Beide diesjährigen iPhones sollen mit maximal 256 GB Speicher ausgestattet sein
Während das äußerliche Design wohl weitestgehend unangetastet bleibt, soll sich Apple dazu entschlossen haben, sowohl das 4,7"-Modell, als auch die 5,5"-Variante des diesjährigen iPhone mit einer Speicheroption in Höhe von 256 GB auszustatten, wie TrendForce berichtet. Wie es allerdings um die weiteren Speicherstufen stehen soll, können die Kollegen nicht vorhersagen. Möglich wäre, dass Apple dann die 64 GB Variante einstampfen und direkt auf 128 GB erhöhen könnte. Sollte sich der kürzlich kursierende Bericht bewahrheiten, wonach Apple sich in diesem Jahr vom 16 GB Modell verabschiedet, könnte die Abstufung ab diesem Herbst 32 GB, 128 GB, 256 GB lauten. Wohlgemerkt: Könnte! Angeblich sollen drastisch gesunkene Preise für NAND Flashsspeicherin der zweiten Jahreshälfte 2015 Apples Entscheidung beeinflusst haben.
Neben dem Bericht zur Speicherkapazität berichtet auch TrendForce nun, dass sowohl die Dual Lens Kamera, als auch der Arbeitsspeicher in Höhe von 3 GB exklusiv dem 5,5"-Modell des diesjährigen iPhone vorbehalten sein soll. Letzterer soll vor allem auch im Zusammenhang mit der Kamera benötigt werden. Das 4,7"-Modell verbleibt hingegen offenbar bei den auch aktuell verwendeten 2 GB RAM.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tom am :
philip am :
Bernd am :
Als Firmen Telefon reichen oft 16 Gb völlig aus. Privat habe ich 64Gb auf dem Telefon und 32Gb ( etwas knapp) auf dem Tablet.
Mein Dienst Telefon hat 16Gb und ich habe noch reichlich ungenutzten Speicher.
philip am :
Boris am :
Ulf am :
Andi am :
Der Kunde kann ebenso frei entscheiden ob er dieses Produkt kauft oder nicht. Was ich meistens nicht verstehe ist, das sich der ein oder andere krämt wenn er ein iPhone mit 16 GB kauft, dabei kann man solch einem Menschen sehr einfach zum Glück verhelfen in dem er eine andre Speichergrösse wählt.
Dafür zahlt er dann den Aufpreis den der Hersteller verlangt - nicht den den er sich wünscht oder er für richtig hält. Normale Marktwirtschaft.
philip am :
Anonym am :
Volker am :