Skip to content

Fotos sollen neues MacBook Pro mit OLED-Funktionsleiste zeigen

Bereits vor einigen Tagen kamen Gerüchte auf, wonach Apple ein größeres Update für das MacBook Pro in den Startlöchern stehen habe, welches unter anderem über ein schmales OLED-Display oberhalb der Tastatur verfügen soll, das dann die bislang mechanischen F-Tasten ersetzen wird. Nun sind aus China erste Fotos aufgetaucht (via Cult of Mac), die dieses Gerüchte bestätigen könnten, sollten sie sich als echt herrausstellen. Zu sehen ist darauf ein Gehäuse, welches in der Tat für das neue 13" MacBook Pro gedacht sein könnte. Deutlich zu erkennen ist dabei ein schmaler Streifen an der Stelle, an der sich normalerweise Aussparungen für die Funktionstasten befinden müssten. Hier findet sich lediglich eine leichte Vertiefung, die das angesprochene OLED-Display aufnehmen könnte, welches zudem über einen Touch ID Sensor verfügen soll.


Verglichen mit dem aktuellen Modell erscheint das auf den Fotos zu sehende Gehäuse ein wenig dünner und an den Seiten sind insgesamt vier USB-C Anschlüsse zu erkennen. Dafür fehlen außer dem 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer sonst jegliche Anschlüsse wie für den Magsafe-Port, HDMI, SD-Kartenleser oder herkömmliches USB. Laut dem KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo soll das diesjährige MacBook Pro das "most significant upgrade ever undertaken by Apple" sein und im vierten Quartal auf den Markt kommen.


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : WWDC Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel z

Flo's Weblog | Apple News and more... am : WWDC Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel z

Flo's Weblog | Apple News and more... am : WWDC Gerüchte-Roundup [UPDATE]

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel z

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Typ am :

Die 3,5mm könnten für Lautsprecher und Mikrofone oder eben sehr anspruchsvolle Musikhörer sein.

Norman am :

Her damit!!!!

Flakron am :

Der Schlankheitswahn und die damit einhergehenden Einbußen nerven einfach nur noch.

Wieso den MagSafe Anschluss ersetzen? Meine Güte, das soll jemand verstehen. Weiß jemand, wer der Hauptverantwortliche dafür ist? Cook? Ive?

xtr-max am :

Absolut richtig. Der MacSafe ist genial und sollte unbedingt bleiben. Aber mir schwant übles.

Marcel am :

Also ich sehe einen Kopfhöreranschluss... zumindest eine dafür passende Aussparung beim vorletzten Bild ganz rechts. Ich denke nicht dass Apple jetzt schon auf den Anschluss verzichten wird.

Björn am :

So sehr ich den MacSafe Anschluss mochte, das Laden über USB C hat einfach massive Vorteile: Es wird kein gerätespezifisches Netzteil mehr benötigt! So kann man an diversen Arbeitsplätzen ohne grosse Kosten feste USB C Kabel legen und schleppt kein Netzteil mehr von A-B. Ohne grosses Gedöns, teures und sperriges Extrazubehör wird das Macbook auch an einem 12V Anschluss geladen (Auto/Boot etc). Die Akkureichweite lässt sich deutlich erweitern indem man einen beliebigen (!) externen Akkutank über USB verbindet!
Das alles sind deutliche Mobilitätsvorteile!

Laden über USB C ist für mich inzwischen ein "unbedingthabenwilüberallbeiallemundsofortl"!

4 USB c Anschlüsse sind für meine Bedürfnisse ausreichend - passende Adapter von diversen Herstellern in allen Varianten bereits auf dem Markt
Sollten sich die Vermutungen bestätigen ist dies das erste Macbook seit dem 11er Air das mich ernsthaft interessiert. Klein, leicht, leistungsstark...

Nicolas am :

Recht hast du! Ärgerlich finde ich nur, dass Apple bei iOS-Geräten auf einen anderen Anschluss setzt – Lightning. Wäre doch praktisch, wenn man dafür auch dieselben Kabel verwenden könnte.

Leon am :

Ich finde es ein Unding, diverse Anschlüsse an einem "Pro" Modell weg zu rationalisieren. USB muss bleiben, genauso der Klinkenanschluss. HDMI und ein Kartenleser sind praktisch aber gerade noch zu verkraften falls Sie wegfallen sollten. Es dient nicht der besseren Mobilität, wenn ich zusätzlich zum etwas leichteren MacBook in Zukunft noch 3 Adapter dabei haben muss um für alles gerüstet zu sein...

XfrogX am :

Man könnte mag Safe auch als Zusatz mit liefern. Einfach ein Teil wird in einen USB Port gesteckt und daran ist wird dann mit Magnet das Apple Kabel fest gemacht.

Sowas gab es doch schon fürs iPhone bei kickstarter.

Ansonsten es gibt 4 von daher alles okay.

Kann man doch gut mit leben. Und alle sind glücklich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen