Skip to content

Apple Retail Stores künftig mit Papier- statt mit Plastiktüten

Bereits auf dem März-Event hatte Apple dem Thema Umweltschutz bemerkenswert viel Zeit auf der Bühne eingeräumt. Dass es Cupertino mit der Umsetzung der selbstgesteckten Umweltziele ernst meint, zeigt nun auch ein weiterer Schritt, von dem die Kollegen von 9to5Mac berichten. Demnach wird Apple noch in diesem Monat dazu übergehen, die bislang in den Retail Stores verwendeten Plastiktüten gegen Papiertragetaschen auszutauschen. Bislang erhielt man beim Kauf eines Produkts in einem Apple Retail Store stets ein kleines weißes Plastiksäckchen mit einem grau-silbernen Apple-Logo und einer Kordel zum Zuziehen. Diese Tradition wird nun zumindest ein kleines bisschen verändert. Die neuen umweltfreundlichen Papiertüten sollen aus 80% Recyclingmaterial bestehen, was einen weiteren kleinen Schritt in Apples Bestrebungen zu einer Verbesserung der eigenen Umweltbilanz bedeutet. Darüber hinaus sind die Retail-Mitarbeiter künftig auch dazu angehalten, den Kunden zu fragen, ob er überhaupt eine Tüte haben möchte oder hierauf verzichten kann. In einer internen Mitteilung, die den Kollegen vorliegt, liest sich das dann wie folgt:

We're committed to leaving the world better than we found it. One bag at a time. So on April 15, we'll switch to paper shopping bags made from 80 percent recycled materials. These bags come in medium and large. When customers are buying a product, ask if they need a bag. They may decide they don't. And you'll encourage them to be even more environmentally friendly. If you still have plastic bags in stock, use them before you switch to the new paper bags.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

stefan am :

Daumen hoch! ????????

Sunny am :

Dir gehen die Themen aus, Flo?

Christof am :

Mal abgesehen davon, dass die Dame bei März-Event dauernd auf den Bildschirm vor ihren Füssen schielte und den Text fast ablesen musste fand ich das Thema Umweltschutz natürlich spannend.
Was mich jedoch massiv störte war eines der drei eingeblendeten Bilder zu Sonne, Wind und Wasser. Sonne -> Solarzellen = OK; Wind -> Windkraftwerk = OK; Wasser -> Wildwasser in unberührter Natur = NOK... Hier hätte eine grosse Talsperre viel mehr der Wahrheit entsprochen. Von überfluteten km2 und umgesiedelter Bevölkerung ganz zu schweigen... Aber dies sieht in so einer Keynote eben nicht so „amazing“ aus. Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin absolut FÜR erneuerbare Energie und beziehe selbst 100% Öko-Strom von meinem Anbieter (auch wenn ich etwas mehr dafür bezahlen muss). Aber man sollte immer bei der Wahrheit und den Tatsachen bleiben, auch wenn es manchmal weh tut.

PS: Dass es bald Papiertüten gibt finde ich top.

Richard am :

Ihnen ist bewusst das es auch Gezeitenkraftwerke gibt, oder?

Oder strömungskraftwerke?

Christof am :

Ja, die kenne ich auch... Aber auf den gezeigten Bild war weder das eine noch das andere zu sehen...

Typ am :

Auch wenn es natürlich nur Imagesache ist... Mir kommt jeder Impuls der zum Nachdenken über die Natur führt genau richtig. Andere Unternehmen werde nachziehen, wie das bei Apple halt so ist. Und somit verändert sich mehr oder minder die Komplete Branche. Das ist umso wichtiger, als das sich die Hälfte aller Nutzer jedes Jahr ein neues Smartphone käuft :/

Wolfgangster am :

Das hat damit zu tun, dass ab 01.04. Plastiktüten nicht mehr Kostenlos abgegeben werden dürfen.
Ist einfach praktischer für Apple, anstatt 20 Cent für ne Tüte zu verlangen.
Der Umweltgedanke ist da eher zweitrangig.

Wolfgangster am :

Was für eine Meldung.... Wow....

Fred am :

Richtiger Umweltschutz sieht anders aus. Nur sehen die Kunden ja nicht wie umweltfreundlich Aluminiumherstellung und Siliziumabbau ist. Da ist so eine Papiertüte natürlich gelebter/nachhaltiger Umweltschutz.

Sophisticated am :

Und so was nimmt jemand ernst? Es geht überhaupt nicht um Umweltschutz (da gäbe es ganz andere Baustellen bei Apple), sondern schlicht um das sich weiter verbreitende Plastetüten-Verbot bzw. die fällige Zwangsgebühr.

Aber es ist wie immer: Sobald Apple etwas mit dem üblichen Marketing-Blabla verkündet, fallen die Jünger drauf rein und halten es für bemerkenswert und edel.

Somaro am :

Und trotzdem stellt Apple auf Papier um, statt wie die Konkurrenz einen Aufpreis zu verlangen.

Ralph am :

Ich fand die Plastiktüten immer sehr praktisch. Bei mir führen diese ein langes Leben.
Die Herstellung von Papiertüten wird insgesamt wesentlich mehr Energie verbrauchen.
Aber Hauptsache das grüne Herz ist beruhigt.

Jsan am :

Stimmt. Papiertüten haben den Nachteil, dass sie bei Regen reißen. Die sind nur bei Schönwetter-Einkäufen brauchbar.

Fred am :

Eine Tüte mitzubringen oder es in die Tasche, Rucksack etc. zu packen ist für eine/n richtige/n Umweltschützer/in natürlich ein no go. Lieber schwadronieren wie toll umweltfreundlich Apple ist.
Es gibt so viele Planeten im Universum, warum bin ich ausgerechnet hier gelandet??

Nicolas am :

Warum nicht 100 % Recyclingpapier?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen