Skip to content

Microsoft verkündet das Aus für Windows Phone

Der Fokus der letzten Windows-Versionen lag beinahe komplett auf dem Versuch, diese universell auch auf mobilen Geräten nutzbar zu machen. Dabei hat sich Microsoft vor allem mit Windows 8 eine blutige Nase geholt und auch mit Windows 10 konnte man nicht wirklich an den Erfolg des beliebten Windows 7 anknüpfen. Wie es künftig weitergehen wird, darüber darf spätestens seit heute kräftiger denn je gerätselt werden. In einer Mitteilung gab Microsoft heute nämlich bekannt, dass man das Windows Phone, also den eigentlichen Grund für die Kacheloptik der aktuellen Windows-Versionen, einstellen und künftig maximal noch Business Phones anbieten werde. Damit beendet Microsoft das Kapitel "eigenes Smartphone" gut zweieinhalb Jahre nachdem man den ehemaligen finnischen Marktführer Nokia übernommen hat. Künftig will sich Microsoft ein wenig auf die eigenen Wurzeln besinnen und laut The Verge wieder vor allem universelle und plattformübergreifende Apps entwickeln.

In der heute verschickte Pressemitteilung beschreibt Microsoft das Aus auf dem Smartphone-Markt "streamlining of smartphone hardware business". Typisches PR-Wording eben - einen Fehler eingestehen, diesen aber möglichst gut dastehen lassen. Vergleichbar ist die Entwicklung für mich mit Google+ und Facebook. Microsoft war einfach viel zu spät dran, der Markt bereits von Apple und Android besetzt. Zuletzt war der Anteil von Windows Phone weltweit unter die 1% Marke gerutscht. Vor allem für Entwickler wurde das Gerät damit immer uninteressanter. Damit verfügte die Plattform auch nur über eine überschaubare Anzahl von verfügbaren Apps - ein absolutes K.O.-Kriterium heutzutage.

Für Microsoft kündigen sich mit dem Schritt spürbare Einschnitte an. Die Kosten für die Umstrukturierung sollen sich auf ca. 950 Millionen Dollar belaufen, wovon 200 Millionen in Mitarbeiter-Abfindungen fließen werden. In diesem Zuge wird Microsoft 1.850 Jobs in der Smartphone-Sparte streichen, davon allein 1.350 am ehemaligen Nokia-Standort in Finnland.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Der Nächste bitte: BlackBerry verabschiedet sich von Smartphone-Hardware

Vorschau anzeigen
Einst galt das kanadische Unternehmen BlackBerry als der Pionier in Sachen Smartphone. Jeder Manager der was auf sich hielt, besß Anfang des Jahrhunderts ein solches Gerät, mit dem sich dank einer vollwertigen (Miniatur-)Tastatur auch unterwegs schnell E-

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Chris am :

So wenig wie die verkauft haben kein Wunder :) außerdem ist das Kachelsystem echt schlecht, also finde ich, jedem das seine :)

Ulf am :

Ich finde das Kachelsystem auch nicht schlechter als die iOS-Icons auf dem Homescreen. Es ist praktisch das gleiche.

Bernd am :

Wow. Krasser Ausstieg.
Ich hab die mal angesehen bzw ausprobiert - so schlecht waren die gar nicht - aber der Markt war einfach schon dicht...

Bruce.Bane am :

Besser als Andoid fand ich es allemal. Schade.

Tobi To am :

Kann ich so bestätigen. Wir haben ein Zweitgerät mit Win, das ist bequemer, schöner und stabiler als Android.

Chris am :

Ich schließe mich Bruce.Bane vollkommen an.

Anonym am :

Das kann man so unterschreiben :-)

XfrogX am :

Also ich find es schade. Aber sie waren zu spät dran. Und weder bereit mit viel Geld sich in den Markt zu drücken, noch innovativ genug das sie etwas gebracht haben das die Leute unbedingt haben wollten.

Nico am :

Gab es nicht kürzlich noch die gegenteilige Meldung??

Blackbumpkin am :

Kann nur sagen einmal iPhone immer iPhone wohl es schade ist das die Konkurrenz weniger wird. Hatte bis jetzt immer ein iPhone und dürfe immer die anderen nur administrativ benutzen...

Hannes am :

Das kann ich nur unterschreiben.

WGS am :

Dieses Mal hat es also nicht funktioniert, nämlich die bessere Konkurrenz kaputtkaufen oder kaputtmachen.

In memoriam: GEM, FoxPro, Borland, Digital Research, etc.
Ich mache eine Flasche Sekt auf.

Somaro am :

Getreu dem Motto: "Wir sind die Guten!", was? ... Ja, die selektive Wahrnehmung bei Apple-Fans. Auch als Stockholm-Syndrom bekannt.

GustavG am :

@Somaro: Du hast ihn falsch verstanden.
Die MS Taktik war immer "Embrace-Extend-Extinguish".
Dies, so meinte er, hat nicht funktioniert.
Da kann man wirklich eine Flasche aufmachen.
MS hat vieles behindert. Aber das ist nicht das Thema hier.
Die Idee "ein System für alles" wiederum fand ich -untypisch für MS- innovativ und bestechend. Offenbar hat das aber nicht gereicht.

WGS am :

Vielleicht bist Du zu jung, um die Historie bis zu den Anfängen von Microsoft, Digital Research, Ashton Tate etc. betrachten zu können. Dann bleibt doch einfach ruhig, höre zu und lerne.

Bernd am :

@Somaro: Außerdem finde ich Deinen Verwendung des Stockholm-Syndroms verwirrend. Was hat das bitte mit dem aktuellen Fall bzw. Apple-Fanboytum zu tun?:

Zitat: Unter dem Stockholm-Syndrom versteht man ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Dies kann dazu führen, dass das Opfer mit den Tätern sympathisiert und mit ihnen kooperiert. Zitatende

Ich bitte um Erläuterung? Aber da muss jetzt was gutes kommen, damit ich Dich ernst nehmen kann.

Anonym am :

Naja, so schwer ist das jetzt auch nicht zu verstehen, oder?
Die ganzen Apple Hater behaupten doch immer, man sei so eingeschränkt und könne sein Handy gar nicht individualisieren, was ja alle Android User tun.
Und Apple schreibt ja viel zu viel vor.

Das ist dann wahrscheinlich die Geiselnahme aber die "Applejünger" finden es trotz der unglaublichen Pein trotzdem noch ein gutes System.

Das typische Gelaber halt -.-

Bernd am :

Ok - Danke für die Aufklärung.

Ich finds trotzdem ein wenig weithergeholt, weil bei allen Einschränkungen finde ich mich jetzt ned gleich als Geisel...

Aber na gut.

iMerkopf am :

Du siehst dich nicht als Geisel, weil du unter dem Stockholm Syndrom leidest ;)
Das ist die typische Argumentation von Fanatikern (Apple wie Android): "Ich hab recht, weil ich recht hab".

Nico am :

Was ist denn mit den Surface-Phones?

Steve am :

... Ich finds bedauerlich. Und die Mitarbeiter habe mein Mitgefühl!
Was die Kacheln angeht :Ich finde die sind revolutionäre Eigentlich wären die für mich was gewesen das von Apple als Innovation beim iPhone kommen hätte sollen...

localhorst am :

Wow, das ist ne Meldung! Eigentlich ja eine komplette Kehrtwendung von der Ausrichtung.
Mir tun die ehemaligen Nokia Arbeitnehmer wirklich leid, die haben echt was durch und nun wohl endgültig das Aus.

Tobi am :

Wirklich sehr schade. Damit verabschiedet sich ein Mitbewerber, welcher dem Smartphone-Markt gut getan hat. Das Windows Phone war sehr benutzerfreundlich und vor allem stabil. Die Geräte waren zum Teil innovativ und wem es gefiel sogar sehr schön. Frage mich wirklich, warum Microsoft mit Windows Phone so einen geringen Marktanteil erreicht hat. Für einen wirklich geringen Betrag bekam man gute Premium-Handys. Ein Grund hierfür war sicherlich, dass die Akzeptanz der App-Entwickler schlicht fehlte. Mit etwas mehr Nutzern hätte sich das aber bestimmt auch gegeben. Hm.. Was ein Teufelskreis ;-) Wie gesagt.. Schade! - Da denk ich doch gleich wieder an mein damaliges Nokia Lumia 700 ;b

Chris Isaak am :

Fand ich besser als Android, klebe aber an Apple. Trotzdem schade, den Konkurrenz belebt ja im besten Falle das Geschäft.

JESUS am :

je schade, die Windows phones waren schon ne runde sache. mir waren die immer sympathisch... aber irgendwie wollte ich trotzdem lieber iPhones ;) also scheint wohl was gefehlt zu haben

Nico am :

Das klingt auf anderen Seiten aber anders: es soll durchaus noch Windows Phones geben!?

Wolfgang am :

Das Problem von Microsoft ist und bleibt ihre Arroganz. Es gibt dort noch zu viele Leute die sich auf alten Lorbeeren ausruhen. Früher war man fast automatisch Marktführer. Oft weil man sich mit diversen Mitteln in den Markt einkaufte. Die Zeiten sind vorbei.
Wenn die Office-Produkte und ihre agressive Lizenzpolitik nicht wären dann wären sie schon längst weg vom Fenster. Aber auf dem OS-Markt fehlt die Alternative an die sich vor allem der Mittelstand rantrauen würde weil es ihre Software nur für Windows gibt.

Gordon Lindner am :

Ich benutze aktuell ein Lumia 950 und bin total zufrieden damit, einziges Manko ist die Verfügbarkeit der APP's.
Auf jedenfall besser als Android!!!

Hauke am :

Ich fand es schon eine Zumutung, am PC mit Windows 8 arbeiten zu müssen. Hätte mir niemals ein mobiles Gerät zugelegt, wo die gleiche Software drauf läuft, sei es ein surface oder auch ein phone. Hoffe aus diesem Grund auch immer noch, dass aplle beide Betriebssysteme eben nicht verschmelzt!

rob am :

Windows Phone war und ist Schrott.die angeblichen Flaggschiffe waren viel zu teuer...
wenn ich eine Automarke auf den Markt bringe, bin ich ja auch nicht teurer wie Porsche.... Microsoft ist selber schuld,die dachten wohl wenn man das Handy teuer macht wird es gekauft.

was wirklich traurig ist der Untergang von Nokia... und die ganzen Mitarbeiter.... aber wie es aussieht kommt Nokia ja zurück...mal aus der Ferne beobachten....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen