Petition fordert die Aktivierung des FM-Radiochips im iPhone
Quasi als Nebenprodukt verfügt bereits heute so gut wie jedes Smartphone über einen verbauten, aber nicht aktivierten FM Radio-Chip, der sich im Standard-Mobilfunkchipsatz verbirgt. Hierzu zählt auch das iPhone, was Apple bislang zwar nicht offiziell bestätigt hat, was jedoch verschiedene Chip-Experten bereits bestätigt haben. Inzwischen bekommen Bestrebungen, die Funktionalität dieses Chips dem Nutzer verfügbar zu machen neuen Wind, wie aktuell CBC News (via 9to5Mac) berichtet. So läuft unter anderem bereits eine Petition in den USA, die das Ziel hat, die Mobilfunkbetreiber dazu zu bewegen, den verbauten Chip zu aktivieren. Unter anderem haben sich daraufhin die US-amerikanischen Anbieter Sprint, AT&T, Blu und T-Mobile dazu entschieden, diesem Wunsch zu folgen. Bei Sprint ist die Aktivierung bereits erfolgt, AT&T,
Blu und T-Mobile wollen in Kürze nachziehen. Eine ähnliche Petition wurde hieraufhin inzwischen auch unter dem Motto "free radio on my phone" in Kanada gestartet. In den USA hatte bereits vor über einem Jahr die National Association of Broadcasters Apple dazu aufgefordert, den im iPhone verbauten Chip zu aktivieren - bislang ohne Erfolg.
Ganz so einfach, wie man sich die Aktivierung auf den ersten Blick vorstellen mag, ist sie dann aber doch nicht. Unter anderem würde auch eine Antenne für den Empfang des Radiosignals benötigt. Apple selbst hatte dies in der Vergangenheit bereits beim iPod einmal über die Kopfhörerkabel realisiert. Zwar bieten die meisten Radiostationen inzwischen eigene Apps für den Empfang ihres Programms über das Internet an, allerdings bietet der FM-Empfang nach wie vor diverse Vorteile. Unter anderem ist es in Notsituationen oftmals der Fall, dass das Mobilfunknetz überlastet ist und man daher auch keinen Empfang über die Apps bekommt. Vor allem in solchen Fällen wäre ein Rückgriff auf das traditionelle Radio ein echter Mehrwert. Nicht zuletzt empfehlen verschiedene Hilfsorganisationen den Besitz eines vom Stromnetz unabhängigen Radios (ich persönlich besitze dieses Modell) für den Fall einer Notsituation.
Letzten Endes wird es von Apple abhängen, ob man den FM-Chip im iPhone künftig aktiviert. In Anbetracht der Tatsache das verschiedene Länder inzwischen dazu übergegangen sind, das traditionelle Radio komplett abzuschaffen stehen die Chancen hier aber wohl nicht so gut. Abgesehen davon, dass Apple natürlich ein gewisses Interessa daran haben dürfte, das eigene Streaming-Radio Beats 1 weiter zu promoten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jimbo am :
KaiD am :
Kosta(s) am :
iDirk am :
Weg mit FM, AM und Co...
Noddy am :
Eine Frequenz pro Sender in ganz Deutschland. Kein suchen mehr nachdem man zB Sunshine-live einprogrammiert hat. Fahren und hören. Is ja auch Digital.
(Wegen mir dann auch komplett Länder übergreifend/Welt)
Tomi am :
Apple wird nicht auf ein totes Pferd setzten.
Außerdem will Apple Apple-Music pushen (die wollen auch was verdienen, irgendwo müssen die Milliarden ja herkommen), und da wäre also ein, wie auch immer gearteter freier Musikempfang (vielleicht DAB) absolutes Gift für Apple Music.
wieso sollte Apple sich mit einem möglichen DAB Empfang
WGS am :
Letris am :
Anonym am :
Manuel am :