Skip to content

Apple veröffentlicht Formatmöglichkeiten für Werbebanner in der News-App

Vor einigen Wochen hatte Apple bereits angekündigt, dass man das einst mit viel Tamtam gestartete iAd-Werbenetzwerk zum 30. Juni einstellen wird. Da weder großes Interesse an dem Angebot bestand, noch Apple selbst das Thema Werbung als Dienstleister je wirklich verstanden hat, wird man die Verwantwortung künftig wieder in die Hände von Verlagen und sonstigen Anbietern legen. Dies betrifft auch die zusammen mit iOS 9 eingeführte News-App, die aktuell allerdings ausschließlich in den USA und in Australien zur Verfügung steht. Um das Interesse von Nachrichtenagenturen an der Bereitstellung von Inhalten für die App zu steigern wird es Apple auch hier künftig gestatten, Werbung zu platzieren. In einer neu veröffentlichten Entwicklerdokumentation zeigt Apple nun erstmals die künftigen Möglichkeiten zur künftigen Einbindung von Werbung in der News-App auf. Dabei stehen die unten zu sehenden sieben verschiedenen Formate zur Verfügung. Neben den klassischen Bannern in verschiedenen Größen (Standard Banner, Double Banner, Large Banner, Medium Rectangle Banner) bietet Apple auch sogenannte "Interstitial Banner" und "Pre-Roll Videos" an, die sich jeweils über das gesamte Display legen.


Ein weiteres neues Format sind die "Native Banner", bei denen es sich im wesentlichen um Werbung in Artikelform handelt. Diese präsentieren sich als Kurzartikel, die sich weitestgehend dem restlichem Erscheinungsbild der Inhalte anpassen und die mit einem kleinen Bild angereichert werden können. Gekennzeichnet werden solche 22 bis 64 Zeichen umfassenden Banner mit dem Hinweis "sponsored by", so dass sie zumindest auf den zweiten Blick von den Inhaltsartikeln unterschieden werden können.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael am :

In fast allen Apps ist Werbung eingebunden die extrem nervt weil man teilweise 14 Sekunden warten muss. Beschissen sowas. Gehört verboten

XfrogX am :

Verboten nicht. Aber würde es verpflichtend machen das man jede App auch als Version ohne Werbung anbieten muss.

Chris Isaak am :

Einzig native Werbung finde ich ok. Mit gutem Content kann sie auch ansprechend sein, ohne einfach nur zu nerven. Banner sind hingegen nervig und Overlays inakzeptabel.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen