Apple Pay in China offenbar ein voller Erfolg
Am 18. Februar hat Apple seinen kontaktlosen Bezahldienst Apple Pay in China gestartet, dem potenziell größten und damit wichtigsten Markt für Apple. Nun liegen die ersten Zahlen zum Erfolg vor. Nach Angaben der China Merchants Bank wurden in den ersten beiden Tagen der Verfügbarkeit satte 3 Millionen Kreditkarten für die Nutzung mit Apple Pay aktiviert, wobei die China Merchants Bank für etwa ein Drittel der Aktivierungen verantwortlich zeichnet. Und auch Apple selbst zeigt sich begeistert von der Akzeptanz im Reich der Mitte. Jennifer Bailey, die für Apple Pay verantwortliche Vizepräsidentin artikuliert dies mit den Worten: "I would rate our first-day performance as 1,000, if the full score is 100."
Bei den teilnehmenden Händlern sollen vor allem die chinesischen Groupon-Konkurrenten Meituan und Dianping, sowie Starbucks, FamilyMart und McDonald's profitiert haben. Im Durchschnitt gab jeder chinesische Nutzer in der Startphase des Dienstes gut 15,- US-Dollar aus. Ein Onlinehändler konnte in dieser Zeit über 10.000 Apple Pay Zahlungen verzeichnen. (via AppleInsider)
Letzten Gerüchten zufolge soll Apple Pay noch in diesem Jahr in Frankreich starten. Wann Deutschland, Österreich, die Schweiz und weitere europäische und internationale Länder mit ins Boot geholt werden, ist derzeit unklar. Die weiteren Pläne für Apple Pay sehen in diesem Jahr noch die Ausweitung auf Hongkong, Spanien und Singapur vor. Hier wird Apple vor allem mit American Express zusammenarbeiten. Bislang ist der Dienst in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und China verfügbar.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Dirk am :
Noddy am :
Hans am :
Ich verstehe, dass man nicht jährlich eine neue Sau durchs Dorf treiben will, aber gerade solche Trend (und Themen, mit denen man sich endlich mal von der verstaubten Konkurrenz abheben kann) erstmal 5 Jahre aussitzen... Traurig.
masterpropper am :
Rene Geller am :
Anonym am :
Dann stehen wir ganz am Ende der Liste derjenigen die A Pay bekommen werden.
Thomas am :
Bernd am :