
Auf dem Feld der Smartphone-Betriebssysteme kämpft man erbittert gegeneinander, in anderen Bereichen hingegen arbeitet man eng zusammen. Das was die beiden einst befreundeten Unternehmen Apple und Google pflegen, kann man wohl getrost als Hassliebe bezeichnen. Nun wird offenbar ein neues Kapitel aufgeschlagen. Wie die Kollegen von
CRN (via
Business Insider) berichten, haben die beiden Unternehmen nun eine Verinbarung geschlossen, die dafür sorgt, dass künftig verschiedene von Apples Cloud-Dientsne über die Google Cloud Platform abgewickelt werden. Dies soll Apple einen Betrag zwischen 400 und 600 Millionen US-Dollar wert gewesen sein und verringert deutlich die bisherige Abhängigkeit von den bislang genutzten Amazon Web Services (AWS) und dem weniger genutzten Microsoft-Dienst namens Azure. Der Information-Redaktuer
Amir Efrati ergänzt diese Information via Twitter um den Hinweis, dass es wohl ca. ein Jahr dauern wird, bis Apple die internen Umstrukturierungen vorgenommen hat, um auf die Google Cloud Platform zu wechseln.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Hans am :
Anduko am :
Der Vorteil von Cloud ist. Wenn man braucht an. Wenn nicht mehr dann aus.
Wobei ich glaube eher das Apple feste Mengen an Server mietet. Bzw Google sich anders nicht drauf einlässt. Weil Apple wird schon Traffic und Power benötigen die Google dann extra bereit stellen wird.
VBMichi am :
Jonny am :
Anonym am :
Rolf am :