Skip to content

Neues MacBook: Erste Benchmarks, erstes Softwareupdate

Am gestrigen Dienstag hat Apple zum ersten Mal seit über einem Jahr eine aktualisierte Version des 12"-MacBooks vorgestellt, welches Dank seines neuen Innenlebens durchaus einen Leistungsschub gegenüber der Vorgängerversion versprach. Inzwischen liegen die ersten Geekbench-Tests für die 1,2 GHz Version vor, die dies nun auch in Zahlen ausdrücken. Hier zeigen sich im 64-Bit Test Leistungsverbesserungen beim Prozessor von 15% bis 18% gegenüber dem letztjährigen Modell. Der Geekbench-Test weist im Single-Core Modus eine Punktzahl von 2.894 und eine Multi-Core Punktzahl von 5.845 Punkten aus. Das 2015er MacBook kam hier auf Werte von 2.437 bzw. 5.049 Punkten. Ähnlich verhält es sich bei den 32-Bit Benchmarks für dasselbe Modell. Hier liegen die gemessenen Werte im Single-Core Modus bei 2.670, im Multi-Core Modus bei 5.252 Punkten, verglichen zu den 2.303 bzw. 4.621 Punkten für das letztjährige Modell. Zudem haben erste BlackMagic-Massenspeichertests ergeben, dass die Schreibgeschwindigkeiten des neuen Flash-Speichers eine Steigerung von 80% bis 90% gegenüber dem direkten Vorgänger aufweisen. Auch bei den Lesegeschwindigkeiten konnte das neue Modell zulegen.

Apple selbst hat in seiner Pressmitteilung angegeben, dass das neue MacBook eine um eine Stunde längere Akkulaufzeit aufweist. Diese wurde unter anderem durch die Verwendung der energiesparenderen neuen Skylake-Prozessoren erreicht, zum anderen durch einen mit 41,4 Wattstunden etwas leistungsstärkeren Litium-Polymer Akku als beim Vorgänger mit 39,7 Wattstunden.



YouTube Direktlink

Unterdessen hat Apple bereits das erste Softwareupdate für das neue Modell veröffentlicht. Das Bluetooth Update für MacBook (Retina, 12“, Anfang 2016) verbessert laut Releasenotes die Kompatibilität zu Bluetooth-Geräten von Drittherstellern wird allen Besitzer des neuen MacBook empfohlen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd am :

Interessant wäre evtl aufzuführen, wie sich das Macbook von den Benchmarkwerten her mit den aktuellen MB Pros schlägt. (Ja, ich könnte es selber googeln, aber es würde den Artikel noch informativer machen.).

Frank am :

Der Geekbench-Wert in Höhe von knapp unter 3000 Punkten im Single-Core- und knapp unter 6000 Punkten im Multi-Core-Test ist etwas niedriger als der eines MacBook Air mit Core-i7-Prozessor aus dem Jahr 2013.

Jerry am :

Heißt es offiziell "DER" oder "DAS" MacBook? Schon "das", oder? :D

phpART am :

Das! Sagen doch alle so

hnk24211 am :

Apple selbst lässt den Artikel ja sogar weg und spricht immer nur von "People will love MacBook" oder "MacBook is the thinnest...", was ich aber eher etwas befremdlich finde. Ich finde das klingt fast als würde man über Personen sprechen...wobei ja manche auch dann "der Flo" sagen...

Frank am :

Die Rückgabe des "alten" hat sich in jedem Fall gelohnt!
Wirklich alles beim neuen ist deutlich schneller, vor allem SSD und RAM.
Auch schön das der Preis gleich geblieben ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen