ndig

Colouredwolf am :

Nicht unbedingt!
Jahrzehntelang waren wir fortschrittlicher, sind es in vielen Feldern des Geldverkehrs noch.
Wer kennt noch Schecks?
In den USA noch gang und g\344be!
Die USA hatten halt nie ein so effizientes Zahlungssystem wie in den meisten europ\344ischen Staaten, da war Apple Pay ein Riesenfortschritt!
Und warum sollten deutsche Banken ihre guten Systeme aufgeben, damit eine Firma in Kalifornien sich einen Kuchen einverleiben kann?

Tom am :

Unfassbar!!! Wer unter Fortschritt im Duden bl\344ttert, findet wohl als Pseudonym: "in Deutschland auch R\374ckst\344ndig genannt". Smh \ud83d\ude16

Dennis am :

Ich k\366nnte mir auch gut vorstellen, dass "number26", welche sich selbst als Europas modernster banking
Anbieter bezeichnet, als n\344chstes Apple Pay anbietet. Sie wurden sogar auf der Keynote namentlich erw\344hnt, wenn auch nicht direkt in diesem Zusammenhang.

Aber wahrscheinlich ist eh alles nur Wunschdenken. In Deutschland ist eh alles etwas anders. \ud83d\ude1c

Lukas am :

Ich bin momentan in SF zur WWDC. Meinen Kollegen und mir wurde wiederholt von Apple Leuten gesagt in Deutschland soll es auch bald eingef\374hrt werden. Keine Ahnung was da wirklich dran ist. Aber f\374r mich h\366rte sich das immer so an als wolle Apple noch dieses Jahr Apple Pay nach Deutschland bringen.
Ich hoffe da ist was dran!

Ralf am :

Das h\366rt sich doch gut an :)

Maik am :

Ich hoffe doch nicht!

RealRalf am :

Also ich bezweifle ja stark, dass die in SF auf der WWDC das wirklich wissen bei einer solchen Geheimhaltungspolitik seitens Apple.

HottyBlueBerry am :

Paydirekt ist tot. Zu sp\344t eingef\374hrt. Zu schlecht. Zu umst\344ndlich. Und es machen nicht alle mit. Schade, dass es mit Apple Pay erstmal nichts wird.

Markus am :

...und kein Wunder das Paypal richtig Gas gibt.
Wer zuerst da ist...

akimoto77 am :

Schon bedenklich, dass die Sparkasse offen bleibt, während die Cashgroup sich querstellt. Wegen der nach meiner Erfahrung geringen Kundenorientierung bin ich damals von der Sparkasse weg- zur Cashgroup hingegangen. Da steht wohl nach diesen Infos der nächste Wechsel an - back to the roots. Egal - ich würde mich riesig freuen, wenn ApplePay in Deutschland verfügbar wäre. Da warte ich auch noch ein paar Monate und seien wir mal ehrlich - es ist ja eher so, dass es heute schon genug bargeldlose Bezahlmittel gibt (V-Pay, PayPal, Kreditkarte). ApplePay wäre nur eine sinnvolle Ergänzung für Apple-User. Ich meine nur, dass dies immer noch nicht die Mehrzahl der Deutschen ist.

Carsten am :

Wir wissen doch gar nicht, warum sich die deutschen Banken diesem Thema verweigern. Im Hintergrund laufen sicherlich Verhandlungen über die Provisionen. Je mehr die deutschen Banken an Apple abdrücken müssen desto mehr müssen auch wir als Kunden der Banken mit entsprechenden Gebühren darunter leiden. Entweder sind die Kontoführungsgebühren höher oder bei einem kostenlosen Konto andere (versteckte) Gebühren; oder entsprechend die Zinsen niedriger.
Wie auch immer: Man muss nicht zwangsläufig immer der Erste sein; siehe OS-Update.

Andreas am :

Erinnert mich alles ein wenig an YouTube und die GEMA... Da sind wir auch nach Jahren keinen Schritt weiter.

Thedude am :

Typisch Deutschland, man muss echt sagen was Verf\374gbarkeit von Technologie f\374r die \326ffentlichkeit betrifft ist Deutschland sehr weit hinten siehe auch Stadt WLAN unsere GB Begrenzung bei mobilvertr\344gen... Im Ausland sehr viel mehr von allem...
So oder so kommt Deutschland nicht drum herum. Bin kein Banker, aber ist es nicht besser f\374r eine Transaktion von Apple Pay wenig Geb\374hr zu verlangen statt gar keine wenn der Kunde bar bezahlt?!
Ich denke dadurch w\374rden noch mehr Kunden bargeldlos zahlen (wie ich dann) und die Banken verdienen oder?

Anonymus am :

Ich glaube hier liegt grundsätzlich ein etwas falsches Denken vor. Apple braucht weniger die Banken als mehr die Zahlungsabwickler der Kassenterminals. Die Abrechnung dahinter kann ja weiterhin über Kreditkarten laufen - und die sind etabliert. Apple wird die Bankinstitute einfach über die Standspur überholen - und sie haben es verdient...

Christian am :

Ich würde Apple-Pay in Deutschland begrüßen und auch sofort intensiv nutzen.

Es entfällt das Dabeihaben der Karte, das eintippen auf der Tastatur, die vorher schon mehrere Leute mit bestimmt sauberen Fingern berührt haben, das umständliche Abdecken des Codes.

Dafür bekomme ich einen 100% anonymen Bezahlvorgang, wie auch beim Bargeld.

Das ist meiner Meinung nach erstrebenswert.

Theoderkaffee am :

Ja genau, und weil das heute so ist, wird das auch immer so sein.

Im 18. Jahrhundert waren 80% der Menschen auf Pferden unterwegs, deswegen sind Autos v\366llig \374berbewertet

Kai Engelbrecht am :

Ich liebe diese provokativen Vergleiche von \304pfeln mit Pferde\344pfeln... \ud83d\ude04

L G am :

https://www.change.org/p/bundesverband-deutscher-banken-apple-pay-in-deutschland

Eine Petition dies zu ändern…

Ralf am :

Eine Petition um dies ändern zu "wollen"..... aber der Erfolg mehr als fraglich, nur weil da ein paar tausend unterschreiben. Wir reden hier nicht von Millionen, die das Bankenwesen ändern könnten!!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen