Für das diesjährige iPhone? Apple-Patent beschreibt unterbrechungsfreien Hybrid-Kopfhörer
Normalerweise bin ich kein Freund davon, jedes von Apple eingereichte Patent zu kommentieren, landen die meisten davon schließlich ohnehin nie in einem Produkt. Dies könnte beim nun veröffentlichten Patent (via AppleInsider) jedoch anders sein. Konkret geht es dabei um ein neuartiges Kopfhörer-Konzept, welches gut und gerne im Zusammenhang mit den aktuellen Spekulationen gesehen werden kann, wonach Apple künftig beim iPhone zugunsten des hauseigenen Lightning-Anschlusses auf den herkömmlichen 3,5 mm Klinkenanschluss verzichten wird. Die Alternative zu Lightning würde dann auch weiterhin Bluetooth heißen. Und genau hier setzt das gesichtete Apple-Patent an. Dieses beschreibt nämlich eine Funktionalität für eine unterbrechungsfreie Wiedergabe beim Wechsel zwischen Bluetooth und Lightning mit ein und demselben Kopfhörer.
Dieser Kopfhörer verfügt also über die Möglichkeit, sowohl kabellos im Bluetooth-Modus, als auch am Kabel hängend benutzt zu werden. Letzteres wäre vor allem dann nötig, wenn der Akku im drahtlosen Betrieb zur Neige geht. Und genau diesen Übergang soll man dank der in dem Patent beschriebenen Technologie beim Musikhören nicht mehr wahrnehmen. Erreicht werden soll dies durch den Einsatz eines Puffers, der die laufende Wiedergabe zwischenspeichert und den Moment des Kabelein- bzw. Aussteckens überbrückt. Dass ein Kopfhörer mit dieser Technologie dem diesjährigen iPhone 7 beiliegt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Vermutlich wird Apple hier auf eine reine Lightning-Variante zurückgreifen, sollten sich die Gerüchte bewahrheiten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Georg am :
Flo am :
Anonym am :
Schreibst Du immer, tust es dann aber - wie hier - doch!! ;)
Flo am :
Andre am :
Leon am :
Jürgen am :
Fred am :
iMerkopf am :
XfrogX am :
Auch sehe ich nicht den großen Nutzen. Den warum nicht einfach weiter über bluetooth senden wenn das Kabel drin ist? Dann gibts das Problem garnicht, wenn es nur ein Problem des leeren Akkus ist. Und wenn man irgendwo kein Bluetooth verwenden darf schaltet man es halt um bevor man anfängt zu hören.
Dort nun einen zwischen Speicher rein zu bauen mehr Steuerung usw erhöht mehr die Kosten als es zusätzlichen Nutzen bekommt.
Hans am :
Flo am :