Skip to content

Fehlerhaftes Sicherheitsupdate deaktiviert Ethernet-Anschluss auf Macs

Bereits seit einiger Zeit hat Apple die Möglichkeit, kleinere Sicherheitsaktualisierungen für OS X auch ohne ein größeres Systemupdate auf die Rechner der Nutzer zu spielen. Dies geschieht immer mal wieder, ohne das der Nutzer hiervon etwas mitbekommt. Leider hat eines der letzten dieser Updates (konkret das Sicherheitsupdate mit der Versionsnummer 031-51913) nun jedoch dazu geführt, dass der Treiber des Ethernet-Anschlusses oder auch des Thunderbolt-auf-Ethernet-Adapters beschädigt wurde. Hierdurch war es den betroffenen Nutzern nicht mehr möglich, eine Netzwerkverbindung über diesen Anschluss herzustellen. Apple hat das fehlerhafte Update inzwischen korigiert und ein Support-Dokument veröffentlicht, in dem beschrieben steht, wie man das Problem manuell wieder beheben kann. Hat man alternativ die Möglichkeit, über eine WLAN-Verbindung online zu gehen, sollte man die neuere Version automatisch erhalten und muss nicht mehr manuell eingreifen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Damrak2010 am :

Ärgerlich, aber sowas kann passieren

Rumburak am :

Finde ich nicht, sowas darf nicht passieren.

Michael am :

Frage mich wie lange sich die Hairforce One noch halten wird.

Vio am :

Peinlich für Apple.
Dass Apple Dinge auf den Rechner laden kann, ohne dass man die Einwilligung dazu geben muss, finde ich nicht in Ordnung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen