iPhone 6s, iPhone 6s Plus und iPhone SE im Belastungsvergleich
Es gibt Traditionen, die sich bei jeder Neuvorstellung eines Apple-Produkts wiederholen. Hierzu zählen neben den dokumentierten Zerlegungsorgien der Kollegen von iFixit auch verschiedene Belastungstests, die mal mehr und mal weniger sinnvolle Erkenntnisse hervorbringen. Dass beispielsweise eine Aluminiumrückseite eines iPhone Kratzer aufweist, wenn man sie mit einem Schlüsselbund malträtiert, sollte eigentlich niemanden überraschen. Frei nach dem Motto, wenn ich gegen ne Autotür trete, ist halt ne Delle drin. Es gibt aber auch Tests, die hier und da eine gewisse Alltagsrelevanz haben. So ist ein Gerät während der Dauer seiner Nutzung diversen Bedingungen ausgesetzt, die die Kollegen von SquareTrade nun versucht haben, zu simulieren. Gegeneinander angetreten sind dabei das iPhone 6s, das iPhone 6s Plus und ein iPhone SE.
In Sachen Wasserbeständigkeit kann das iPhone SE dabei trotz neuer Silikondichtungen nicht wirklich mit den aktuellen Modellen mithalten. Während dem iPhone SE nach weniger als einer Minute die Luft ausging, hielt das iPhone 6s Plus immerhin 10 Minuten durch, das iPhone 6s gar satte 30 Minuten. Dem einen oder anderen wird zudem noch das sogenannte "Bendgate" im Hinterkopf sein. Auch hier können die neuen Modelle eher überzeugen als das neue 4"-Modell. Kein Wunder, dürfte Apple aus dem angeblichen Skandal (siehe Auto-Beispiel oben) schließlich seine Schlüsse gezogen haben. Das vom Gehäuse her weitestgehend auf dem iPhone 5s basierende iPhone SE gab bei einer Krafteinwirkung von 160 Pfund nach, während beim iPhone 6s 170 Pfund notwendig waren. Auch einem Falltest haben die Kollegen die drei Geräte unterzogen. Dabei wurden die Geräte aus einer Höhe von 1,82 Metern auf den Harten Boden fallen gelassen. Ein Aufschlag auf dem Displays zerstörte selbiges bei allen drei Geräten gleich. Beim Aufschlag auf einer Ecke, brach hingegen nur das Display beim iPhone SE, während das iPhone 6s und 6s Plus mit einer kleinen Macke am Gehäuse davon kamen. Wie auch immer man diese Ergebnisse interpretieren mag, am besten setzt man sein iPhone, egal welcher Baureihe, erst gar nicht den oben beschriebenen Gefahren aus.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
GustavG am :
Ressourcen und Material verschwenden (Umweltschutz?).
Einmal Crashtest a la ADAC ist ja sinnvoll.
Aber zumindest die 6er Ergebnisse waren bekannt.