Skip to content

Sehen so die Siri-Icons für den Mac aus?

Wenn Apple Mitte kommenden Monats auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC sein neues Mac-Betriebssystem OS X 10.12 vorstellen wird, dürfte als eine der neuen Funktionen Siri für den Mac auf der Bühne präsentiert werden. Die Kollegen von MacRumors haben nun von einer in der Vergangenheit zuverlässigen Quelle einen Screenshot erhalten, der erstmals das Icon für Siri auf dem Mac zeigen soll. Das runde, bunte Symbol im Dock erinnert dabei an die Wellenform, die man bei der Spracherkennung am iPhone oder auch auf dem neuen Apple TV kennt. Darüber hinaus wird es ein weiteres Icon in der Menüleiste geben, welches einfach nur einen umrahmten Siri-Schriftzug zeigt. Ein Klick auf beide Symbole fördert dann die bekannte bunte und auf die Spracheingaben reagierende Wellenform zu Tage.

Neben den beiden Buttons soll sich Siri aber auch am Mac über das Kommando "Hey Siri" aktivieren lassen. Standardmäßig soll dies deaktiviert sein, sich aber in den Einstellungen zum Leben erwecken lassen. Aktuell soll sich Siri nach wie vor in einem frühen Entwicklungsstadium befinden. In der finalen Version soll sich die Mac-Variante dann aber ebenso präsentieren, wie von den anderen Plattformen gewohnt, also in der Lage sein, Fragen zu beantworten, Websuchen auszuführen, HomeKit-Kommandos entgegenzunehmen, Apps starten, etc.

Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dominic am :

Ich finde Siri am iPhone oder iPad sehr nützlich ich stelle viel das Licht an oder aus oder lasse damit Freunde anrufen oder sende kleine Nachrichten... aber am Mac ich weiss nicht... ich weiss nicht was ich damit anfangen soll, da bei mir sowieso (und da bin ich sicherlich nicht der einzige) das iPhone auf der Seite liegt... und sowieso auf Hey Siri hört... aber vielleicht wird sich die wahre Funktion ja noch ergeben :)

Sven am :

Brauchen wir wirklich schon wieder ein neues Betriebssystem?

Jedes Jahr muss man wieder unnötig Zeit verbringen an der Kiste und muss vielleicht dann auch noch warten bis alle Updates für das neue OS sicher laufen

Und alles wegen der blöden Bänker die Aktien Gewinne einstreichen wollen

Tom am :

Musst es ja nicht installieren...

Jsan am :

Als ob man das auf Dauer ignorieren könnte. Spätestens, wenn es eine neuerliche "Verbesserung" gibt, die verlangt, dass auf allen Geräten (ios wie os x) eine bestimmte OS Version läuft, damit die nahtlos miteinander und mit den Daten in der Cloud zusammenarbeiten können, bleibt dem armen User nichts anderes übrig. Beispiel: fotos, pages, numbers und keynote (Datenabgleich auf allen Geräten).

Jsan am :

Ich hab Siri bloß zu Beginn mal ausprobiert. Für sehbehinderte oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen hat es sicher großen Nutzen, aber ich finde, die einzige angenehme Stimme ist die us-amerikanische (die mich allerdings nicht immer auf Anhieb versteht) und eigentlich ist es rücksichtslos, andere mit Sprachbefehlen zu stören, wenns lautlos auch geht.

Alex am :

Momentan kann ich mir nicht vorstellen, dass es so viel mehr Sinn ergibt Siri am Mac zu nutzen. Ja klar, man kann vielleicht, anstatt den halben Tag am Mac zu tippen, den halben Tag freihändig am Mac sitzen und diktieren, aber ich bezweifle, dass das wirklich schneller geht, als mit 10 Fingern zu schreiben. Ich meine, wenn man den Mac benutzt, dann sitzt man doch eh davor und will auch irgendwas manuell bedienen. Wenn jetzt jemand unbedingt beim Geschirr spülen ne Mail versenden will o.ä. dann wird er dafür sicherlich Siri am IPhone nutzen anstatt durch die halbe Wohnung den Mac anzuschreien.. Also ich kann beim besten Willen keinen Vorteil darin sehen - es sei denn Apple verzichtet bei zukünftigen Macs auf die Tastatur..

Chris Isaak am :

Man kann auch jetzt schon hervorragend diktieren, ohne Siri. Der Standard-Aufruf (sofern nicht umgestellt), ist 3x Fn-Taste.

Uwe am :

Also am iPhone benutze ich Siri viel beim Autofahren. Echt klasse.
Auf dem Mac wird es sich zeigen...

Hauke am :

dann kann man beim mac mini endlich auf den Bildschirm verzichten... Ist doch super. Aber eigentlich tut es doch dann ne apple watch, oder nicht?

Jsan am :

Brauchst eh keinen eigenen Bildschirm, wenn Du ein MacBook oder einen iMac auch hast. "Share Screen" tut's auch.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen