Skip to content

Apple Pay soll künftig auch auf mobilen Webseiten funktionieren

Nach wie vor wartet man auf einen breiten internetionalen Rollout von Apple Pay, da plant Apple offenbar schon die nächste Funktion für seinen kontaktlosen Bezahldienst. Dies berichten zumindest die in der Regel gut bei Apple vernetzten Kollegen von re/code. So sollen Nutzer künftig auch auf mobilen Webseiten mit Apple Pay bezahlen können. Bislang war dies lediglich über spezielle NFC-Terminals in Ladengeschäften und mit unterstützten Drittanbieter-Apps möglich. Eine solche Ausweitung von Apple Pay auf Safari würde die Notwendigkeit eliminieren, diese speziellen Apps zu benötigen, um den Dienst nutzen zu können. Damit würde Apple noch ein ganzes Stück mehr in Konkurrenz zu beispielsweise PayPal treten. Die Vorgehensweise wäre dabei ähnlich wie aus den Apps bekannt. Die benötigten Informationen sind in einem geschützten Bereich des Geräts gespeichert und die Bezahlung muss lediglich per Fingerabdruck bestätigt werden. Die Kollegen gehen davon aus, dass die neue Möglichkeit auf der WWDC angekündigt wird und noch vor dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft komplett zur Verfügung steht.

Darüber hinaus soll Apple auch entsprechende Pläne in der Schublade haben, Apple Pay auf dem Mac zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist aktuell unklar, wie genau dies ohne einen Fingerabdrucksensor geschehen soll. Auf der anderen Seite gibt es bereits seit einiger Zeit Gerüchte, wonach Apple den Touch ID Sensor künftig auch hier verbauen könnte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thomas am :

Ein Thema, bei dem ich mir tatsächlich mal Transparenz von Apple wünschen würde. NFC kommt langsam aber sicher in Deutschland an. So bezahle ich mittlerweile bei LIDL und ALDI (Nord) sowie bei allen Tankstellen mit meiner NFC-Kreditkarte der ING-DiBa ohne Probleme. Das sorgt zwar immer wieder für verdutzte Blicke, aber irgendjemand muss damit ja mal anfangen. Apple könnte ja mal einen Überblick geben, ob sie überhaupt in Verhandlungen stehen und wenn ja, woran es derzeit noch scheitert. Wahrscheinlich daran, dass Apple bei jeder Transaktion ein Stückchen vom Kuchen abbekommen möchte. Hier sind die in Deutschland agierenden Banken diesmal wirklich schneller und in ein-zwei Jahren würde ich Apple Pay auch nicht mehr nutzen wollen, wenn meine Kreditkarte eh die gleiche Funktion besitzt.

Volker am :

Sicherheitstechnisch spielt ApplePay in einer anderen Liga im Vergleich zu NFC Karten.
Und ja, natürlich geht es um das Transaktionsgeld. Da möchte halt keiner was abgeben. Vor allen Dingen nicht, wenn die Gefahr einer Marktdominanz gesehen wird.
Und nein, Verhandlungen finden nie öffentlich statt. Deshalb wird es auch keine Kommentare dazu geben, ob überhaupt verhandelt wird. Öffentlich wird das erst, wenn man sich geeinigt hat oder so zerstritten ist, dass man keine Einigung mehr erwartet.

Ansonsten gibt es in Europa ein im Vergleich zum Rest der Welt einfaches und günstiges Bankenzahlungssystem. Der Druck der Nutzer ist dadurch viel geringer als z.B. In den USA.

dogfight76 am :

Ja, selbst die Kassiererin in den Geschäften kucken komisch:
"Karte davor halten.....bezahlt" und bis 25€ sogar ohne Pin/Unterschrift

Ich finde es toll ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen