Skip to content

iTunes Movie und iBooks Stores in China offenbar durch die Regierung geschlossen

In der vergangenen Woche verabschiedeten sich ohne Angabe von Gründen die iTunes Movie und iBooks Stores in China, die erst ein gutes halbes Jahr zuvor, gemeinsam mit Apple Music dort gestartet waren. Seither herrschte Rätselraten, warum die beiden Stores nicht mehr erreichbar waren. Vermutet wurden politische Gründe im Reich der Mitte. Eine These, die nun durch einen Bericht der New York Times gestützt wird. So soll das Ministerium für Presse und sonstige Medien für die Abschaltung in China gesorgt haben. Im Anschluss soll sich der chinesische Präsident Xi Jinping mit Vertretern chinesischer Technologie-Konzerne wie Jack Ma von Alibaba oder Ren Zhengfei von Huawai getroffen haben, um mit ihnen über Chinas restriktive Haltung gegenüber dem Internet unterhalten haben. Dabei soll es unter anderem darum gegangen sein, vor allem den chinesischen Technologiefirmen auf dem heimischen Markt einen Vorteil gegenüber den in den Markt drängenden ausländischen Konzernen zu verschaffen. Neben Apple werden dabei auch noch IBM, Qualcomm und Microsoft genannt.

Verglichen mit anderen Konzernen hat Apple in China vor allem auch mit dem gerade erst gestarteten iPhone SE großen Erfolg. Hierunter soll aktuell vor allem Huawais Smartphone-Sparte leiden. Apple selbst äußerte sich zu dem Bericht gewohnt zurückhaltend. Eine Sprecherin gab gegenüber der NYT lediglich zu Protokoll, dass Apple hofft, die beiden derzeit geschlossenen Stores seinen chinesischen Nutzern möglichst schnell wieder zur Verfügung stellen zu können.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Kommentar: Sieht Apple seine Zukunft in den digitalen Diensten?

Vorschau anzeigen
Worauf man sich in den vergangenen Jahren stets verlassen konnte, war das Apple jeden Herbst eine neue iPhone-Generation auf den Markt bringt. Bei allen anderen Hardware-Produkten aus Cupertino gibt es inzwischen keinen regelmäßigen Update-Zyklus mehr. In

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Verkaufsverbot droht: Apple soll beim Design des iPhone 6 abgekupfert haben

Vorschau anzeigen
In Cupertino muss man zunächst von einer Ente ausgegangen sein, als die Meldung aus China kam. Das dortige Beijing Intellectual Property Office hat nämlich Apple der Patentverletzung schuldig gesprochen. Und zwar soll Apple beim Design eines aus China sta

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Joe am :

Schon komisch was die Chinesen da machen. Würde der Rest der Welt die chinesischen Firmen bzw. deren Produkte aus dem Markt ausschließen hätten sie echt ein Wirtschaftsproblem.

hnk24211 am :

Hörst du dir eigentlich selbst zu? Ich hoffe du bist nicht und kommst nie in eine leitende Position/Rolle. Genau dasselbe hoffe ich im übrigen auch bei Trump...aber wahrscheinlich bist du gerade 16 Jahre alt, liest sich zumindest so.

Meinst du, nur weil die USA chinesische Produkte boykottieren macht der Rest der Welt es Ihnen nach? Was, wenn chinesische Produkte ein mal so gut werden, dass es sich niemand mehr leisten kann, sie zu boykottieren? Solche Konstellationen regelt die freie Marktwirtschaft eigentlich selbst, denn wenn alles nur billiger China-Schrott wäre, würde es bereits jetzt keiner kaufen. Und Trump hat überhaupt keine Richtung und keine Ahnung von dem, was er den lieben langen Tag so vom Stapel lässt. Man kann nur hoffen, dass der nicht Präsident der USA wird, weil dann die Dummen, die meiner Meinung nach leider die Mehrheit der Amerikaner ausmachen, einen gewaltigen Hebel in die Hand bekommen...

Flo am :

Aber ich entscheide, was hier hingehört und was nicht. Derlei Kommentare wurden und werden von mir weiterhin gelöscht. Dies hier ist kein Ort für politische Meinungsäußerungen.

hnk24211 am :

Ein Internetblog ist keine Demokratie, damit hast du völlig Recht. Flo macht hier ein Angebot an News rund um Apple. Wenn dir hier etwas nicht gefällt, dann lies doch woanders oder finde dich damit ab. So einfach ist es...und dies ist mein letztes Posting dazu...

WGS am :

@honk24011
Du kannst das "o" in Deinem Pseudonym ruhig schreiben, Dein Kommentar offenbart dies sowieso.
Liest Du eigentlich vorher die Kommentare zu denen Du dich dann anschließend äußerst und hast Du vorher darüber ein wenig nachgedacht?
Nirgendwo zitiert Joe in seinem Beitrag die USA. Seine Aussage ist lediglich: Haben die Chinesen mal nachgedacht, was passieren würde, wenn der Rest der Welt ihnen gegenüber genauso handeln würde?
Das ist eine logische Folgerung aus dem Bericht dieses Blogs. Warum machst Du ihn dafür an?

hnk24211 am :

Wer ist Joe? Und auf die USA kam ich wegen der Referenz auf Trump.
Ich finde es auch nicht korrekt, was die Chinesen machen, weder das Kopieren noch das Zensieren. Kein demokratisch denkender und freiheitliebender Mensch kann das gutheißen. Trump sagt, dass er dagegen vorgehen möchte - Trump sagt aber noch viel mehr, und mit einem mehr oder weniger bekennenden Rassisten zu sympathisieren, damit den "Copycats" das Handwerk gelegt wird, ist der Grund, warum ich hoffe, dass The Ispeedy nie etwas zu entscheiden hat, was mich und/oder die Allgemeinheit betrifft...

Techl am :

Sorry, aber so ein Kommentar gehört hier nicht her. Male Deine Meinung in einer Höhle an die Wand, aber verschone uns mit diesen Weisheiten...

hnk24211 am :

Ich nehme übrigens keinesfalls die Chinesen in Schutz, was die da per Zensur und Verboten machen ist arm, aber niemand sollte wollen, dass Trump Präsident wird...

Meier am :

HNK, es schreibt doch keiner was von Trump außer du selbst :-)

Bernd am :

Vielleicht sollte man einfach abwarten und hören, beziehungsweise lesen warum sie dies gemacht haben. Denn genau weiß man es zur Zeit nicht. Bislang wird nur viel vermutet.

Ich bin übrigens betroffen, weil ich hier arbeite.

Über VPN komme ich leider auch nicht dran.

Mir passt die Zensur auch nicht, aber manchmal sind es auch Gesetzeskonflikte. So etwas gibt es auch in anderen Ländern, nur dass bei uns nicht so rigoros durch gegriffen wird.

Bernd am :

... ich kann seit dem der Movie Store nicht mehr erreichbar ist auch kaum Podcast herunter laden.

Wie gesagt bin ich in China und würde gerne regelmäßig die Nachrichten verfolgen, aber zur Zeit läuft es gar nicht gut.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen