Skip to content

2017er iPhone angeblich mit neuem Formfaktor und ohne mechanischen Homebutton

Meine Haltung zu den Erwartungen von Analysten, es sei denn sie stammen von Ming-Chi Kuo, habe ich bereits des Öfteren kundgetan. Man sollte sie immer mit einer gehörigen Skepsis sehen. So auch bei den aktuellen Äußerungen des in der Vergangenheit nicht immer treffsicheren Barclays Analysten Mark Moskowitz (via MacRumors) zur 2017er Auflage des iPhone. Allerdings könnten die aktuellen Entwicklungen durchaus in seine Richtung spielen. Wie es aussieht, werden die optischen Änderungen am diesjährigen iPhone eher moderat ausfallen, obwohl Apple in der Vergangenheit alle zwei Jahre eine komplette Überarbeitung präsentierte, die auch in diesem Jahr wieder an der Reihe wäre. Die letzten Gerüchte besagten allerdings, dass sich in Sachen Optik eigentlich nur die Antennenbänder auf der Rückseite verändern sollen und das Gerät ein wenig dünner werden soll. Ob Apple dies dann wie erwartet als iPhone 7 auf den Markt bringt oder mit einer anderen Bezeichnung, muss abgewartet werden.

Moskowitz erwartet hingegen für 2017 ein neues iPhone, welches alles bis dahin vorgestellte in den Schatten stellen soll und sich von daher eher nicht als s-Update eignen würde, welches eigentlich im kommenden Jahr an der Reihe wäre. Insofern erwartet er ein komplett überarbeitetes iPhone 8 mit weitreichenden Design- und Technologie-Veränderungen, wie unter anderem dem induktiven Laden, einem OLED-Display, einem komplett neuen Formfaktor und dem Wegfall des mechanischen Homebuttons. Letzteter könnte dann auf Basis einer auf 3D Touch basierenden Lösung umgesetzt und inkl. Touch ID direkt in das neue Display integriert werden.

Trackbacks

www.appdated.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Testberichte, News, Tablets & Smartphones am : Kommt das iPhone 7 erst 2017?

Vorschau anzeigen
Ein neues iPhone Modell sorgt immer für viel mediale Aufmerksamkeit und so gibt es auch immer viele Marktbeobachter und Analysten, die Prognosen dazu abgeben, welche Strategie Apple mit den kommenden Modellen verfolgen könnte. Man sollte dem gegenüber…

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Surfer67 am :

Eine Frage.
Kein mechanischer Homebutton heist doch auch, bei Absturz und schwarzem Bildschirm=kein Warmstart??

Dominik am :

Es könnte ja von der aktuellen Tasten Kombination "Power- und Home-Button" zu z.B. "Power- und Lautstärke-Runter-Button" geändert werden ;)

sAsChA am :

Neuer Formfaktor? Echt jetzt?? :)

WGS am :

Ja, das iPhone 8 wird komplett rund!

Letris am :

Nop, oben links, unten rechts mit größerer Rundung. Oben rechts, unten links, mit leichtem Radius, damit keine Spitze Ecke entsteht, oder umgedreht. Je nachdem die Cam passt. Dann etwas breiter bei gleicher Höhe. Gehäusedicke um 3 mm dünner, alles bezogen auf das 5/SE. An der oberen Gehäuserundung könnte ich mir noch eine art Öse vorstellen, an der ich das Gadget aufhängen kann. Nicht ans Ohr, aber um den Hals. Gewicht, ungefähr wie ein klassischer Mercedes Stern. Das ganze in Apple typischer Qualität.

Jens am :

Dann wirds halt genau dafür eine andere Lösung geben, zB Sleep/Wake Button 15 sek gedrückt halten, 3 mal kurz, 3 mal lang, 3 mal kurz, den eigenen Namen tanzen usw

Davon ab: Bei all den iphones, die ich besass, brauchte ich noch nie diese Funktion...just my 2 cents

Dingo am :

Dito, ist mir auch noch nie passiert. Diese "Tastenkombination" ist eigentlich nur für Jailbreaker interessant.

Cromax am :

Ich habe die Tastenkombination schon ein paar mal anwenden müssen und ich hatte noch nie einen Jailbreak auf meinen Geräten. Bei mir kam es bisher aber nur auf alten Geräten mit neustem iOS vor. Da scheinen iPad und iPhone ab und an an ihre Grenzen zu stoßen und alles bleibt hängen. Da hilft dann nur noch ein Neustart mit Power Home. Aber wie gesagt ist mir das bisher nur bei den älteren Modellen passiert, die nur noch zum Testen genutzt werden.

Ulf am :

iPhone 6SS

Wolfgangster am :

6SS? SS???
Ist zumindest für Deutschland eine eher unglückliche Bezeichnung. Wäre dann in der braunen Szene ein "Must have".... Kann ich mir deswegen nicht vorstellen....

Anonym am :

Interessiert keinen in den USA. Da gibts auch ein Marktforschungsinstitut namens N-PD.

Anonym am :

Ohne den Bindestrich hätte er den Kommentar nicht genommen. Den musst Du Dir daher einfach mal wegdenken...

Stefan am :

Klingt für mich leider so, als hätte es Apple dieses Jahr nicht geschafft ihre Ziele für das diesjährige iPhone zu erreichen, weshalb sie diese einfach in das nächste stecken. Wir kaufen dann einfach wieder eine weiter überarbeitete "S" Variante. Eine neue Optik und viele neue Innovationen wären wirklich schön gewesen. Oder kann mich jemand von dem Gegenteil überzeugen? :)

Bernd das B. am :

Sollten die mit dem iPhone 7, oder wie auch immer, nicht auf das Galaxy aufschließen, wird es echt schwer mit den Verkaufszahlen.

Letris am :

Echt jetzt. Das Sams gefällt mir vom Gehäuse überhaupt gar nicht, mal abgesehen von der Haptik, die noch abstoßender ist. Selbst die Brillanz des Displays ist mir to much, wobei der Farbraum ok ist.

Freepeewee am :

Wurde es für Apple außer beim vorhersehbaren 6c und m.E. auch der watch bisher jemals "eng" ?
Apple Produkte gehen immer noch wie warme Semmeln. Hoffe, die pro-pads werden aber preislich noch angepasst ...
Denke, die Verkaufszahlen (insbesondere für die klassischen iPhones) egal, wann und was für eine mehr oder weniger bahnbrechende Innovation drin steckt, werden weiterhin gut sein.

ecewescgmjlku am :

Wie sollte das diesjährige iPhone sonst heißen als iPhone 7?

Bastian am :

Wenn es nur kleine Änderung zum iPhone 6s gäbe wäre es dann die s-Version des iPhone 6s, also das iPhone 6ss ... wegrenn

Wolfgangster am :

Das wäre dann ein Spielzeug für die braune Ecke... Die Buchstabenkombination wird es dann eher nicht ....

Jonny am :

Hab ja was schon gehört von einem dreieckigen Telefon.
Bringt man besser in die Hosentasche mit dem Spitz voran.

Bernd das B. am :

Sehr cool! *lach*. So langsam wird es wirklich eng. Die Qualität wird immer schlechter! Ich arbeite seit einigen Jahren mit Appleprodukten, wer es über die Jahre verfolgt, wird mir vielleicht zustimmen. Die Haltbarkeit wird immer kürzer, gerade bei den MacBooks. Dafür sind die Geräte einfach zu teuer! Ich kenne Firmen die wieder komplett auf WIN umsteigen. Diese Entwicklung befürchte ich auch für das iPhone wenn sie Innovationen herauszögern. Aber erstmal abwarten was wirklich am Ende des Jahres kommt.

WGS am :

Als man das Rad erfunden hatte, merkte man, dass es runder nicht mehr ging und so haben wir heute immer noch ein rundes Rad.

Irgendwann hat man die optimale Größe und Stärke eines iPhones erreicht und man sollte es dann dabei belassen und sich mehr auf innere Qualitätsverbesserungen stürzen.

Ich hoffen, dass es dem iPhone nicht so ergeht, wie der Jeans: erst normaler Schnitt, dann Röhren-Jeans, dann kleiner Schlag, großer Schlag bis riesigen Schlag, dann wieder Röhren usw.

Leider muss auch ich feststellen, dass die Hardware- wie auch die Softwarequalität über die Jahre nachgelassen hat. Zum Glück für Apple geschah dies bei den Mitbewerbern um ein Vielfaches mehr. Trotzdem erwarte ich für gehobene Preise auch gehobene Ware.

Alex am :

Das stimmt wirklich, schon mal was von "geplanter Obsoleszenz" gehört? Produkte werden absichtlich mit verringerter Haltbarkeit produziert für mehr Umsatz. Deswegen gehen unsere Glühbirnen auch regelmäßig und sogar im selben Zeitraum kaputt, zumindest wenn sie gleich "alt" sind. Und das wird in jeder Branche so gemacht.

iMerkopf am :

Nur dass die geplante Obsoleszenz bei IT-Produkten nie bewiesen werden konnte und deshalb immer noch als Gerücht gilt.
Mein erstes MacBook (2009) läuft immer noch 1A - ist das jetzt ein "Gegenbeweis"?

Matte am :

Es gibt Indizien. Verschleißteile wie Akkus fest zu verbauen, ist eines. Die selbstständige Reparatur zur erschweren ein anderes. Natürlich wird damit keine Produktserie nach genau 738 Tagen und 8 Stunden ihren Geist aufgeben. Aber Neukäufe sollen attraktiver als eine teure Reparatur erscheinen. Dazu kommt eine Beeinflussung durch Software, hätte Apple das Neuste iOS auf dem alten iPhone 5 wirklich nicht performanter hinbekommen können oder wollten sie es einfach nicht? Zu guter letzt gibt es eine psychologische Obsoleszenz, gerade bei Smartphones und bei Apple die sehr stark mit Emotionen arbeiten, wird das Gefühl das neue haben zu wollen, sehr stark provoziert. Unternehmen planen sehr wohl eine Nutzungsdauer für Ihre Produkte, ob ein iPhone für eine Nutzung von 2 oder 10 Jahren gebaut wird, macht enorme Unterschiede, gerade bei den Materialkosten und eben dann den entgangenen Umsätzen für Nachfolgeprodukte ;-)

Alex am :

Wurde nie bewiesen??
Wenn etwas obsolet wird, heißt es ja nicht zwangsläufig, dass es kaputt sein muss. Dinge werden einfach nur unbrauchbar. Das Verschwinden des CD-Laufwerkes, der zukünftige Wegfall des 3,5mm Klinkenanschlusses, dass Win10 und ElCapitan massenweise Hardware plötzlich nicht mehr unterstützen, all das und noch viel mehr ist geplante Obsoleszenz und damit für mich eindeutig bewiesen.

Nico am :

Warum denn so ein dämliches OLED? Dann sage ich Tschüss, Apple.

JürgenB am :

Auf Grund des derzeitigen Formfaktors des iPhone 6, ist mir das Ding letztens so aus der Hand geflutscht, dass das Display hinüber war. Ich musste es kurz mal aus dem Case nehmen und das war's. Sofortreparatur 140€. Trotzdem möchte ich das Teil nicht kleiner haben. Aber es sollte eben nicht so flutschig und dünn sein.

GeorgeWashington am :

Dieser Moment, wenn mittlerweile mehr über das 2017er iPhone gesprochen wird als über den eigentlichen Nachfolger für das Jahr 2016 o.O

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen