Skip to content

Standard-Apps können unter iOS 10 gelöscht werden - wenn auch nicht komplett

Als eine der großen und von vielen Benutzer herzlich willkommen geheißenen Neuerungen in iOS 10 ist die Möglichkeit, erstmals die vorinstallierten Standard-Apps vom Gerät löschen zu können. Wie bereits der eine oder andere meiner Leser in den Kommentaren zum zugehörigen Artikel angemerkt haben, scheinen die Apps allerdings nicht komplett entfernt, sondern "nur" vom Display gelöscht zu werden. In einem Interview mit The Talk Show Live (via TechCrunch) im Nachgang zur WWDC-Keynote haben sich nun die beiden hochrangigen Apple-Manager Phil Schiller und Craig Federighi unter anderem hierzu geäußert. So ist es in der Tat so, dass die Apps vom Homescreen verschwinden und sämtliche Nutzerdaten vom Gerät gelöscht werden, die App als solche aber auf dem Gerät verbleibt. Für den Nutzer dürfte dies keinen großen Unterschied machen, hauptsache die Apps belegen keinen unnötigen Platz mehr auf dem Homescreen. Allerdings sind die Apps dann eben doch so stark mit dem Betriebssystem verdrahtet, dass sie nicht komplett entfernt werden können. Bestes Beispiel hierfür ist die Wetter-App, auf die Siri nach wie vor zurückgreift, selbst wenn sie deinstalliert wurde.

Übrigens ist auch der Rest des Interviews ist durchaus interessant. Schiller und Federighi sprechen dabei unter anderem über Verbesserungen, die man beim Mac AppStore vornehme, die Möglichkeit zur Integration von Siri in Drittanbieter-Apps oder auch den starken Fokus auf iMessage in iOS 10. Das komplette Interview kann über den folgenden Link abgerufen werden: The Talk Show Live

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Greg am :

Was mich wirklich interessiert: Wenn ich nun also z.B. Apple Maps lösche (juhu, endlich!) - dann auf eine Adresse tippe, bekomme ich dann eine Fehlermeldung, öffnet sich trotzdem apple maps oder, was natürlich toll wäre, kann ich es so einstellen, dass sich Google Maps öffnet?

Alex am :

Die Antworten auf deine Fragen: Ja, nein, nein. ...leider

Thedude am :

F\374r mich stellt sich die Frage wenn man zB FaceTime l\366schen kann und meine Freunde dies l\366schen. Kann ich sie dann nicht mehr \374ber FaceTime anrufen?
Das w\344re Mist und nicht Sinn der Sache

Anonym am :

Achso, und wenn du Whatsapp auf deinem Handy nutzt, und deine Freunde es von ihren Handys l\366schen kannst du denen auch nicht mehr dar\374ber schreiben. Und bei Apple ist das dann wieder unfair?

Maik am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Genau so!

Stefan am :

Habe irgendwo gelesen, dass das zum Gl\374ck nicht passiert. FaceTime ist auch ohne die App nutzbar und Deine Freunde bleiben erreichbar. Da das Ganze tief im System eingebunden ist.

rkisalive am :

Wahrscheinlich nimmt man sich durch's l\366schen des Icons einfach nur die M\366glichkeit Facetime abzustellen. Bei mir aktiviert sich Facetime n\344mlich hin und wieder. Sehr geschickt Apple, sehr geschickt! (-:

Dirk am :

Irgendwie versteh ich den dude auch nicht. Ist es nicht gerade der Sinn, gel\366schte Apps dann nicht mehr zu benutzen?

Tard Schlaugin am :

Es ist so was von schnurzpiepegal, ob man diese paar Apps l\366schen kann oder nicht. Wer sie nicht braucht, legt sie halt irgendwo hinten ab und ignoriert sie k\374nftig. So was als "gro\337e Neuerung" zu feiern, ist skurril.

Christof am :

\ud83d\udc4d top. Genau das habe ich auch gedacht

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen