Skip to content

Apple verliert Marktanteile - wann kommen die neuen MacBooks?

Okay, das 12"-MacBook hat Apple kürzlich aktualisiert. Wohlgemerkt zum ersten Mal seit über einem Jahr. Ähnliche lange Wartezeiten zeigen sich auch bei den anderen Mitgliedern von Apples Notebook-Familie. Konkret wurde das MacBook Pro vor ziemlich genau einem Jahr, im Mai 2015 aktualisiert, das MacBook Air gar im März vergangenen Jahres. Und das macht sich inzwischen auch in anderen Zahlen bemerkbar. In den letzten Quartalszahlen sank der Absatz der MacBooks von 3,4 Millionen Geräten im Vorjahr auf 2,5 Millionen in diesem. Im Vergleich zum (zugegebenermaßen nicht unbedingt aussagekräftigen) Weihnachtsquartal sank der Absatz gar um satte 40%. Entsprechend sank auch der Marktanteil bei den Notebooks insgesamt von 8,8% auf 7,1%, wie die Marktbeobachter von Trendforce (via MacRumors) vermelden. Damit fiel Apple vom fünften auf den sechsten Platz hinter Lenovo, HP, Dell, ASUS und Acer zurück, kann sich aber immerhin noch vor Samsung und Toshiba behaupten.

Dennoch, ein Zusammenhang mit den langen Aktualisierungszyklen lässt sich da nicht wegdiskutieren. Viele potenzielle Kunden warten auf das gemunkelte Update mit schnelleren Intel Skylake Prozessoren und dem mit USB-C kompatiblen Thunderbolt 3. Nächste Chance einer großen Bekanntmachung ist vermutlich die WWDC Mitte kommenden Monats. Dann wäre es aber auch wirklich höchste Zeit!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lars am :

Daran wird es wohl liegen. Aber sicherlich auch an den immer steigenderen Preisen für Macs

Bernd das B. am :

Andere können mittlerweile auch tolle Notebooks!!! Und ich bin auch einer derjenigen, die auf die neuen MacBooks warten. Kommt da genau so wenige, wie es sich bei dem iPhone7 anbahnt, bin ich leider umgestiegen!

Bernd am :

Da muss ich auch mal anmerken, dass vielleicht die subjektiv steigenden Preise vielleicht bei einigen Käufern auf Unverständnis stossen bzw eine Schmerzgrenze erreicht ist.

Vor allem rede ich hier über die gefühlt exorbitant teuren Preise für Massenspeicher SSDs oder auch HDs und begrenzt erweiterbaren RAM.

Ein Macbook pro mit einer 256GB Platte für 1649€ is vllt einfach für viele Nutzer nicht mehr zeitgemäss für den Preis. Vor allem wenn man bedenkt dass sich Apple die 128 GB upgrade von der kleineren Modellvariante 200€ kosten lässt.

Die Chips denke ich sind den meisten Normalnutzern egal, weil ich persönlich merke den Unterschied zwischen einem Skylake Chipsatz und Vorgängermodellen wohl eher selten. Da wäre wohl oft besser mehr RAM zu haben statt der verbauten 8GB.

Und dann noch das 'feature' dass alles vollverklebt ist man selber praktisch nicht mehr die Standardkomponenten auswechseln kann. Das Argument Platz sparen zu müssen ist für mich als Laie nur bedingt nachvollziehbar. Wieviele Minuten Batterie-Laufzeit wohl der fehlende Akku für einen RAM Sockel zum Auswechseln kosten wird?? Ob der Steckplatz für eine auswechselbare SSD wohl meine 'Userexperience' beeinträchtigen wird?

So ist es dass man gefühlt sofort mit 2500€ einsteigen muss, wenn man ein momentan ausreichend ausgestattetes Macbook Pro haben will. Drunter muss man wieder extrem mit Peripherie anfangen.

Klaro, wer jetzt sagt:"Dann kauf Dir halt ein anderes Laptop!" dem sei gesagt: "Möglicherweise tun das deswegen auch immer mehr Leute."

Ich bin nach wie vor zufrieden mit meinem MBP late 2011, 16 GB RAM, 1 TB hybrid-Ssd-hd, aber wenn ich jetzt was ähnliches wollen würde, dann wäre das schon ein krasser Einschnitt in den Finanzhaushalt..(der RAM und das Hybrid-Drive wurden natürlich nachgerüstet, das MBP hat ca 970€ Basispreis gekostet).

Alex am :

Moin Bernd, ich habe auch ein MBP late 2011 und wundere mich gerade, dass Du in deinem 16GB RAM verbauen konntest. Ich habe 8Gb in meinen beiden Steckplätzen drinnen und würde auch gerne auf 16 nachrüsten, allerdings ergab meine Recherche im Internet, dass 8GB bereits das Maximum beim MBP late 2011 sind, sogar auf der Apple-Seite steht es so gelistet, weswegen ich den Gedanken wieder verworfen habe. Aber nach Deinem Kommentar jetzt scheint es ja doch zu funktionieren, wie hast Du das denn hinbekommen? Kann man doch problemlos einfach 2x8 reinstecken? Freu mich über Antwort Deinerseits!

Bernd am :

Hi - ja geht - wenn Du die app Mactracker am Mac öffnest und bei deinem Modell unter Memory and Graphics schaust, dann steht da:
Maximum Memory 16 GB (actual) 8 GB Apple

Ich hab also zwei passende 8 GB Bänke reingesteckt und es funktioniert einwandfrei, ich habe also wirklich noch nie irgendwelche Hardwareprobleme, Bluescreens oder sowas gehabt was darauf zurückzuführen wäre. Bin also hochzufrieden. Hab aber leider keine Benchmarks wieviel es wirklich bringt, aber die Speicher sind ja erschwinglich.

Hab grad bei Amazon nachgeschaut - ich hab damals folgende gekauft:
Corsair pc1333 8 GB 1333Mhz 204 polig

Davon zwei Stück.

Für Einbau siehe ifixit.com

Viel Erfolg- ich habs ned bereut.

Alex am :

Vielen Dank! Da werde ich gleich mal nachschauen!

Hjalmar am :

Andere Notebook sind auch gut, ich liebe jedoch das OS X und gehe davon auch nicht mehr weg.

Hoffe auf neue Notebook und neue Innovationen. Gegen eine Neuauflage des 17zollers hätte ich auch nichts...^^
Sehr gute Beiträge hier, habe die vorherigen Post mit Interesse gelesen. Es bleibt spannend. Schade, dass man nie wissen wird, wie es mit Steve gelaufen wäre...

Tom am :

Ja ich glaube auch, dass es die steigenden Preise sind. Ich benötigte letztes Jahr ein neues Notebook - da seit Jahren bei Mac, habe ich mich für ein gebrauchtes 15" Model aus 2011 entschieden und dieses aufgerüstet mit 1 TB SSD und 16 GB RAM. Würde ich dieses jetzt neu kaufen müsste ich ca 3400 Euro hinlegen- das ist mir zu viel. Aber ich brauche eben ein 4 Core mit viel Festplattenspeicher...

DwarfyGiants am :

Ich warte auch noch. Mid 2010. ich liebe es aber langsam muss was frisches her. Und ein MacBook Pro was 1 Jahr alt ist Kauf ich nicht. Das MacBook hingegen hat mir zu wenig Anschlüsse und etwas zu wenig Power.
Auf der Arbeit bin ich immer mehr mit Win10 in Berührung und komme gut klar. OS X ist aber immernoch den Aufpreis wert. Sollte aber nicht bald was bei Apple passieren... achja dann warte ich wohl weiter. Wobei die Preise bei Winrechnern echt angenehm sind.

Bernd am :

Die sind zwar deutlich höher als bei sonstigen Laptops, aber als Kaufargument schwierig zu vermitteln, dass man beim Kauf schon an den potentiellen Verkauf denken sollte...

Anonym am :

Apple hat das MacBook aktualisiert?!? Ach ja, das gibt es jetzt auch in Roségold....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen