Hermès-Armbänder für die Apple Watch ab sofort auch separat bestellbar
Die Aktualisierung des 12"-MacBooks am heutigen Nachmittag war natürlich die Top-Meldung des Tages. Ein wenig untergegangen ist dabei, dass Apple quasi nebenbei auch noch weitere Produkte in seinen Online Store aufgenommen hat. So kann man dort inzwischen auch die bereits vor einigen Tagen angedeuteten Hermès-Armbänder für die Apple Watch als separates Zubehör erwerben. Bislang war es ausschließlich möglich, die Bänder zusammen mit einer Apple Watch zu kaufen. Ab sofort stehen nun also auch das Hermès Double Tour Armband (ausschließlich für die 38mm Apple Watch) in sieben Farben zum Preis von € 500,-, das Single Tour Armband in acht Farben zum Preis von € 350,- und das Cuff Armband (ausschließlich für die 38mm Apple Watch) in braun zum Preis von € 750,- zur separaten Bestellung über Apples Webseiten zur Verfügung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris am :
Böblingen am :
Jens am :
Uhrenkenner werden angesichts solcher Preise sicher nicht verwundert sein, solange es sich um einen namhaften UHRENhersteller handelt (zB Rolex etc) allerdings weiss man da auch, welche Handwerkskunst in der Uhr an sich steckt. Wer schon mal bei einem zertifizierten Edeluhrenjuwelier in die Werkstatt lünkern durfte, weiss sicherlich wovon ich rede. Aber dies hier, diese Preise für die Watch und für diese Armbänder sind einfach nur noch lächerlich. Apple steht hier definitiv nicht mehr für Consumerprodukte, die zwar etwas teurer, aber dafür auch sehr, sehr brauchbar sind, sondern einfach nur noch für sauteuren Nonsens. Völliger Käse!
Rene Geller am :
Kai am :
Hab mir das Milaneseband für €30,00 bei Amazon besorgt.
Hohe Preise für Technik ok, aber diese Preise für ein Armband...?!? no way
Ulf am :
Kann man Flos Weblog ohne diesen Watch-Wahnsinn abonnieren?
phpART am :
Chris am :
Jens am :
Vorab: Ich bin absolut apple-affin, aber ich sehe auch vieles kritisch.
Der grösste Schwachpunkt der Watch ist der Akku. Alle 2 Tage laden finde ich schlicht scheisse, kommt einer gewissen Alltagstauglichkeit nicht entgegen. Das Gerät ist für mich funktional völlig überfrachtet und mit dieser Vielzahl an möglichen Einsatzbereichen zu teuer, egal ob 38 oder 42 mm.
Versteht mich nicht falsch, ich mag den Grundgedanken einer Smartwatch, weil es mir den Griff in die Tasche erspart oder eine diskrete Benachrichtigung am Handgelenk erfolgen kann. Ich brauche auch keine bunten Farben, monochrom reicht mir.
Ich trage seit geraumer Zeit eine Pebble (und ja, auch die Apple Watch probierte ich, aber sie fiel durch) und bin vollauf zufrieden
Typ am :
Anonym am :
Die Armbänder kaufe ich allerdings auch bei Amazon.
Ds am :
MacSteve am :
Frank am :
Mit anderen Worten: Soll doch jeder selbst entscheiden was er mit seinem Geld macht. Ich lass mir auch von keinem sagen wofür ich meins ausgeben soll. Gut. Meine Frau darf das.
Michael am :