Skip to content

Apple verpflichtet zwei Spezialisten für kabelloses Laden

Bereits seit einigen Jahren wünschen sich viele Nutzer immer wieder eine Möglichkeit zum induktiven Laden beim iPhone. Bislang hat sich Apple auf diesem Gebiet jedoch zurückgehalten und einst in Person von Phil Schiller sogar verlauten lassen, dass Apple hierin (zum damaligen Zeitpunkt) keinen Vorteil für den Nutzer sehe. Dies könnte sich in Zukunft ändern. So haben verschiedene Gerüchte das Thema bereits für die diesjährige iPhone-Generation, oder spätestens für kommendes Jahr wieder auf die Agenda gehievt. Einen weiteren Baustein könnten nun die Kollegen von The Verge entdeckt haben. Diese haben nämlich herausgefunden, dass Apple kürzlich zwei Spezialisten für kabelloses Laden des Startups uBeam, verpflichten konnte. uBeam hat eine Technologie entwickelt, mit der Ultraschallwellen in Elektrizität umgewandelt und damit dann elektronische Geräte werden. Allerdings gibt es aktuell noch sehr viele skeptische Meinungen zu dieser Technologie, die nach wie vor nicht frei von Fehlern und Problemen ist, wie unter anderem uBeams ehemaliger VP of Engineering, Paul Reynolds, in seinem privaten Blog beschreibt.

Möglicherweise sind auch diese Unsicherheiten ein Grund dafür, warum sich uBeam-Mitarbeiter nach anderen Jobs umsehen. Da wäre es in der Technologie-Branche auch nicht weiter ungewöhnlich, wenn der eine oder andere bei Apple landen würde. Cupertino hat in den vergangenen Monaten und Jahren diverse Patente für kabelloses Lade eingereicht, ohne dass es eines davon bislang zur Marktreife geschafft hätte. Die aktuellen Gerüchte deuten allerdings darauf hin, dass man aktuell wieder verstärkt an dem Thema arbeitet. Zumal sich uBeams Ansatz und Apples Ziel der Vermeidung einer Ladematte in weiten Teilen überschneiden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fred am :

Apple braucht in der Tat Spezialisten, aber momentan bestimmt nicht für kabelloses laden!!

GeorgeWashington am :

Kann mir ein Befürworter dieser Technologie die Vorteile eine derartigen Lademöglichkeit erläutern? Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese Art des Ladens keinen erkennbaren Vorteil bringt, wenn sich der Laderadius nicht erheblich vergrößert. Grundsätzlich ist wireless doch wesentlich inflexibler als ein Gerät am Kabel, weil es doch unmittelbar auf dem Ladebereich liegen muss und man es beim Ladevorgang nicht verwenden kann. Ansonsten sehe ich den einzigen Vorteil bei wireless darin, dass ich kein Kabel an ein Device stecken muss. Interessant wird es, wenn der Laderadius so groß ist, dass ein Smartphone etc. lädt, sobald man z.B. einen Raum betritt. Was meint ihr?

Stefan am :

Letzteres würde ich nie gut finden. Elektrosmog lässt grüßen, das kann für einen menschlichen Körper nicht gut sein!

Jsan am :

Naja, das Ladekabel von Apple ist Schrott. Es löst sich bei intensiver Nutzung nach einiger Zeit auf, dort wo man es ins Gerät reinsteckt. So gesehen wäre es besser, sie lassen es gleich weg. Oder man kauft sich das Kabel eines anderen Herstellers.

Außerdem gibt es ein ziemliches Wirrwarr, wenn man viele Geräte hat, die man alle irgendwo anschließen muss zum laden.

Ich werde aber vermutlich kein neues Gerät mehr kaufen, wenn es hardwaremäßig zu stark vom Original abweicht (kein physischer Home-Button mehr, zB).

HottyBlueBerry am :

Werde ich auch nicht. Fahre auch lieber mit meiner Pferdekutsche. Autos sind mit zu weit weg vom Original -.-

Jsan am :

Wenn ich nur kurze Strecken zu Fuss zurücklege oder weite Strecken fliege, kauf ich mir definitiv weder ein Pferd noch ein Auto.

Der einzige Grund, um neue HW zu kaufen, ist die Speicherkapazität und natürlich die Prozessorgeschwindigkeit. Irgendwelches Zeug wie bessere Kamera, mehr Lautsprecher, mehr oder weniger Anschlüsse/buttons, andere Farben/Größen etc sind zwar nett, aber nicht wichtig.

Irgendwann kommt jeder drauf. Früher bin ich auch bei jeder Keynote mit der Kreditkarte gesessen und hab sofort bestellt, wenn der Store wieder online war. Allerdings lag das vermutlich an der Präsentation von Jobs und daran, dass sie damals wirklich noch umwerfende neue Produkte rausbrachten, die alles verändert haben.

Bernd am :

Es ist erstaunlich wie Du die Bedürfnisse von Millionen Iphone-Nutzern in zwei Sätzen so treffend einschätzen kannst.

Mir sind z.B. Prozessorgeschwindigkeit wurscht, aber dafür Kamera viel interessanter, weil ich nur noch Photos mit dem Handy mache. Und was ist jetzt mit Deiner Theorie?

Jsan am :

Irgendwann wirst Du draufkommen, dass Dein iPhone ohne guten Prozessor und hoher Speicherkapazität nicht fürs fotografieren brauchbar ist.

Alex am :

Ja, ich glaube genau darum geht es Apple, keine "Ladefläche", sondern einen "Ladebereich" zu haben, in dem sich die Geräte automatisch wireless aufladen. Genau so wie sie automatisch ins W-Lan kommen.

Dennis am :

Was praktisch wäre, wenn die Auflage unabhängig vom Hersteller genutzt werden kann.

Also man quasi überall sein iPhone drauflegen kann und es lädt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen