Skip to content

Beenden von Apps im Hintergrund hat keine Auswirkung auf die Akku-Laufzeit

Aus aktuellem Anlass noch einmal schnell ein kleiner Hinweis an alle, die nach wie vor regelmäßig die im Hintergrund auf dem iPhone liegenden Apps über den App-Switcher beenden, um hiermit den Akku zu schonen: Diese Vorgehensweise hat keinerlei Einfluss auf die Akkulaufzeit des iPhone. Die Apps laufen nämlich im Hintergrund nicht weiter, sondern werden dort nur für den schnellen Wechsel "geparkt". In diesem Zustand verbrauchen sie keinerlei Systemressourcen und belasten demnach auch nicht den Akku. Der eingangs erwähnte aktuelle Anlass ist eine E-Mail von Apples Software-Chef Craig Federighi, der diesen Umstand jüngst noch einmal in einer Antwort auf eine entsprechende Anfrage verdeutlicht (via 9to5Mac): 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Herp Alperz am :

Klar verbrauchen sie Systemressourcen. Sie werden ja nicht im Nirgendwo geparkt. Es wird aber vermutlich so wenig sein, dass man es nicht merkt.

Marcel am :

Sie werden eben NICHT geparkt, sondern nur die Icons dort abgebildet, damit man schnell wieder in diese App wechseln kann. Man könnte so auch behaupten, dass eine volle Festplatte mehr Strom benötigt als leere Festplatten. Wäre ebenfalls falsch ;-)

Heikimono am :

Naja bei Facebook, Whatsapp, und Viber (um nur ein paar zu nennen), wäre ich mir da nicht so sicher...

Mr-Fly am :

Facebook steht ja im Verdacht ein lautloses mp3 abzuspielen, so dass sie im Hintergrund bleiben "dürfen".
Auf dem iPad fällt mir immer wieder auf:
Movie spielt über AirPlay an AppleTV
Facebook auf und das Video wird unterbrochen und ein Fehler auf dem AppleTV angezeigt.
(In Facebook das automatische abspielen von Videos ausgeschaltet!)

Matte am :

Davon hab ich auch schon öfter gehört. Jetzt mal aus Neugier auf meinem geschäftlichen iPhone geschaut. Bin mir sicher, dass ich Facebook auf diesem die letzten 24h gar nicht offen bzw. das iPhone sowieso kaum benutzt habe. In den letzten 7 Tagen hatte ich die App hingegen schon vereinzelt offen. Fazit: In der Batterieanzeige der letzten 24h taucht Facebook erst gar nicht auf, bei den letzten 7 tagen hingegen schon mit 4%... Selbstverständlich ist die App nicht ganz aus, sondern schlummert im App Switcher... Bei deiner Theorie müsste fb doch zumindest mit 1% angezeigt werden?!? :-)

Canoneyeger am :

Arbeitsspeicher belegen sie trotzdem. Dadurch wird das iPhone langsamer und das verbracht doch auch mehr Strom !
Oder ?

Hans am :

Blödsinn - bei Navi-Apps im Hintergrund kann man zusehen, wie sich der Akku leert.

Daedalus am :

Natürlich kann man da zusehen - die sind ja auch (genau wie Player jeglicher Art) Sonderfälle und nutzen auch im Hintergrund GPS. Aber für Apps wie Spiele oder Fotobearbeitung usw. ist das was Flo hier schreibt, völlig richtig.

Hans am :

Nur sind diese Sonderfälle mit keinem Wort erwähnt. Deshalb ist - es so wie es da steht - Blödsinn...

Ulf am :

Da muss ich widersprechen Flo. Es ist wohl nicht normal, aber einige Apps saugen im Hintergrund den Akku leer.
Der krasseste Fall ist die App "Mix radio" (gehörte mal Nokia, dann Microsoft, dann Line).
Wenn ich sie nicht im Hintergrund "richtig" schließe (über Multitasking), dann reduziert sich der Akkustand über Nacht von 100% auf 25%. Obwohl Flugmodus aktiviert wurde.
Wenn ich sie hingegen endgültig schließe, dann wird so gut wie keine Akkupower aufgebraucht.
Einige Apps machen derart viel im Hintergrund, obwohl man ihnen die Hintergrundaktivierung deaktiviert hat oder die nicht deaktivieren kann. Das erfolgt dann erst durchs richtige Schließen. Schade, aber so ist es leider.

Ulf am :

Das bestätigt mir auch immer wieder die Einstellungen-Rubrik "Betterie". Hintergrundaktivität bei MixRadio 83%. Bei richtigem Schließen taucht diese App dort gar nicht erst auf.

Björn am :

Ich bin auch der Meinung, dass einige Apps im Hintergrund weiterhin Ressourcen verbrauchen. Facebook, aber auch Apps welche Ortungsdienste im Hintergrund weiterhin aktiviert lassen, ziehen meiner Erfahrung nach weiterhin Akku.

Sebastian am :

Ich teste das schon seit ein paar Tagen. Vorher habe ich auch regelmäßig die Apps beendet. Seit dem ich die Apps nicht mehr beende, habe ich das Gefühl, dass der Akku wirklich etwas länger hält und die Apps lassen sich auch schneller starten, weil sie im Hintergrund noch geöffnet sind. Aber es gibt wirklich Ausnahmen, wie z.B. Navi Apps.

Thedude am :

Wissen wir
Macht logischerweise auch auch keinen Sinn

WGS am :

Richtig!
Es gibt wirklich nichts auf dieser Welt und auch im ganzen Universum, was Sinn "machen" kann.
Etwas kann lediglich einen Sinn ergeben.

Micha am :

Das ergibt Macht, äh, nein,... Sinn ;-)

Fredi am :

iPhone 5s 64 gb. Geöffnete Camera App im Hintergrund saugt Akku in Rekordzeit leer. Zig mal ausgetestet. Andere Apps im Hintergrund tatsächlich belanglos.

Rm am :

Meine Garmin Connect saugt den Akku im Hintergrund ebenfalls leer, obwohl Hintergrundaktualisierung generell aus ist. Dachte eigentlich, damit wäre Ruhe, ist aber offenbar nicht so.

Dirk am :

Schneller Wechsel??
Da muss ich aber lachen Bei der Unübersichtlichkeit. Den Quatsch kann Apple auch streichen....

Rumburak am :

Navigon leert Akku im Hintergrund, auch!

Volker am :

Runtastic ebenfalls..... alles eben was mit GPS zu tun hat.....aber auch ich habe festgestellt wenn ich die Orginal Kamera App geöffnet lasse kann ich zusehen wie der Akku leergesaugt wird.

Volker am :

Ich (andere Volker) hab die Kamera App schon so oft im Hintergrund gelassen, das hatte noch nie Einfluss auf die Akkulaufzeit.

Volker am :

Da bist du aber anscheinend der einzigste....

Jörg am :

Einzige

Alex am :

iPhone 5s, habe noch nie irgendwas beendet und mein Akku hält meistens 2-3 Tage, je nach Benutzung natürlich, Hintergrundaktualisierung immer aus gestellt. Habe jetzt um 22 Uhr noch 75% Akku, heute morgen um 8 Uhr 100%. Und sehe gerade, dass ich wohl seit Tagen über 20 Apps im Hintergrund geöffnet habe und es relativ viel benutze. Ich kann gar nicht nachvollziehen, warum manche iPhones jeden Abend geladen werden müssen, gibt es da Unterschiede der Bauweise der jeweiligen iPhones, z.B. neuere Versionen? Also ein Freund von mir kommt mit seinem 5s nicht mal nen Tag lang aus..

cyas am :

Hängt halt von der Nutzung ab :-)

Ich kam noch nie mit einem
iPhone über den Tag (3G, 4S, 5, 5S, 6). Manchmal ganz ganz knapp. Nutze es aber auch viel.

Apps schließen bringt allerdings wirklich nichts.
(Ausnahmen wie Navi App und Facebook ausgenommen). Habe quasi alle Apps offen die ich je mal geöffnet und noch auf dem iPhone drauf habe.

Paddi am :

Die Unterschiede ergeben sich aus der Nutzung. Jemand der sein iPhone benutzt, kommt ~1 Tag mit dem Akku aus. Jemand der es auflädt und dann in die Tasche steckt und nie nutzt, so wie du, kommt halt 3 Tage damit aus...

Somaro am :

Eine Sekunde nachdenken müsste doch ausreichen, oder nicht? Wenn Du die Hintergrundaktualisierung der Apps ausschaltest, ist das doch kein Wunder, dass dein Gerät länger hält. Meine fünf wichtigstens Apps würden ohne diese Aktualisierung gar nicht funktionieren.

MaxK am :

Schwachsinn. Einige Apps greifen im Hintergrund auf Positionsdaten zu, Facebook ist nachweislich ein Batterie-Sauger, wenn im Hintergrund "geparkt". Kann ich am eigenen Handy so bestätigen.

cyas am :

Deswegen gibt es die Einstellung
"GPS der App immer zulassen"
"GPS der App nur im Vordergrund zulassen"
"GPS der App nie zulassen"
und
Deswegen gehören die Navi, GPS, etc Apps zu den Ausnahmen. Es als Schwachsinn abzutun, ohne offensichtlich den Hintergrund zu kennen, ist der eigentliche Käse :-)

Chris Isaak am :

Nur weil Federini es selbst nicht macht und es für den Akku nicht "notwendig" ist, heißt das noch lange nicht, dass es keinerlei Nutzen hat. Ist es für den Benzinstand "notwendig", die Klimaanlage auszuschalten? Nein. Und trotzdem verbraucht sie Sprit.

Chris am :

Ich würde mir trotzdem endlich mal bei einem iOS Update eine Schaltfläche wünschen um alle Apps auf einmal zu beenden!

Jotter am :

Jep! Das wäre cool.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen