Skip to content

"More complex than previous models" - Fertigungspartner rüsten sich für neues iPhone

Ich hatte es in meinem Kommentar zu dem Thema bereits angerissen. Entweder wird es beim diesjährigen iPhone in der Tat keine größeren Überraschungen geben oder Apples Geheimhaltungsabteilung hat in diesem Jahr ganze Arbeit geleistet. Während Vieles auf erstere Variante hindeutet, kommt nun via CNBC ein Hinweis, der eher auf Letzteres hindeuten könnte. Demnach sollen Apples Fertigungspartner in Fernost, namentlich Foxconn and Pegatron, in diesem Jahr deutlich früher als gewohnt damit begonnen haben, Personal für die Fertigung der neuen iPhone-Generation zu rekrutieren. Als Grund dafür wird angegeben, dass das neue Modell "more complex than previous models" sein soll. Der zeitliche Vorsprung soll dazu genutzt werden, die Arbeiter auf den Zusammenbau des neuen iPhone zu schulen. Nach wie vor ist unklar, wie sich die neue Komplexität auswirken wird. Bisherige Gerüchte gehen derzeit von einem weitgehend unveränderten Design gegenüber dem iPhone 6s aus.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Damrak2016 am :

Es wäre schön, wenn mal so gut wie nichts vorher bekannt wäre.

Sealand am :

Es wird ein "Hammer-Teil" Absoluter Burner ????????????

Noddy am :

Das währe mal eine schöne Überraschung, wenn mal vorher alles "geheimer" bleibt als es sonst immer der Fall war.

Christoph am :

Ja, es kommt mit einer weltweiten Telefon- und Datenflatrate, direktem Stammhirnanschluss, neuem 0,03" Implantatdesign und ohne Akku, da direkt versorgt vom Wirtsorganismus.
Ja, das wird der Burner!

Vollidiotenversteher am :

Du bis auch der Burner :-)

maha am :

Wo ist der Like-Button, wenn man ihn mal braucht?

Michael am :

Du hast vergessen zu erwähnen das es gratis erhältlich sein wird!

Stefan am :

More complex, da neues Kameramodul mit 2 Linsen ... Ich glaube, das wird dieses Jahr eine Enttäuschung (hoffe es aber nicht)

Thomas am :

Mich wundert das nicht. Wenn man mal versucht hat mit XCode eine App zu schreiben, dann weiß man, dass das zu erwarten war.

Andreas Bachmaier am :

Ich finde xCode mit Abstand die beste Entwicklungsumgebung, die ich kenne.
Das iOS Framework ist ebenfalls sehr gut zu Handhaben. Und vor allem mit zwei verschiedenen Sprachen zu verwenden.

Wenn ich Konkurrenzprodukte vergleiche, kann ich nur lachen. Siehe Android Studio, Eclipse Android Plugin und Java.

Das ist für mich der überwiegende Grund, wieso ich Apple Produkte verwende. Den im direkten Vergleich gleicher Apps auf verschiedenen Plattformen, schneidet Apple fast immer am besten ab.

Florian am :

Es wäre mal schön, ein ohne Probleme und Sicherheitslücken behaftetes iOs zu haben anstatt jährlich ein neues Gerät mit aus den Fingern gezogenen Neuigkeiten rauszuhauen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen