Skip to content

Display beim gemunkelten 5,8"-iPhone könnte sich auf die Seitenränder erstrecken

Gestern tauchten erstmals Gerüchte auf, wonach Apple im Jahr 2017 oder 2018 ein abermals größeres iPhone mit einem 5,8"-Display auf den Markt bringen könnte, heute wird bei den Display-Spezialisten DisplayMate bereits darüber spekuliert, wie sich dies darstellen könnte. Hervorgekramt werden dabei unter anderem diverse Patente (hier und hier) die Apple zum Thema flexible Displays zugesprochen bekommen hat. Möglich wäre dabei, dass Apple dem Vorbild von Samsung folgt und die Displays bei seinem iPhone künftig auf die Gehäuseseiten erstreckt. Hier finden sich aktuell noch die meisten der wenigen noch vorhandenen physikalischen Knöpfe an einem solchen Gerät. Mit einem um die Ecke gebogenen Touchdisplay könnte man künftig auf diese verzichten und dort stattdessen ebenfalls auf Multitouch setzen. Wie erwähnt, geht Samsung bereits diesen Weg und nutzt bei seinem unten zu sehenden Samsung Galaxy S7 Edge die gebogenen Seitenbereiche des Displays beispielsweise für den Schnellzugriff auf bestimmte Apps.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marc S. am :

Apple hat es nichtmal geschafft die Plus Versionen ordentlich zu integrieren und jetzt wird auf 5,8 geliebäugelt? Na hoffentlich nicht!

Paul Pink am :

Wo ist da das Problem?

Rudi am :

Das mit dem "Display um die Ecke" habe ich bei einem Kumpel ausprobiert. Hat mich überhaupt nicht überzeugt und verwirrt mehr, als es nutzt.

hnk24211 am :

Sehe ich exakt genauso. Ich finde Samsungs Konzept ist unausgegoren. Ich wäre aber gespannt wie Apple sowas lösen würde...

Lysek am :

Ich finde auch, dass das total unnötig ist und kaum einen Nutzen hat! Bloße Verschwendung!

Ulf am :

Wird Apple dann nicht von Samsung verklagt?

Florian am :

Ich finde Apple sollte bei seinem Style bleiben und nichts "von woanders" kopieren. Es gibt so viele Möglichkeiten nicht wie ein Samsung auszusehen :-)

Oli S. am :

Gefällt mir !

Andi am :

Ich fände es Ultra stylisch ...

Rumburak am :

Ein iPhone Edge warum nicht....

Malte am :

Der edge Rand ist absolut sinnlos. Bitte nicht kopieren

MaxK am :

Kein Edge-Rand, aber ein randloses Display bei gleicher Gehäusegröße, höherer Auflösung und damit verbundenem erweitertem Einsatzzweck als VR-Device mithilfe der Apple VR Brille. Kann ich mir gut vorstellen. Die doppelte Kamera könnte dementsprechend (neben der gemunkelten Erweiterung verschiedener Brennweiten) auch als 3D Kamera herhalten, um besondere Momente in 3D zu filmen oder als 3D Foto festzuhalten und mithilfe der Apple VR zu betrachten. Who knows?

Ingo am :

Die bisherigen physischen Tasten am Rand ersetzt durch ein gebogenes Display mit 3D-Touch Tasten?

aco.ign am :

Ein Samsung Edge ist für mich als Linkshänder nicht wirklich brauchbar. Habe es im Markt vor Ort versucht - kann man "knicken"! ????

Hoffe, dass sowas nicht in zukünftigen iPhone-Generationen Platz findet. Bin der Meinung, dass es nicht apple-typisch wäre.

Anonym am :

Das Samsung hat was vom Aussehen einer Neonröhre....????schön bunt.

Jürgen am :

Dann reicht ja schon ein Sturz auf den Rand um das Display zu zerschmettern, gerade bei der schlechten Griffigkeit die iPhones durch die glatte und abgerundete Oberfläche mittlerweile haben. Eine Schutzhülle wird da fast unverzichtbar, da stellt sich die Frage ob das Gerät noch bedienbar ist, wenn das Display am Rand durch die Hülle abgedeckt ist.

Leon am :

iPhone 6 Plus, iPad Pro --> unter Steve Jobs hätte es den Schrott nicht gegeben !

Ich will Steve wieder -.-

eQUINOX am :

made my day :-)))))

Thanks ;-)))

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen