Skip to content

Für das diesjährige iPhone? Apple-Patent beschreibt unterbrechungsfreien Hybrid-Kopfhörer

Normalerweise bin ich kein Freund davon, jedes von Apple eingereichte Patent zu kommentieren, landen die meisten davon schließlich ohnehin nie in einem Produkt. Dies könnte beim nun veröffentlichten Patent (via AppleInsider) jedoch anders sein. Konkret geht es dabei um ein neuartiges Kopfhörer-Konzept, welches gut und gerne im Zusammenhang mit den aktuellen Spekulationen gesehen werden kann, wonach Apple künftig beim iPhone zugunsten des hauseigenen Lightning-Anschlusses auf den herkömmlichen 3,5 mm Klinkenanschluss verzichten wird. Die Alternative zu Lightning würde dann auch weiterhin Bluetooth heißen. Und genau hier setzt das gesichtete Apple-Patent an. Dieses beschreibt nämlich eine Funktionalität für eine unterbrechungsfreie Wiedergabe beim Wechsel zwischen Bluetooth und Lightning mit ein und demselben Kopfhörer.

Dieser Kopfhörer verfügt also über die Möglichkeit, sowohl kabellos im Bluetooth-Modus, als auch am Kabel hängend benutzt zu werden. Letzteres wäre vor allem dann nötig, wenn der Akku im drahtlosen Betrieb zur Neige geht. Und genau diesen Übergang soll man dank der in dem Patent beschriebenen Technologie beim Musikhören nicht mehr wahrnehmen. Erreicht werden soll dies durch den Einsatz eines Puffers, der die laufende Wiedergabe zwischenspeichert und den Moment des Kabelein- bzw. Aussteckens überbrückt. Dass ein Kopfhörer mit dieser Technologie dem diesjährigen iPhone 7 beiliegt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Vermutlich wird Apple hier auf eine reine Lightning-Variante zurückgreifen, sollten sich die Gerüchte bewahrheiten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Georg am :

Kabelgebundenes Kopfhören wäre nicht nur bei leerem Akku der Kopfhörer notwendig, sondern auch während Flugreisen. Dort darf ja bekanntlich kein Buetooth verwendet werden.

Flo am :

Einige Fluggesellschaften gestatten es inzwischen...

Anonym am :

Normalerweise bin ich kein Freund davon, jedes von Apple eingereichte Patent zu kommentieren, landen die meisten davon schließlich ohnehin nie in einem Produkt.

Schreibst Du immer, tust es dann aber - wie hier - doch!! ;)

Flo am :

Die Betonung liegt auf "jedes". Würde ich das machen, wären das zehn pro Woche...

Andre am :

und landet es doch im lieferumfang des iphones, dann kostet es mal eben 100€ mehr. Wäre so ein Klassiker

Leon am :

Ne, das wird für 130€ als Zubehör kommen. Alternativ dann als Beats by Dre für 250€.

Jürgen am :

Die beigelegten Kopfhörer waren schon immer eher Low-End. Interessanter wäre es also zu wissen ob Apple dieses Konzept auch für Hersteller echter Kopfhörer freigibt. Ich denke es ist wie immer, abwarten bis Herbst, dann wissen wir mehr.

Fred am :

Ein Produkt mit eingebauter Schwachstelle durch ein Kabel zu ergänzen um die Schwachstelle zu neutralisieren erschließt sich mir nicht wirklich. Warum die Schwachstelle nicht gleich weglassen. Allerdings würde zur "deal with it" Mentalität von Apple das weglassen des Kabels passen. Ich glaube Apple hat langsam den Fokus verloren.

iMerkopf am :

Apples Fokus war es noch nie, möglichst viele Anschlüsse zu verbauen ;)

XfrogX am :

Also ich glaube nicht das so ein Kopfhörer beiliegen wird.

Auch sehe ich nicht den großen Nutzen. Den warum nicht einfach weiter über bluetooth senden wenn das Kabel drin ist? Dann gibts das Problem garnicht, wenn es nur ein Problem des leeren Akkus ist. Und wenn man irgendwo kein Bluetooth verwenden darf schaltet man es halt um bevor man anfängt zu hören.

Dort nun einen zwischen Speicher rein zu bauen mehr Steuerung usw erhöht mehr die Kosten als es zusätzlichen Nutzen bekommt.

Hans am :

Flo, wenn du es für unwahrscheinlich hältst, warum schreibst du es dann dann nach bester Clickbait Manier in die Überschrift... :-(

Flo am :

Ich halte nicht die Umsetzung für unwahrscheinlich, sondern lediglich, dass es dem neuen iPhone beiliegt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen