
Die
WWDC ist noch in mehr oder weniger weiter Ferne. Genau acht Wochen sind es noch, bis einer von Apples hochrangigen Managern (oder vielleicht doch Steve Jobs' Rückkehr?!) mit einer Keynote Apples jährliche Entwicklerkonferenz eröffnet und dabei wohl neben dem fertigen iPhone OS 3.0 auch die nächste Hardware-Generation des Geräts vorstellen wird. Dennoch sprießen, angetrieben von den inzwischen erhältlichen Betaversionen von iPhone OS 3.0, die Gerüchte bereits jetzt aus dem Boden. Die
DigiTimes will nun an eine Liste der Zulieferer aller Komponenten der nächsten iPhone Generation gelangt sein. Als Quelle dienten dabei die oft zitierten "Industry Sources in Taiwan". Größere Überraschungen birgt die Liste nicht, zumal die zur
China Times gehörende Commercial Times erfahren haben will, dass sich das kommende iPhone nur unwesentlich vom aktuellen iPhone 3G unterscheiden wird. Hier will man außerdem wissen, dass Apple bereits 4 Millionen der neuen Geräte geordert habe, die sich in drei Modelle aufteilen könnten. Die günstigste Variante soll dabei nur
Datenübertragungen über EDGE ermöglichen, die teurere Variante wie bislang über 3G funken können. Zudem werde es
ein eigenes Modell für den chinesischen Markt geben. Wie immer gilt, dass wohl nur Apple weiß, was im Sommer tatsächlich das Licht der Welt erblicken wird. Bis dahin bleibt Alles reine Spekulation.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt