iPhoto Mediathek aufräumen
Bei meiner Suche nach einer entsprechenden Möglichkeit bin ich zwar auf kein Programm gestoßen, welches die Arbeit erledigt, wohl aber auf ein paar kleine Kommandozeilen, die einen echt guten Job verrichten. Die folgenden Zeilen werden hierzu einfach in ein Terminalfenster eingefügt.
mkdir ~/.Trash/iPhoto-Originals
cd ~/"Pictures/iPhoto Library/Modified/"
find . -type f -exec mv "../Originals/{}" ~/.Trash/iPhoto-Originals/ \;
Hierbei geschieht folgendes. Zunächst wird im Papierkorb ein Ordner namens "iPhoto-Originals" angelegt, damit man vor dem endgültigen Löschen noch einmal die Möglichkeit hat, die Fotos zu kontrollieren. Anschließend werden die modifizierten und die originalen Bilder verglichen und entsprechende Duplikate in den Ordner im Papierkorb verschoben. Dabei gehen keine Originale verloren, da iPhoto die Kopie im Ordner "Originals" nur dann anlegt, wenn das Originalbild modifiziert wurde.
Beim Ausführen kommt es in der Regel zu einigen "No such file or directory" Fehlern. Dies ist aber normal, da Videodateien in der iPhoto Mediathek mit einem Vorschaubild dargestellt werden und diese Vorschaubilder im "Modified"-Ordner landen. Die Meldungen können also ignoriert werden.
In meinem Fall konnte ich auf diesem Wege satte 1,5 GB an Speicherplatz einsparen (bei einer Mediathek mit knapp 8.000 Fotos). Bevor man die Fotos nun endgültig auch aus dem Papierkorb verbannt kann man sie zur Sicherheit auch noch einmal auf eine DVD brennen. Zudem sollten regelmäßige Time Machine oder sonstige Backups selbstverständlich sein. In meinem Fall hat die beschriebene Vorgehensweise einwandfrei funktioniert. Dennoch abschließend der Hinweis: Use on your own risk!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
hallo am :
Flo am :
Air Max 95 360 White Womens Give You Different Feelings If You Leave Your Money. am :